330d Motorproblem

  • Hallo Jungs und Mädels,
    Ich habe ein Problem mit meinem M57 330d Motor.
    Vor einiger Zeit hatte ich Spürbarem Leistungsverlust zu kämpfen. Dieser Fehler war nur sporadisch, und zwar gab es ein Leistungsloch beim Gasgeben, wie als wenn einer an der AHK festhält und dann einfach Loslässt. Im Oberen Drehzahlbereich war wieder alles Spitze. Dann wurde es schlimmer so das er kaum noch Leistung hatte.Im 5. Gag machte er bei guten 180km/h dicht, und auch die Verbrauchsanzeige (Im Drehzahlmesser) ging bei Vollgas nicht wie üblich auf 20 Liter sondern blieb bei 12 Litern stehen.
    War bei BMW, die haben Fehlerspeicher ausgelesen und meinten LMM, AGR Ventil oder Drucksensor. Es wurde alles ausgetauscht mit anderen gebraucht teilen von einem Unfallwagen der beim Händler stand. Es war keine Besserung zu erreichen.
    Dann fiel mir ein Unterdruckschlauch auf der vom Turbo zur anderen Seite des Motors geht aus, der war etwas zerflttert. Habe den Neu gemacht und der Fehler war lange zeit weg.
    Bin seither auch über 3000km gefahren (auch langstrecken)
    Aber letztes We fing es wieder an, erst das Leistungsloch und dann das mit dem Leistungsverlust. Dazukommend war diesesmal eine Art Verschlucken im Drehzahlmesser zu sehen und zu spüren welcher sich ab und im Stand zb vor einer Ampel bemerkbar machte.
    Als ich die 300km wieder heimgefahren bin, lief er wieder vollkommen normal. Auch die letzten Tage war kein Anzeichen von irgendeinem Fehler zu spüren. Volle Leistung und Normaler Spritverbrauch, und läuft nicht Lauter als sonst auch.
    Als heute morgen von der Arbeit kam, startete ich das Auto, und er lief unrund im Leerlauf. im Fahrbetrieb ist alles Super wie eh und je. Daheim (3km später) lief er immernoch nur im Stand unrund.


    Was kann das sein, das es ein so breit gefächertes Fehlerbild gibt? und das alles nur Sporadisch.


    Anzumerken ist das der 330d 232000km Gelaufen hat, Jede Wartung bekommen hat, und immer Guten Normalen Diesel von der Shell bekommen hat.


    Ich bitte um Hilfe.


    Gruß aus dem Sauerland
    Benjamin



    P.s.
    Der Turbolader wurde getestet, der Ist innen noch schön Silber Gold, keine Verunreinigung und die Welle hat kein Spiel und läuft einwandfrei.

  • Dann heißt es Fehlersuche...
    Hast du mal dein Fs nochmals ausgelesen?
    Habe ich richtig gelesen, dass du damals gebrauchte Ersatzteile dir eingebaut hast?
    Woher willst du wissen das der Lmm nicht wieder defekt ist?
    Schließlich auch nur ein gebrauchtes gewesen?
    Ansonsten alle Unterdruckschläuche nochmals kontrollieren eventuell ernuern.
    Luffilter & Kraftstofffilter schonmal gewechselt?
    Welcher Drucksensor wurde den damals gewchselt?

  • Was zum Leistungsverlust führen kann ist wenn die Wassertemperatur zu hoch ist (verdreckter Kühler) aber dann würde in der Regel auch die Tempanzeige steigen.


    Ansonsten Fehlerspeicher erneut auslesen lassen. Schlauch vom Turbo hast du ja schon gewechselt also kann diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

  • Neco


    Nein war seither nicht beim Auslesen gewesen, da es da bist heute morgen wieder alles Funktionierte.
    Ja es wurdden Getestete Gebraucht Teile zum Testen eingebaut. Der Verunfallte hatte auch Fehler vor dem Unfall gehabt und die Tauschteile wurden vorher getestet. Und nach einigen Testfahrten wurden meine Teile wieder eingebaut da diese ja scheinbar nicht defekt waren, da die Fehler nach wie vor warenn Nur eben der Tausch des Unterdruckschlauches gab die Lösung.
    Und es Wurde mittels LMM Test Meiner und der andere getestet.


    Luftfilter ist vor gut 3000km erneuert worden. Kraftstofffilter ist gute 30.000 km Verbaut, Laut BMW Hält er 70.000km.
    Da in fast 1400km wieder Ölwecksel und Inspektion ansteht hätte Ich ihn eh wechseln lassen.


    Getauscht wurde Ladedrucksensor 2246977




    -----------------------------------------------------------------


    driver88


    Wassertemperatur ist immer okay, und Kühlwasser wird und wurde regelmäßig erneuert.

  • Meinste der Kraftstoffilter kann solch Probleme in so einer Vielfalt darstellen?


    Der Sensor sitzt soweit ich das Versanden habe hinten am Motor.

  • Ich hatte das mit dem abriegeln auch... Bei mir habe ich dann neuen heissfilmmaassenmesser verbaut, nix


    Dieselspuhlung (injektorreinigung in dem Tank)




    Und dann riegelte we immer noch bei 220-230kmh ab... Bei Mur war es ein total zugesetzter wasserkühler !





    Frage an dich, hast du den wasserkühler schon mal ausgebaut und gereinigt?
    Das war total extr bei mir! Der war so "dicht"




    Auf die schnelle kannst es so checken-Verkleidung unterm Auto weg, am ladeluftkuhler unten ist so schwarzes Plastik dran, dass abmachen-es ist direkt an den ladeluftkuhler gesteckt. Wenn dir da Blätter usw entgegen kommen...


    Wasserkühler ausbauen und reinigen...


    Hab Bilder hier ins Forum gestellt..,





    Evtl hilft es dir...

  • Was zum Leistungsverlust führen kann ist wenn die Wassertemperatur zu hoch ist (verdreckter Kühler) aber dann würde in der Regel auch die Tempanzeige steigen.


    Ansonsten Fehlerspeicher erneut auslesen lassen. Schlauch vom Turbo hast du ja schon gewechselt also kann diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden.



    Kühlwassertemp war bei mir immernormal und ok. Habe seit Sommer 2010 das problem
    Gehabt, aber nicht immer... Erst 2011 stieg die kühlwassertemp über die "mittelstellung" und so ergoogelte ich das der kühler wohl "dicht" ist!


    Davor hab ich heißfilmmassenmesser getauscht...brachte nix außer -250€ !


    Injektorreinigwe bzw dieselspühlung von LM ist immer mal gut, brachte auch bissel was.



    Aber erst nach 1-1,5 Jahren kam die Lösung ->kühler dicht