Also meine ZKD ist bei 138.000 km noch Fit typisch ist das für den Motor jedenfall nicht, dass die ZDK drauf geht!!!!
318i läuft nur auf 3 Zylindern
-
-
Also meine ZKD ist bei 138.000 km noch Fit
typisch ist das für den Motor jedenfall nicht, dass die ZDK drauf geht!!!!
Sorry,aber es gibt auch wenige Ausnahmen
dann bist du wohl eine davon (noch).
Der M43 ist einer der schlechtesten Triebwerke die BMW raus gehauen hat.
Es kann einfach nicht sein das man bei einem Triebwerk in dieser kurzen Zeit schon solche Probleme haben wird.
Hier mal ein paar Links zum Lesen
http://www.zroadster.com/forum…opfdichtung-defekt.67059/Und hier
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…sieren_3er_BMW_-_E36.html
Und nochmal
http://www.auto-treff.com/bmw/…e/index.php/t-132919.htmlIch denke das reicht erstmal....wenn du noch mehr Lektüre zu dem ach so guten M43 haben möchtest,da findest du genügend über Google.Ich habe damit mehr als 4 Std verbracht mir die ganzen Beiträge genau durchzulesen.
wie du selber sehen kannst ,alles verschiedene Foren.Und alle erzählen von dem selben Problem. Der M 43 ist im Bereich 4 Zylinder sehr anfällig. Das wurde mir auch von 3 verschiedenen
bestätigt und ist BMW durchaus bekannt.
Gruß
-
Naja mir ist nicht bekannt, dass der M43TU dafür bekannt ist!!! Der Motor ist eigentlich ziemlich zuverlässig und hat nur wenige (bekannte) KRankheiten.
Der E36 etc. Hatten natürlich noch nicht den TU (Teile Überholt)
-
Naja mir ist nicht bekannt, dass der M43TU dafür bekannt ist!!! Der Motor ist eigentlich ziemlich zuverlässig und hat nur wenige (bekannte) KRankheiten.
Der E36 etc. Hatten natürlich noch nicht den TU (Teile Überholt)
Ich denke auch nicht das das Triebwerk selbst ein schlechtes ist,aber...diverse Anbauteile und deren Zuverlässigkeit lassen das Triebwerk echt schlecht aussehen.
P.S. das besagte Anschlussstück (Wasser) hinter dem Block ist sowohl beim M43 als auch beim M43Tu das selbe.Siehe ETK.
Teilenummer für beide Triebwerke ist 11 53 1 708 808.
Das ist ein ganz bescheidenes Teil. Wie du in den paar Beiträgen die Ich mal verlinkt habe ebefalls sehen kannst geht es eigentlich immer mehr oder minder um dieses Teil.In einem Link ist das Teil auch nochmal gut abgebildet und dessen Zustand.
Ich rate nur jedem mit M43/M43TU sich das Teil mal genauer anzuschauen/zu ertasten.
Und nur zur Info,das Teil hat auch laut den
die Ich dazu befragte bei einem defekt fast immer einen defekt der ZKD hervor gerufen.
Und jetzt kommt es, das Teil Kostet laut ETK 5,55€ plus Mwst. also wer will,kann dies ja mal in Betracht ziehen.Denn ein Tausch bei ca. 100.000 oder sogar früher schadet hier nicht.Und dafür sollten die 10€ schon drin sein.
Ich werde das Teil auf jeden Fall mal auf Lager legen.Habe nun drei Stück gekauft.Wer weiß wozu Sie noch gut sein werden.
Sollte nur ein allgemeiner Hinweis sein, für Leute die es noch nicht wußten.
Gruß und allzeit gute Fahrt
-
Was hat denn der Wasserflansch mit der ZKD zu tun??
Die ZKD ist ja nicht aus Pappe die sich mit Wasser vollsaugt und der Kopf steht ja auch nicht 2mm ab, so dass Wasser in den Motor rein laufen kann.
Was mir bekannt ist bei mM43 sind lediglich die Pleuellagerschäden.Ansonsten klärt mich auf bitte...
P.S. Aus Recherchen auf nem Schrottplatz weiß ich dass früher beim E30 der besagte Anschluss noch aus Metall war.
-
Was hat denn der Wasserflansch mit der ZKD zu tun??
Die ZKD ist ja nicht aus Pappe die sich mit Wasser vollsaugt und der Kopf steht ja auch nicht 2mm ab, so dass Wasser in den Motor rein laufen kann.
Was mir bekannt ist bei mM43 sind lediglich die Pleuellagerschäden.Ansonsten klärt mich auf bitte...
