Gibt doch jemanden der auch beschreiben kann was er sagt ![]()
Wiedermal schlauer geworden!
Gibt doch jemanden der auch beschreiben kann was er sagt ![]()
Wiedermal schlauer geworden!
Gibt doch jemanden der auch beschreiben kann was er sagt
Wiedermal schlauer geworden!
![]()
Hallo Anton,
ich dachte diese Fragen hätten wir bereits per PM geklärt?! ![]()
Nur mal so zur Info,
mir hat er auch schon gefragt.
finde ich irgendwie nicht so doll ![]()
Nur mal so zur Info,
mir hat er auch schon gefragt.
finde ich irgendwie nicht so doll
Dann würd ich sagen Thread schließen!
Ich dachte das Codierforum wurde mit Absicht geschlossen, damit man sich hier nicht drüber unterhalten kann?! Und jetzt werden hier wieder BMW Spezialbegriffe in den Raum geworfen ala Nettodaten... achne, die warens gar nicht... ADS usw
tz tz tz ![]()
Ich dachte das Codierforum wurde mit Absicht geschlossen, damit man sich hier nicht drüber unterhalten kann?! Und jetzt werden hier wieder BMW Spezialbegriffe in den Raum geworfen ala Nettodaten... achne, die warens gar nicht... ADS usw
tz tz tz
Wollen wir es nicht übertreiben ![]()
Die Frage zum Unterschied von OBD 1, 2 und ADS hat weder mit Ediabas noch sonst irgendwelchen BMW spezifischen Programmen zutun.
Im Codierforum ging es hauptsächlich um Auszüge aus z.B. der FSW_PSW und anderen Programmdaten die eben nur für BMW selbst hergestellt worden sind.
Ich habe auch beide Anschlüsse ![]()
BJ´99
LG,
Johannes
Ums mal noch etwas zu konkretisieren.
Bei Fahrzeugen die beide Dosen haben, kann man mit der OBD2 Dose nur auf Motor und Getriebe zugreifen. Mit der OBD1 Dose kann man auf alle anderen Grundmodule zugreifen. Wer also nur den Fehlerspeicher lesen/löschen will, der braucht OBD2, wer auch Komfortmerkmale codieren will braucht zusätzlich nen OBD1 Kabel/Adapter.