Nach Umstieg von Firmenwagen zurück auf E46 328 enttäuscht

  • Der Octavia bewegt sich so ziemlich auf 320er-Niveau (M54-Motor). Vergleiche doch einfach die technischen Daten!
    Vielleicht meinst Du auch den M52er-320i, wie auch immer. 323er an der Ampel stehen lassen? Na toll! Dann solltest dem Fahrer im Bimmer auch mitteilen was Du vor hast. Das kann ja wohl wirklich jeder.
    Einen 323 lässt Du mit dem 170 PS-Diesel nicht stehen! Die sind ziemlich ähnlich von den Werten.


    Soll kein Angriff oder so sein. Wollte nur meinen "Senf" dazu geben ;)

  • Ich wollte es an den Ampeln nicht wissen. Die Initiative kam da eher von den BMW Fahrern :D Also ist nicht so, daß der Ampelspurt ungeplant war.


    Was soll ich sagen:
    Glaubt es oder lasst es bleiben. Der 323 hat keine Chance. Es sei denn die 4 die es bisher wissen wollten hatten eigentlich n 316 und haben sich ne 323 Schild drauf geklebt. Keine Ahnung :rolleyes:

  • Ich wollte es an den Ampeln nicht wissen. Die Initiative kam da eher von den BMW Fahrern :D Also ist nicht so, daß der Ampelspurt ungeplant war.


    Was soll ich sagen:
    Glaubt es oder lasst es bleiben. Der 323 hat keine Chance. Es sei denn die 4 die es bisher wissen wollten hatten eigentlich n 316 und haben sich ne 323 Schild drauf geklebt. Keine Ahnung :rolleyes:

    Mir ist der "Proll-Faktor" eigentlich egal, aber lassen wir mal Fakten sprechen:


    Octavia RS TDI fehlen mir jetzt die Daten, aber der leichtere! Golf GTD braucht 8,1 sek. auf 100, ein (echter!) 323i 8,0.
    Also haut der Octavia garantiert nicht ab!!!

  • @ Jumbes :


    Das gleiche habe ich im Prinzip auch durch: Vorher immer Golf GTI gefahren, zuletzt einen Dreier mit 115 PS. Dann hat mir ein Kollege seinen 325i Limo mit Handschaltung angeboten. Mein erster BMW, fast 80 PS mehr als der Golf, da hat man natürlich gewisse Erwartungen und somit war ich zuerst ziemlich enttäuscht. Nicht unbedingt von den Fahrleistungen, aber vom gesamten Handling: keine Drehzahl - kein Druck, Bedienkräfte von Schaltung, Lenkung und Kupplung hoch. Da muss man sich dran gewöhnen. Gelingt aber nur bedingt: Ich fahre den Wagen ungern in der Stadt, da ziehe ich selbst unseren Lupo vor. Auf der Autobahn ist der BMW natürlich erste Wahl: Super Strassenlage, dazu leise und hängt zwischen 160 und 200 super am Gas. Von daher denke ich, Du wirst Dich mit Deinem Wagen anfreunden, wenn Du meist nur Langstrecke fährst. Natürlich vorausgesetzt, Du kannst mit dem Spritverbrauch leben.

  • @ Schisshase: Exakt so gehts mir wie du es beschreibst.


    Von meiner Seite aus denke ich kann die Diskussion abgeschlossen werden. Danke für euere Beteiligung. War interessant :thumbup:
    Ich fahr den jetzt halt mal und dann sieht man weiter.

  • Will ihn nicht schlechter machen als er ist zumal ich ja früher meinen alten E46 so innig geliebt hab, daß die Felgen jeden Samstag mit der Zahnbürste geputzt hab aber mittlweile bin ich nun mal den Skoda gefahren.



    Das liegt vllt auch ein bisschen daran das du einfach älter geworden bist. Kenne dich nicht, aber das wäre eine Möglichkeit.
    Das das Radio im e46 nicht so gut ist wie im Skoda ist doch kein Wunder oder? Bei so einer Technik tut sich innerhalb von ein paar Jahren viel.


    Zu BF17-Zeiten bin ich mit dem 150PS Diesel meiner Eltern gefahren und mit 18 dann auch meinen BMW umgestiegen der hat zwar weniger PS und ist ein Benziner,
    aber ich denke es reicht um zu urteilen das das Ansprechverhalten eines Benziners ganz anderst ist als das eines Diesels. Hinzu kommt das natürlich auch im Bereich
    Motoren (deshalb auch nicht so auf dem Verbrauch herumtreten) weiterentwickelt wurde.


