insgesamt ist der M54 wohl der ausgereiftere aber sensiblere Motor, bei einem längeren ÖW Intervall.
überlege übrigens ob ich mir noch einen schönen B28TU gönne .... ......
insgesamt ist der M54 wohl der ausgereiftere aber sensiblere Motor, bei einem längeren ÖW Intervall.
überlege übrigens ob ich mir noch einen schönen B28TU gönne .... ......
insgesamt ist der M54 wohl der ausgereiftere aber sensiblere Motor, bei einem längeren ÖW Intervall.
überlege übrigens ob ich mir noch einen schönen B28TU gönne .... ......
Kannst ja die M52 Ölringe in den M54 bauen, dann hast du das beste aus beiden Welten.
Ich habe M52TÜ und M54.
M52TÜ ist besser, weil robuster. Und die mechanische Drosselklappe lässt sich viel schöner fahren, als das E-Gas.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, schöner fahren lässt er sich. Ist aber auch n ganzes Stück durstiger. Ich hatte zwar keinen tu aber mein 323 war über 100kg leichter und hatte 0,5l weniger Hubraum und zumindest nominell 60 PS weniger und hat trotzdem etwa 1,5L mehr gebraucht. Das ist schön ein unterschied. Aber er war definitiv das agilere und direktere Auto.
Kann ich auch nicht unterschreiben. Mein 2.8er M52 war super sparsam. Im 728i vom Kollegen ist der auch echt sparsam, der fährt den teils mit 8L.
Ich habe M52TÜ und M54.
M52TÜ ist besser, weil robuster. Und die mechanische Drosselklappe lässt sich viel schöner fahren, als das E-Gas.
M52 hat auch ein E-Gas, Die Drosselklappe wird nur mechanisch betätigt wenn das E-Gas versagt. Es dient lediglich als Backup System.
Hab mit dem e36 323T so 9-9,5 gebraucht und auf den selben Strecken fahre ich mit dem 330T zwischen 7,5 und 8,5 je nachdem ob nun mehr überland oder Autobahn.
7,5 mit nem B30 ist schon krass. Selbst mit geschlossenem Verdeck und 80 mit Tempomat im 6. Gang komme ich nicht unter 8 Liter.
und 80 mit Tempomat
Das ist der Fehler Hast du mal gemerkt wie der Tempomat regelt? Der ist quasi permanent am Gas nachregeln und einspritzen. Ich habe mir das Ganze mal auf der AB genauer angeschaut und auch Verbräuche von 8.x Liter beim B25 festgestellt und dann habe ich dem Tempomat bis auf Weiteres für die restlichen 21 Jahre vom Dienst freigestellt - Ergebnis mit 205er Reifen eine hohe 6 vor dem Komma, mit 225er Reifen eine tiefe 7 vor dem Komma im Landstraßen-Modus (oder auch regelkonformen 100km/h Topspeed) manuell geschaltet und manuell begast
Beim B22 im Cabrio geschlossen war ich schon bei 7,3 - da geht aber auch noch was dieses Jahr mit neuer Zündelektronik und ein paar anderen Service-Updates - der dreht aber auch höher als der B25 bei gleicher Geschwindigkeit.
Also der B22 in der Limo, der ebenfalls in Familienbesitz ist, braucht deutlich weniger als mein B30, den fahre ich mit identischer Bereifung (225/17) etwa mit einem Liter weniger, vor allem mit Tempomat. Habe das bisher auf den Hubraum und das höhere Gewicht des Cabrios geschoben. Außerdem bin ich bei Spritmonitor unter den B30-Fahrern relativ sparsam unterwegs. Aber vielleicht ist auch was nicht ganz so wie es sein soll.