Querlenker getauscht - seitdem ESP überempfindlich - Zweifel an MEYLE HD --> jedoch Probleme mit Dunlop Reifen

  • Ja getan hat sich was. Ich verstehe es allerdings nicht ganz...


    Bei dem jetzt herschenden kalten Wetter (keine Veränderung am Auto!) ist das Problem nur nach ganz selten spürbar. Je wärmer umso mehr Probleme, je kälter desto weniger. Jetzt erklär mir das mal einer. ?(


    Fotos von den QL habe ich auch gemacht, folgen die Tage, sobald ich was mehr Zeit habe.

  • Ja, Gummi wird steifer bei niedrigen Temperaturen.


    Aber diese Beobachtung würde eigentlich nur die These verstärken, dass das Problem doch bei den Querlenkern liegt, in diesem Fall genauer noch bei dem Gummi der Lager. Oder liege ich da falsch?

  • Mmh, wenn dann sollte diese "Temperaturbelastung" eher
    das Hydrolager beeinflussen als die Traggelenke der
    Querlenker. Gerade bei den Meyle HD´s sind doch Ganzmetall-
    Traggelenke verbaut. Hast du auch die Meyle Hydros verbaut???
    Die wären ja aus Vollgummi und ohne Flüssigkeitsfüllung :gruebel:

  • Bild Nr. 2 und 4 dürften die Frage doch eigentlich beantworten. Teilenummer auf dem Hydro ist auch erkennbar.


    Noch mal zur Info. Verbaut sind:
    - Meyle Querlenker
    - Meyle Hydrolager
    - Meyle Koppelstangen


    alles in der HD Variante, also verstärkte Ausführung... habe da extra mehr Geld in die Hand genommen, da ich mir längere Haltbarkeit erhofft hatte und die verstärkte und nicht "normale" Ausführung genommen.


    Noch jemand ne Idee?


    Danke schon mal für die Antworten!

  • Ich verstehe hier einige Zusammenhänge nicht?
    Es wäre echt clever wenn du alles was du gemacht hast sauber und logisch zusammenschreibst!


    1. Am Anfang sagst du, du hättest abgefahrene Reifen bei der Spurverstellung gehabt, jetzt sind sie wieder neu?


    2. Du hattest einen Unfall und deswegen wurde schonmal was am Fahrwerk getauscht?


    3. Wurde die Spureinstellung mit Gewichten gemacht? Sonst macht das keinen Sinn! Übrigens finde ich ne Spurvermessungsanlage wo man Sensoren neu ausrichten muss, weil sie verrutschen nicht wirklich aussagekräftig. Mal ehrlich, jemand der das ordentlich macht mit der modernen 3d Anlage verlangt schon 150 dafür. Danach ist dann aber auch VA/HA Spur und Sturz neu eingestellt mit den vom Hertseller vorgeschriebenen Gewichten im Fahrzeug.
    Ich hab auch ne Zeit suchen müssen bis ich jemand gefunden hab der das so macht wie ich das will und wie es vorgeschrieben ist. Das kostet halt seinen Preis. Aber jetzt fährt mein Auto auch in jedem Bereich wie es soll.
    Wenn dein Auto Wetterfühlig bzw. Temperaturfühlig wird liegts mit 90% bei den Reifen. Was für welche hast du? Ich hab Michelin Pilot Sport und 0,1bar machen da bei Temperaturen oberhalb vom 25°C einen riesen Unterschied. Wenn zuviel Druck, fährst du wie auf Eiern oberhalb von 200km/h, bei zu wenig rennt er jeder Spurrille nach. Wechsel mal die Tankstelle wo du kontrollierst. Hatte das Problem das ich den vorgeschriebenen Druck drin hatte und als ich nen Kilometer später zu einer anderen Tankstelle gefahren bin, waren es eben 0,3bar zu wenig. Grad die Tragbaren Geräte sind seit 20 Jahren nicht mehr geeicht worden.


    Neue Querlenker bedeuten das alles etwas steifer wird, d.h. das alle anderen ausgelutschten alten Lager viel mehr Kräfte abkriegen auch die Reifen. Ab 150tkm würde ich sowieso einmal die Vorderachse komplett machen, dann ist aber auch wieder 150tkm Ruhe bis auf die QL.
    Mein Fazit:
    Spiel mal mit dem Reifendruck, falls du Billigreifen fährst ist eh jede weiter Diskussion hinfällig.
    Mach ne gescheite Spureinstellung mit ner 3d Anlage und Gewichten (muss kein 2 Kamerasystem sein, reicht auch eins mit einer).
    Und schreib mal alles genau zusammen was gemacht worden ist. Kilometerstand ist auch wichtig, Reifenmarke etc.

  • 1. Reifen sind neu --> Dunlop SP Sport Maxx 215/45/17 gefahren mit 2,5 Bar Luftdruck und das seit Jahren ohne Probleme.


    2. Wagen hatte einen Unfall im November bei dem das Fahrwerk kontrolliert wurde, alles war aber ok.


    3. Bei der Spureinstellung an der VA wurde nicht mit Gewichten gearbeitet... seit wann arbeitet man da mit Gewichten? ?( Mir neu... erklär mal bitte, wie du das meinst!


    KM Laufleistung des Wagens: 167.000 km
    neu an der VA sind:
    - Dämpfer + Federn
    - Querlenker
    - Hydrolager
    - Koppelstangen
    Reifen: Dunlop SP Sport Maxx


    Und Spur ist gescheit eingestellt... Eine Firma wie Eibach sollte das ja wohl hinkriegen. ;) :D