Es gibt schon so Hardcore-Oldtimer-Besitzer, die im Frühjahr den Motor vor dem Starten erst mal von Hand durchdrehen...
... ich mach das nicht - ich starte ihn ganz normal. Aber eben wissend, dass es nach langer Standzeit ein wenig dauert, bis wieder überall Öl ist, wo es sein soll. Daher vermeide ich es einfach, den Motor zwischendurch zu starten um ihm diese "Qual" zu ersparen.
Wenn Du die Batterie längere Zeit abklemmst gehen halt alle gespeicherten und "gelernten" Informationen verloren. Irgendwo habe ich auch schon mal gelesen oder gehört, dass es dann zu seltsamen Fehlermeldungen komemn kann - aber nix genaues weiß ich nicht. Ist Hören-Sagen. Meine Sommerautos stammen alle noch aus der "vor-Hi-Tech-Zeit" - die stehen immer mit abgeklemmter Batterie herum - der Strom wird da nur eingeschaltet wenn ich fahren will... die alten Kisten sammeln halt noch nicht ständig Daten... da stellt man wieder die Uhr, und dann passt wieder alles...
Ein Kumpel von mir hat auch ein E46 Cabrio, das über Winter abgemeldet ist - der lässt die Batterie immer angeklemmt und hängt eben gelegentlich mal das Ladegerät ran. Somit reagiert im Frühjahr wieder alles so, wie man das Auto im Herbst abgestellt hat...