P.S. Aus Recherchen auf nem Schrottplatz weiß ich dass früher beim E30 der besagte Anschluss noch aus Metall war.
Hallo,also als erstes für deine Frage.Der Anschluß/Flansch hat mit der ZKD garnichts zu tun.Aber...
bei einem defekt von diesem Anschluss ist der Kühlungsverlußt im Bereich 4 Zyl am höchsten.Da der Anschluss direkt dahinter liegt und das Wasser Permanent die Rückwand vom Block herunter läuft (Getriebeglocke wird vollgesaut) und dadurch entsteht der Defekt der ZKD an eben diesem Zylinder. Wie gesagt Ich habe 3
zu diesem Thema angesprochen.Und die konnten diese These nur bestätigen.
Zu Punkt P.S.
Es ist richtig das dieser Anschluss z.b zu M40 Zeiten noch nicht aus Kunstoff war.
Aber es muss ja immer gnstiger werden,darunter leidet die Qualität und die Kunden die sich dann damit abgeben dürfen.Denn von Kulanz,keine Spur
Es ist halt nunmal Fakt das dieses Teil bedingt durch dessen Einsatz nicht in der Garantiezeit kaputt geht.Das kann man nun sehen wie man will, für mich persönlich ist das eine echte Frechheit. Zumal als Ich das Teil bestellt habe, der Freundliche Teilehändler sofort wußte was ich brauchte.Ohne überhaupt in den ETK rein zu gehen. Und das ist schon eine Leistung.Denn Egal was Ich bisher für meinen E39 bestellen mußte, mußte er dafür suchen.
Das zeigt mir nur das selbst der Teilehändler um dieses Teil weiß.Und er ist kein Schrauber in der Werkstatt.
-
Hallo,
um das ganze auch mal zu kommentieren (habe auch schon etiche M43 geöffnet usw.): ja dieser Wasseranschluss ist eine Katastrophe. Doch der Motor an sich keineswegs! Ich persönlich kenne mehrere die schon die 300tkm mit dem Motor ohne wirkliche Probleme geschafft haben. Jedoch sollte mann den Wasseranschluss dort im Auge behalten! Und wenn man sich darum kümmert und nicht an jeder Ampel bis in den Begrenzer fährt, dann ist es ein lange haltendes Triebwerk. Klar keine Rennmaschine, aber dass sagt ja auch keiner.
Und mal nebenbei: wenn man im Internet nach Problemen von irgendwelchen Motoren sucht, dann ist danach jeder Motor ein Kackstuhl.Gruß Chris
-
Hallo,
um das ganze auch mal zu kommentieren (habe auch schon etiche M43 geöffnet usw.): ja dieser Wasseranschluss ist eine Katastrophe. Doch der Motor an sich keineswegs! Ich persönlich kenne mehrere die schon die 300tkm mit dem Motor ohne wirkliche Probleme geschafft haben. Jedoch sollte mann den Wasseranschluss dort im Auge behalten! Und wenn man sich darum kümmert und nicht an jeder Ampel bis in den Begrenzer fährt, dann ist es ein lange haltendes Triebwerk. Klar keine Rennmaschine, aber dass sagt ja auch keiner.
Und mal nebenbei: wenn man im Internet nach Problemen von irgendwelchen Motoren sucht, dann ist danach jeder Motor ein Kackstuhl.Gruß Chris
Das bestätigt doch auc nur das was Ich bereist oben geschrieben hatte.
Zitat:Ich denke auch nicht das das Triebwerk selbst ein schlechtes ist,aber...diverse Anbauteile und deren Zuverlässigkeit lassen das Triebwerk echt schlecht aussehen.
Und wenn man jedoch im Internet nach einem bestimmten Fehler sucht,und dieser Fehler so häufig auftaucht...dann wird schon was dran sein.
Wie beim M52/M54 z.b immer wieder Probleme mit der KGE/NWS/KWS/LMM nur als Beispiel.
Und das mit der Laufleistung kann ich bestätigen.Aber wie auch du ganz richtig beschrieben hast sollte man das Teil echt im Auge halten.Oder wie gesagt kann man es auch Sicherheitshalber z.b alle 50.000 einfach im Zuge eines Ölwechsels mittauschen.
Denn wie gesagt kostet es nur um die 10€
-
Also meine ZKD ist bei 138.000 km noch Fit typisch ist das für den Motor jedenfall nicht, dass die ZDK drauf geht!!!!Dann geb ich mal was dazu:
Ich hab bei meinem 318i Bj2001 Vfl jetzt knapp 190.000km drauf.Und ich habe bis jetzt nur 1 neuen Entlüftungsschlauch und nen Fensterheber gebraucht...
