Tach auch,
heute hat sich, wenn auch nur kurzzeitig die Öl-Lampe während der Fahrt bemerkbar gemacht. Nachdem das Auto dann ca. 3 Stunden stand habe ich mal den Ölstand geprüft und festgestellt, dass er fast auf Minimum angekommen ist. Gefahren bin ich aber vielleicht grade mal so ca. 2500-4000km.
Habe das ÖL damals direkt nach dem Autokauf bei einer freien Werkstatt reinmachen lassen, er sagte mir das wäre Öl, was für Kurzstrecke geeigneter wäre, ich nehme an er meinte damit, dass es dünnflüssiger ist.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke, selten schneller als 150km/h und der Motor hat jetzt eine Laufleistung von knapp 180.000km BJ 2003. Ist der 2.5L Motor.
1. Ist der Verbrauch normal?
2. Kann ich jetzt bedenkenlos ein anderes ÖL nachfüllen (anderer Hersteler, möglicherweise auch andere Viskosität?)
3. Welches ÖL würdet ihr mir für meinen Motor mit der Laufleistung empfehlen? Ich denke ich werde Castrol nehmen, schon allein weil das auf dem ÖL-Deckel aufgedruckt ist. Wichtig wäre mir eine offizielle Freigabe von BMW
4. Wieviel ÖL verbraucht mein Motor mit meinem Fahrprofil so ungefähr an ÖL im Schnitt? Kommt ihr ohne Nachzufüllen mit den Intervallen aus? Ich habe halt noch keinerlei Vergleich und ich möchte das auch erstmal beobachten und für mich dokumentieren bevor ich da eine Welle um etwas u.U. völlig normales mache.
Danke schon einmal im Vorraus!