Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Motul hat richtig gute Öle aufm Markt.
    kannst ja mal im oilclub schauen. Da guck ich mir immer mal Analysen an.

    Das X-Cess ist aber
    1. kein vollsynth mehr (bzw. war es nie, obwohl sie es drauf geschrieben haben.
    2. Ich hab es im N52 gehabt, kann halt nichts besser als das Addinol^^
    Und letzteres ist halt nochmal billiger wie du ja selber weisst^^

  • Falls es beim 0W-40 mit LL-01 bleiben soll, wäre noch das High Performer 0w-40 von Delticom (steckt z.B. hinter Reifendirekt.de) etwas - sehr gute Viskositätswerte und Additivierung bei einem vernünftigen Preis.

    Danke für die Recherchen......


    Aber ist dann unterm Strich nicht so attraktiv wie das Würth (dass ich mir in eine Filiale meiner Wahl bestellen kann, Deutschlandweit und in unter 24h) (und über Geld spricht man nicht)



    Ich bin ja immer wieder begeistert, wie sehr sich manche User hier in Themen einarbeiten, und damit noch andere Supporten! 8o:love:
    Jungs, Männers, Schraubers, was auch immer (die englischen Taucher natürlich auch berüksichtigt)..... Ihr seid Geil! :love:<3

  • Das X-Cess ist aber
    1. kein vollsynth mehr (bzw. war es nie, obwohl sie es drauf geschrieben haben.

    Die Anforderungen für Vollsynthetik sind ein hoher PAO Grundölgehalt und der ist halt sehr teuer. Ein solches Öl müsste -wie der Name es suggeriert- dann komplett synthetisch hergestellt werden - das macht aber keiner/kaum einer aufgrund der Kosten. Da wird dann halt normal raffineriertes Basisöl mit dazugenommen. Wegen der Bezeichnung gab es Streitereien daher haben fast alle Hersteller das vollsynthetisch rausgenommen und werden halt anderweitig kreativ.




    Aber ist dann unterm Strich nicht so attraktiv wie das Würth

    Ich habe Dir das Delticom rausgesucht, weil die halt auch in großen Verkaufsketten/Teilelieferanten drinne sind und eventuell auch wie Würth für dich besser erreichbar wären. Sonst hätte ich noch 38 andere 0W-40 LL-01 Öle zur Auswahl 8o


    Aber du kannst ja gerne mal einen Liter-Preis durchblicken lassen - nur zur Orientierung ;)

  • Ich habe Dir das Delticom rausgesucht, weil die halt auch in großen Verkaufsketten/Teilelieferanten drinne sind und eventuell auch wie Würth für dich besser erreichbar wären. Sonst hätte ich noch 38 andere 0W-40 LL-01 Öle zur Auswahl 8o
    Aber du kannst ja gerne mal einen Liter-Preis durchblicken lassen - nur zur Orientierung ;)

    Delticom ist mir noch nie aufgefallen, ich werde mal drauf achten, danke.....


    Na ist ne hübsche anzahl, hast du denn auch alle Probe gefahren, und mit Morgenurin vermengt? :D




    Sagen wir mal so..... Kommt bei Würth ja auch immer drauf an, in welcher Branche du bist, und ob deine Frau dem Vertriebler nett zulächelt...... 8o
    Aber wenn alles zusammenpasst..... (Seine Hand- und Ihre Körbchengröße? :whistling: ) kommt man noch unter den Preis von Delticom..... (Und wenn es kein Firmenwagen ist, verschwindet der Posten trotzdem ganz einfach in dem großen Haufen Würth-Beläge, aber das stand hier niemals öffentlich :whistling:8| )

  • Bernd, gibt es was anständiges von Avia oder Motul in 5W, was bedenkenlos reingekippt werden kann.
    Hintergrund:
    Je nachdem, wer in der Werkstatt ist, werde ich mit meinem Addinol komisch angeguckt, evtl auch nur, weil man das eigene Öl mal verkaufen will. :wacko: An sich dürfen die auch mal was am Material verdienen …, wenn das Material ok ist.

    Das Motul 8100 x-cess fahre ich jetzt schon eine ganze Weile im B30, bin zufrieden. Vorher hatte ich das Meguin Megol vollsynthetisch drin, obwohl nur LL98. Ich habe das Motul ausprobiert, da ich mit dem Meguin bei kaltem Motor beim Starten kurz Hydroklappern hatte. Mit dem Motul ist das weg, dafür leider etwas höheren Ölverbrauch. :(

  • Bin ich hier richtig :saint::D ? Ich habe vor 3 Wochen die Toralin-Kur gewagt und seitdem ~ 800 Km gefahren - der Ölstand ist ~1 mm gefallen, aber hey - davor musste ich jede Woche schon Öl nachfüllen. Definitiv läuft der Wagen besser, ruhiger und dreht leichter hoch. Auch setzt sich das Endrohr nicht mehr so extrem mit schwarzem Ruß zu - nur noch wenig. Als neues Öl habe ich jetzt das Fuchs Titan Supersyn 5W40 drin. Zwar nur die LL98 Version, aber das scheint meinem Diggen zu bekommen. Beim Kaltstart läuft er schon extrem ruhig ( war vorher auch nicht sooo gut ). In 200 Km wird wieder gecheckt. Ich bin momentan sehr zufrieden mit der Laufkultur meines M54B22 - Km Stand 346.847. Im Frühjahr werde ich die Toralin Anwendung nochmals machen ( sehr wahrscheinlich ) - mal schauen wie er sich den Winter über verhält.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Als neues Öl habe ich jetzt das Fuchs Titan Supersyn 5W40 drin. Zwar nur die LL98 Version,

    Ich habe ein Datenblatt aus 2016 da hat es eine offizielle BMW LL-01 Freigabe. Bei Händlern wird für dieses Öl jetzt aktuell von einer Longlife-98 Empfehlung gesprochen. Solltest Dir daher keine Sorgen machen, das Öl wird sich nicht geändert haben - das Freigabethema wie zuvor beschrieben hingegen schon.


    Es gibt davon auch ein 0W-40 - als Winteröl vielleicht auch nicht verkehrt - oder 1x5L 5W-40 und 1x5L 0W-40 mischen - geht problemlos.

  • Solltest Dir daher keine Sorgen machen, das Öl wird sich nicht geändert haben -

    Nee, mache mir absolut keine Sorgen. Was mir gleich auffiel, das Fuchs ist auf jeden Fall dicker als das vorher verwendete Total Q. Energy 9000. Das Fuchs-Öl bleibt jetzt bis März/April drin ( ~ 7 - 8 Tkm ). Es gibt aber das Fuchs Titan SS auch als LL01 >> https://www.ebay.de/itm/FUCHS-…3d4571:g:PEYAAOSw9M9c900Z


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • heute nach ca 9000 Km das Öl gewechselt, es hat ca nochmals 0,5 l gefehlt somit ist der aktuelle verbrauch bei 1,9l


    das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 0,21 l auf 1000 km....


    leider musste ich feststellen dass ich einen Ölnebel unter der Ansaugbrücke habe, da wird wohl im Frühjahr eine KGE und die Ölfiltergeäuse Dichtung fällig .....