Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Die längste Strecke die ich je mit einer Tankladung zurückgelegt habe waren 755Km im b30 (Glaube das sind unter 8L?). Waren aber schon optimale Bedingungen, also 39°C Außentemperatur, 38psi auf allen Rädern, konstante 75mph Geschwindigkeit und das lange 2.93er Diff mit 6 Gang. Tempomat war die meiste Zeit an aber nicht immer.


    Mehr ginge wohl noch mit normalen und dünneren Reifen also sind die 7.5L schon glaubhaft, aber das ist irgendwie auch nicht der Sinn vom b30. Aktuell ist mein Durchschnitt ca. 12L/100Km.

  • Autobahn ca. 120 km/h, 3 Personen und ein bisschen Gepäck, Klima ausgeschaltet, Reifen vorne 225/17, hinten 245/17, lag ich mit dem B30 Automatik Cabrio bei 7,5 Litern. VANOS-Ringe letzten Herbst neu gemacht, vielleicht spielt das auch eine Rolle.

  • Ja, das ist bc, und mir ist bewusst, dass der Wert nicht ganz stimmt. Die 7,5 hab ich auch nur, wenn ich lange überland fahre.

    Ja, der Tempomat erhöht den Verbrauch, weil er fast nie richtig Rollen lässt, heißt, der Verbrauchszeiger geht nur sehr selten auf 0.

    Und wenn ich ihn auf der Bahn oder auch auf der Landstraße mal artgerecht bewegen kann (verkehr und Insassen 😉) dann hab ich auch 12L. das ist es mir aber immer wert😁

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Nein, da ist ein Bowdenzug dran der die Drosselklappe mechanisch betätigt. Das ist nicht einfach ab- oder zuschaltbar.

    Nein, die Drosselklappe wird per E-Motor angesteuert. Dieser E-Motor wird mechanisch angesteuert.

  • Also, da bin ich jetzt gespannt, wie ein emotor mechanisch angesteuert werden soll?

    Mein 316 compact mit M43 motor hatte einen gaszug, die DK hat sich auch bei ausgeschalteter Zündung bewegt.

    Mein 323i hatte 2 Drosselklappen, ein elektronische die zum gasgeben war und davor war eine, die stand immer offen, und da war ein kleiner Seilzug dran, der in einen kleinen elektro Motor ging, der an dem Seil gezogen hat wenn die anti Schlupf der Meinung war, dass sie mir Leistung wegnehmen will. Und da bin ich mir 100% sicher, das hab ich nämlich ausprobiert, bzw mich intensiver damit beschäftigt, weil ich mal ein kaputtes Motorlager links hatte. Immer wenn ich knackig los gefahren bin, hat er von selbst Gas weggenommen, weil der kippende Motor damit an dem Zug der Klappe zog und diese zu ging, und dann hat er nen Fehler gehabt, weil halt die asc Klappe betätigt wurde, ohne dass er es wollte.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Das macht so aber auch keinen sinn.


    Wenn die Drosselklappe mechanisch betätigt wird, hätte das ASC ja keine möglichkeit einzugreifen, daher die zweite über einen Motor angetiebene Klappe.


    Bei einem Fahrzeug mit E-Gas kann die DK direkt vom ASC angesteuert werden, die zweite klappe kann entfallen.


    Ähnlich dem tempomaten an den alten Motoren, mit zusätzlichem Motor der über einen zweiten Bowdenzug die DK betätigt.

    Hier wird die DK aber offen gehalten und nicht geschlossen, deshalb geht das ohne zweite Klappe.