Das RSI hat scheinbar nicht mal eine Empfehlung für LL01
Die LL01 Empfehlung haben doch fast alle Öle nicht mehr, weil BMW sich die Kosten spart. Deswegen sind die Öle aber immer noch LL01 konform. War hier aber auch schon Thema.
Das RSI hat scheinbar nicht mal eine Empfehlung für LL01
Die LL01 Empfehlung haben doch fast alle Öle nicht mehr, weil BMW sich die Kosten spart. Deswegen sind die Öle aber immer noch LL01 konform. War hier aber auch schon Thema.
Die LL01 Empfehlung haben doch fast alle Öle nicht mehr, weil BMW sich die Kosten spart. Deswegen sind die Öle aber immer noch LL01 konform. War hier aber auch schon Thema.
Das Synth RS-HC Version hat zumindest noch die Empfehlung.
Freigabe hat denke noch das Synth RS.
Beim RSI steht weder noch, also auch keine Empfehlung mehr.
Aber natürlich wird ein M5x dadurch nicht zu Grunde gehen.
Das ROWE solltet bei belasteten Motoren (wenn man viel heizt) gut zu sein (hoher HTHS Wert = hoher Verschleißschutz)
Das Addinol hat, vor allem für den Preis, laut Datenblatt top Eigenschaften (Hohe Gesamtbasenzahl und hoher Viskositätsindex)
Das Petronas ist auch gut (hoher VI)
Das 8100 x-cess ist bei diesen Punkten einen kleinen ticken schlechter, gibt aber wohl jetzt ein "Gen2" mit besseren Daten und wieder LL-01-Siegel
https://oil-club.de/wcf/index.php?attachment/30756-8100-x-cess-gen2-5w-40-gb-pdf/
Generell fällt aber auf wie ähnlich die Eigenschaften/Datenblätter verschiedener LL01-Öle sind.
https://www.rowe-cloud.de/pi.php?artNr=20068&lang=DE
Das 8100 x-cess ist bei diesen Punkten einen kleinen ticken schlechter, gibt aber wohl jetzt ein "Gen2" mit besseren Daten
Nö nix Gen2 besser - das sind genau die Daten aus 2016 - möglicherweise in der Spektralanalyse bzgl. der Additivierung:
Generell fällt aber auf wie ähnlich die Eigenschaften/Datenblätter verschiedener LL01-Öle sind.
Innerhalb der jeweiligen Viskisotätsklasse ja, generell nein - der Range der Öle mit (ehemaliger) BMW LL01 Freigabe geht ja von 0W-30 bis 5W-40, ein 0W-30 ist nunmal für andere Gleit-/Reibungsanforderungen entwickelt worden, da müssen die klassischen Datenwerte sich schon merklich unterscheiden.
BNe
Nö nix Gen2 besser - das sind genau die Daten aus 2016
Nein... klick auf das technische Datenblatt und vergleiche die Werte.
https://www.motul.com/at/de/products/8100-x-cess-5w40
Viskositätsindex und Stockpunkt wurden verbessert, HTHS etwas. Glaube das kauf ich mal.
Hier werden unten die Unterschiede erklärt.
"Innerhalb der jeweiligen Viskisotätsklasse ja"
Das meine ich, ja.
Hier gibts das ROWE Synth 5W-40 übrigens für 35€ für 5 Liter. Das besondere ist dass es ein echtes vollsynthetisches Öl ist und laut diesem Oil-Club ganz ordentlich sein soll. Nur der VI ist nicht so herausragend.
Nein... klick auf das technische Datenblatt und vergleiche die Werte.
ok dann war das im ersten Beitrag anders verlinkt. Aber warum gibt es das Gen2 dann noch nicht in Deutschland - scheint ja eine LL01 Freigabe zu haben?
Bei AutoD*c und KFZTeile im Shop habe ich es gefunden
Du brauchst dich nicht so auf den VI versteifen, wenn man ein Öl stark belastet, ist ein nierdriger VI im Vorteil.
Viele Öle werden mit sog. Vi verbesserern angedickt, die zerscheren sich und das Öl verliert seine Eigenschaften, wird dünner.
Bei niedeigem VI (10w40 zB.) passiert das ganze langsamer, das Öl ist stabiler.
Wer einen Ölschlucker besitzt sollte durchaus mal ein 10W40, 10W50 oder wie ich aktuell ein 5W50 testen.
Mit dem Addinol 5w40 hat der 320i ~1l auf 3 - 4.000 km genommen.
Mit dem Avista 5w50 ist nach 1500km noch kein Verbrauch erkennbar gewesen.
Oben drein ist der Motor viel stärker gedämpft, für Leute die auf der Bahn ihre ruhe haben wollen.
Ich beobachte weiter.
Welches Motoröl ist das beste?
Welches Motoröl ist das beste?
Verschoben, wenn du lange Weile hast nerv die Leute woanders. Ansonsten kannst hier lesen und eine Strichliste machen.