Ansonsten nichts.Ausgeschlossen Bremsen...Sorry,aber es gibt auch wenige Ausnahmen dann bist du wohl eine davon (noch).
wie du selber sehen kannst ,alles verschiedene Foren.Und alle erzählen von dem selben Problem. Der M 43 ist im Bereich 4 Zylinder sehr anfällig. Das wurde mir auch von 3 verschiedenen bestätigt und ist BMW durchaus bekannt.
Immer diese Vorurteile, du solltest auch wissen dass Leute mit Problemen öfters in einem Forum sind als andere.
Laut manchen hat ja auch jeder 320D einen anfälligen Turbo -
Vorurteile? mitnichten.Erfahrungswerte wohl eher.Und wie es um den 520D bestellt ist kann ich nicht beurteilenWenn Ich jedoch im E39 Forum immer wieder lesen kannist es wohl beim 530d keine Seltenheit.
Wie gesagt Forenerfahrung ist für mich nichts neues.Nur weil hier nun steht "Anfänger" heißt das jedoch nicht wirklich viel.
Und das sich in Foren wohl meistens diejenigen herum treiben die auch mal ein Problem mit dem Wagen haben ist auch ganz normal.Es gibt jedoch auch Leute die sich anmelden weil es Sie einfach Interessiert. Es werden sicherlich etliche Leute mit etlichen Fahrzeugen herum fahren die auch Probleme haben sich aber mit sowas wie einem Forum nicht auseinandersetzen.
Andersherum auch etliche die keine Probleme haben.
Ich Fahre BMW´s seit E30 Zeiten,und habe hier mal eine kleine Auflistung für jeden den es Interessiert
Bisher hatte Ich folgende
Modele: E30 320i M20,325 Cab M20. E34 520i M20,525i M50. E36 320i M50, 323 Compact M52, E39 520i M52TU, E46 318i M43.
Ich denke schon das Ich in den Jahren die ein oder andere Erfahrung machen durfte.Denn man kennt das ja,durch die Autos findet man schnell andere Leute die das selbe Fahrzeug fahren etc. (Treffen etc) und da lernt man auch Leute kennen die ebenfalls einiges an Erfahrungen haben.
Und Ich bitte nochmals alle mitleser um folgendes, es geht hier nicht darum ein Triebwerk mit Kritik auseinander zu pflücken. Es geht darum das sich auch die Leute die sich scheinbar 100% sicher sind dieses Problem nicht zu haben/zu kennen mal den Aufwand machen sollten sich vorher dieser Sache anzunehmen.
Denn wenn Ihr das Problem bereits habt,könnte es schon zu spät sein.In diesem Sinne:Allzeit gute fahrt
Wenn niemand auf solche Dinge hinweisen würde, und jeder ein perfektes Triebwerk hätte könnte man solche Beiträge ja einfach Ignorieren und sich seinen Teil denken.
Aber dafür sollte ein Forum auch aufgeschlossen sein,ist aber auch immer in jedem Forum das gleiche. Jeder denkt sich als erstes,was soll den der Blödsinn. "Ich fahre auch einen XXX seit XXX mit XXX Laufleistung ohne Problem bis auf verschleißteile etc" aber....und darum geht es im wesentlichen,wenn sich doch jemand die Mühe und Zeit nimmt etwas zu schreiben und noch dazu einige Beispiele mit anzufügen aus diversen anderen Foren.
Wozu Ich noch sagen muss das waren 3.Ich könnte ohne weiteres im Bezug auf dieses Problem noch über 20 verschiedene Beiträge auf die schnelle hier Posten.Aber wozu?? um andere Fahrer vor scheinbar nicht vorhandenen Problemen zu warnen??
Ja Ich nahm mir die Zeit
Und werde es auch weiterhin tun.Denn auch wenn du jetzt nicht persönlich betroffen bist, wird der ein oder andere ein Ahhhh Effekt haben wenn er sich das Teil bei seinem Triebwerk mal ansieht.Besonders wenn man es einmal draussen hat.Dann sieht man erst das wirkliche Ergebniss.Man(n) sollte bedenken,es handelt sich um ein Kunstoffteil welches dauerhaft mit dem Zylinderkopf in Kontakt steht.Jeder der mal nach einer längeren Fahrt an den Zylinderkopf fasst, wird eventuell mal darüber nachdenken.
Jetzt ist aber genug,Ich Spamme schon zuviel