Fehlerspeicher: Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller. Zu wenig Leistung und kein Drehmoment? Hier die möglichen Fehler und Lösungen

  • Was ich noch erwähnen wollte: Die Maschine läuft echt wieder super. Drehmoment kommt ab 1800 U/min und zieht ganz sauber bis obenhin durch. Bin echt begeistert! Ich bilde mir ein, das Ding läuft jetzt besser als vorher. Das ist natürlich rein subjektiv, da ich über Monate mit einem sich steigernden Defekt rumgefahren bin. Aber evtl. könnte es auch am LMM liegen. Ich hab den Bosch gegen den viel diskutierten Pierbug 7.22684.09.0 ausgetaucht. Dort berichten ja viele, dass der Durchzug mit dem Ding viel gleichmäßiger ist.

  • Toller Beitrag :applaus:


    Meistens ist es der Unterdruckschlauch der vom Druckspeicher zum Verteiler geht.
    Dieser ist in dem meistenfällen der erste Schlauch der sich auflöst.
    Bei mir war es der Fall, Bild habe ich auch hochlgeldaden auf Seite 2.
    Letzte Woche Freitag, habe ich von einem Freund Bmw e46 320d M47 die Unterdruckschläusche und den Druckwandler gewechselt.
    Auch bei Ihm, war der oben erwähnte Unterdruckschlauch gerissen :thumbdown:
    Naja alle erneurt und jetzt läuft er wunderbar.

  • Danke.


    Eines noch: Auf Seite 2 gibt es auch noch von onlybmw69 den Tipp, den Turbolader zu öffnen und zu reinigen. Ganz ehrlich: Würde ich niemals machen!!! Ich vermute fast, dass keiner hier im Forum das Know-How und geschweige denn das Messwerkzeug hat, um so ein Ding wieder richtig zusammenzubauen. Stichwort: Wuchten der Welle!!
    Wer so ein Ding wieder einbaut, der riskiert, dass es das Teil bei einer der nächsten Volllastfahren recht schnell zerlegt. Wenn dann der Motor die Metallteile verdauen darf, dann ist's rum! Meiner Meinung nach gilt die Regel: Ein geöffneter Turbolader ist Schrott und muß zum Wiederinstandsetzer. Davon gibt es aber immer weniger, da auch die Leute sich schwer tun entsprechend Gewährleistung zu übernehmen bzw. das ganze Spiel zu teuer und zu aufwendig ist. Oder liege ich da falsch?


    Nachtrag: Ok, sehe gerade, dass die dort die Welle eigentlich nicht lösen. Kenne mich mit den Ladern auch nicht aus ... würde aber nicht drauf Wetten, dass jeder Lader genauso aufgebaut ist. Wäre da also lieber vorsichtig.

  • Wenn ich Donnerstag oder Freitag frei habe, muss ich auch mal die ganzen Schläuche durchgehen. Irgendwas ist da bei meinem auch im Argen.

  • So habe vorhin den neuen Druckwandler eingebaut, ob er jetzt besser beschleunigt kann ich nichts zu sagen.
    Dazu muss ich ein paar Tage mal fahren und ein wenig gas geben :D
    Naja, kurz auf die AB und durchgedrückt, geht schon gut vorwärts.
    Doch leider habe ich den Fehler wieder im Fs :thumbdown:
    Nach dem Einbau habe ich den Fs ausgelesen und gelöscht.
    So langsam gehen mir die Ideen aus.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag02872akql1.jpg]

  • Nach langer recherche gestern Abend konnte ich den Fehler jetzt lokalisieren..
    Es liegt sehr wahrscheinlich an der VTG Einheit :thumbdown:
    Das VTG-Gestänge
    wird manchmal schwergängig, so dass die von dem Druckwandler erzeugte
    Kraft nicht ausreicht,
    um es zu verstellen, oder ausreichend schnell zu
    verstellen.

    Der Grund für die Schwergängigkeit liegt darin, dass der Verstellmechanismus Russ ansetzt.
    An jedem der ca. 9 verstellbaren Leitschaufeln ist ein Hebel angebracht,
    der zum Aussendurchmesser des Turboladers zeigt. Dieser
    Leitschaufel-Verstellhebel greift in den Verstellring. Der Verstellring
    wird wiederum von der VTG-Stange hin- und herbewegt.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/beispielbildkbxbt.jpg]


    Es deutet alles darufhin was User onlyBmw69 Beitrag 25 gesagt hat.


    Optimalste Lösung wäre Turbolader demontieren und zerlegen saubermachen..
    Ich versuche mal am das Gestänge mit der Hand meherer male hin und her zubewegen, mal schauen ob es eine Lösung bringt.