Gelbe Motorkontrolleuchte --> unruhiger lauf ... Hilfe!

  • erstmal hallo an alle


    seit heute nachmittag habe ich ein problem und zwar der Motor läuft unruhig,
    beim gasgeben kommen leider noch andere nichtnormale geräusche dazu.
    Desweiteren leuchtet die GELBE Motorkontrolleuchte.
    (dazu steht im Handbuch:Verschlechterung der Abgaswerte...)


    so nun zur Vorgeschichte: gestern wurde am Auto ein Sportendschalldämpfer verbaut,
    und heute habe ich Motoröl nachgefüllt, leider habe ich vergessen den öldeckel draufzumachen und bin ca. 15-20KM ohne den deckel gefahren :wall: :wall: :wall: .


    dann ging die Motorleuchte an, GELB, ich blieb stehen und öffnete die Haube.
    der deckel lag unter den fächerkrümmer teilweise geschmolzen (aber nur der bereich wo man das ding anfässt) ver verschlüss an sich ist heile.



    fehlerspeicherauslesen mache ich dienstag, weil für morgen habe ich kein urlaub gekriegt :thumbdown:


    ich wollte mal eure meinungen hören was denkt ihr?
    (ausser das ich ein idiot bin)!


    fahrzeug ist ein 330 Ci bj. 2000


  • Was ich weiss ist, wenn man den Öldeckel entfernt während der Motor läuft, dann wird er unruhig und die Drehzahlen gehen runter, stirbt fast ab...


    Wenn der Deckel drauf ist, hast du dann das gleiche Problem?


    Bei mir leuchtet die gelbe MKL, aber er läuft ruhig, sanft und wirklich leise bzw., ganz normal, wie immer... (paar Threads drunter)

  • hi Danny


    also ich bin ja ca. 20 km ohne den deckel gefahren, und auf der plastikabdeckung oder auf dem kunststoff unter der haube waren keine ölspuren zu erkennen.


    leider hat es nichts mehr genutzt den deckel draufzumachen der motor läuft leider immernoch unruhig und bei mehr gas tauchen noch andere geräusche auf.



    drehzahlmäßig kann ich nur sagen ist ungefähr 700 bis 800 also eig. normal und sie schwanken auch nicht.
    leichtes vibrieren ist aber da was ich sonst nicht hatte vorher.

  • hallo


    leider besteht mein problem immernoch


    muss noch sagen das der kühlmittel auf minimum ist , es ist aber nicht ganz leer.
    ölstand ist knapp unter maximum


    vielleicht bilde ich es mir nur ein aber es hört sich einwenig wie ne ente an (2CV)
    diese komische geräusche kommen wenn ich es richtig einschätze von unterhalb der motorabdeckung.


    ps: ist es normal das der krümmer ca. nachner halben minute so heiß ist das man das ding nicht anfassen kann? (finger verbrannt).
    und soll ich ein video vom motorgeräusch machen würde es jemanden hier im forum interessieren/weiterhelfen bei der fehlersuche?

  • moin,
    das hört sich ja ziemlich komplex an. oder nur eine verkettung unglücklicher umstände.


    1. was für ein sportschalldämpfer ist denn verbaut worden? (vlt. passt der nicht zum gesamtpaket der abgasanlage und deswegen gibts abgasprobleme oder die abgase können nicht richtig entweichen und deshalb haut die lambdasonde den fehler ins steuergerät)
    2. hast du, nachdem du festgestellt hast, dass der öldeckel nicht drauf ist, nochmal den ölstand geprüft? (kann man evtl. spuren/riefen an der nockenwelle sehen?)
    3. was für unnatürliche geräusche sind denn noch zu hören? kann man die irgendwie räumlich eingrenzen? (können sich ja auch durch die abgasanlage äußern...)---unterhalb der motorabdeckung?? ->da sitzt doch der ansaugkrümmer, oder? (vlt. ist die motorabdeckung nicht richtig fest)


    Ferndiagnose ist immer schwierig...würd mich mal interessieren was beim fehlerspeicher auslesen rauskommt... ;)



    schönen abend noch und trotzdem viel freude am fahren... :thumbsup:

  • hi


    1.das ist ein eisenmann sportendschalldämpfer, der mit teilegutachten (nicht SS)


    2. ich habe gestern nach öl geguckt und vor ca. ner stunde nochmal bevor ich den wagen nach ca. 20 stunden ruhephase wieder angemacht habe. der startet ohne probleme, motordrehzahl bleibt konstant bei ca. 700 (normalzustand).
    hab aber heute garkein gas gegeben.(will nix kaputt machen.


    3 also wenn ich nach hinten gehe und dem auspuff zuhöre ist dort nix zu hören auser einem dumpfen normalem sportauspuffgeräusch.
    auch von fahrersitzposition sind keine unnatürliche geräusche zu hören.
    erst wenn man genau hinlauscht und vor dem motor steht, hört man son diesel ähnliches geräusch.


    ich muss erstma morgen bei bmw anrufen, hab bange so ca. 20 km zur bmw zu fahren. :S
    mal sehen was die sagen



    danke für deine bemühungen

  • ja, das kann durchaus passieren.
    da du ja einen fächerkrümmer hast und die abgase beim ausstoßen so um die 800 grad haben, kann es sehr wohl passieren das man sich verbrennt.... :thumbsup:

  • also der 330i hat ja ne steuerkette...evtl. ist der kettenspanner ausgeleihert...dann hat man so ein diesel-ähnliches klappern bzw. geräusch (ist aber ein drehzahlabhängiges geräusch)
    vlt. ist auch, bedingt durch das fehlen des öldeckels, ein tassenstößel kurzzeitig ohne öl versorgt worden und deshalb klappert er bei standgas.


    und wegen dem kühlwasserstand:
    1. sieht man äußerliche undichtigkeiten? (kühler, wasserpumpe, schläuche?)
    2. falls nicht, kann der verlust des kühlwassers durch eine defekte zylinderkopfdichtung entstehen...)
    3. man muss prüfen wieviel kühlwasser auf wieviel km verloren gehen...daraus könnte man dann genauere schlüsse ziehen


    wenn der motor morgen ruhig läuft und sich auch beim gasgeben keine unnormalen geräusche bemerkbar machen, dann ruhig mal zu bmw fahren... :thumbsup:

  • nabend


    äußerlich ist nichts zu sehen das auf ein riss oder sowas im ausgleichbehälter oder den schlauchen hindeutet.


    darf ich zum bestehenden kühlmittel einfach normales leitungswasser hinzufügen oder soll ich dieses spezielzeug bei bmw kaufen?

  • Das "spezielle" ist simples destiliertes Wasser...kannst überall kaufen. ;)


    Edit sagt: Frostschutz nicht vergessen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.