    Ich denke du wirst deinen BMW auf der langen Strecke in die Schweiz und zurück noch schätzen lernen ist bestimmt angenehmer als der Skoda. :thumbsup:
    Skoda baut sicherlich keine schlechten Autos, aber ich würde meinen BMW niemals gegen einen eintauschen. :)

  • Von den reinen Fahrleistungen kann auch ein 330d (egal welcher), nicht mit dem 328 mithalten. Die sind eher auf 325 Niveau(...)


    Naja... der 328i ist schon nicht lahm, kann auch (fast) mim 330d 204PS Modell mithalten, aber ds wars auch... Hab ich auf der AB getestet. Und ich fahr ne Automatik.
    Okay ist nicht Ziel dieses Threads. Aber ich bin ja auch mehr oder minder dabei, mich von BMW hin richtung VW zu bewegen, zummindest denk ich immer wieder drüber nach.
    Nachdem ich (als Alltagswagen) gerne Diesel fahre, und den gern etwas schneller als Serie habe, bin ich da bei VW/AUDI besser aufgehoben. Die Jungs und Mädels da haben einfach mehr Plan von Dieseltuning wenns um mehr als "nur" Kennfeldoptimieren geht. Als ich mich schlau machen wollte, was Laderumbau im 330d angeht (größer, schöner, runder...egal) hat hier keiner ne Ahnung gehabt, im Syndikat auch nicht, im fanatics.de nicht und im fanatics.com auch nicht. In fraanzösischen und italienischen BMW-Foren gabs auch "nur" gerede, aber keinen mit dem welcher Lader möglich wäre...
    Mal in VW/Audi-Foren probegelesen, schon für die 1.9, 2.0, 3.0 TDIs alles mögliche gefunden von anderen Injektoren, Flanschadapter für andere Turbos, Downpipebaupläne. VTG-Ansteuerlösungen etc. wahnsinn...


    Ich weis auch nicht... andererseits ist BMW echt schick, und den e90 335d kann ich mir auch suuuuper als mein nächstes Auto vorstellen. Bei Audi gefällt mir wenn der A4 als Kombi (ich möchte als alltagsauto nen Kombi), der A6 Avant gefällt mir nicht. Die Scheinwerfer und Rückleuchten der neueren Audi (auch Golf) find ich auch richtig schick, endlich mal wieder wie bei BMW mit den AEs was neues, was individuelles.

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!


  • Lol. Ich bin in der Tat älter geworden. Bin den E46 320 bis ich 25 Jahre alt war gefahren. Jetzt bin ich 32 :P


    Im Ex E46 habe ich nachträglich viel Sound reingesteckt und war baff was im Skoda mit Soundsystem raus kam. Klar die wummernden Bässen, daß der Herzschrittmacher stehen bleibt gabs nicht im Skoda. Trotzdem sehr überaschend wie klar der KLang und wieviel Druck das Skoda Soundsystem hat. Hab jetzt im neuen E46 auch das original BMW Soundsystem drin. Keine Ahnung wie das heisst aber das ist echt mehr als dünn. Der Klang ist eine Katastrophe. Aber auch auch hier gilt, daß der BMW nun mal ein paar Jahre mehr auf dem Buckel halt.


    Jaaaaaa ich gebs ja zu. Bei all dem Genörgel nehm ich das doch alles in Kauf für den sahnigen 6 Zylinder :thumbsup:

  • kann mir schon vorstellen, dass Du nen 323i an der Ampel stehen lässt, dank Diesel!


    Denn:


    Du ziehst auf den ersten Metern schnell weg, passiert mir auch hin und wieder. Dann denke ich mir naja, was solls. Um dich einzuholen, müsste man den Wagen hochdrehen. Mal ist man dazu in der Laune mal nicht.. Oder der Motor ist noch nicht auf Temperatur....


    Wenn mir jmd auf den ersten Metern wegzieht, lasse ich es meist auch gut sein und belaste nicht unnötig meinen Motor... Es sei den er ist warm und ich will es tatsächlich wissen :D


    Aber dann sollte der Skoda den 323i eigendlich nicht versägen, vorausgesetzt der Fahrer schaltet anständig :)


  • Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Auf den ersten Metern wird der Skoda besser gehen, aber dann schiebt der 323i, 325i, 328i und 330i gut vorwärts.
    Ich spreche da aus Erfahrung, bin selber schon VW TDI mit ~ 130 PS gefahren und wenn Du da bei 130 km/h reinlatschst ist der viel viel träger als der 323iA, den ich jetzt habe.
    Außerdem streuen die 323i gerne nach oben (der 328i auch, aber - was ich so gelesen habe - nicht ganz so stark), d.h. der 323i hat dann gut und gerne mal über 180 PS und ob
    der Skoda auch nach oben streut oder seine 170 PS gar nicht hat, ist dann die andere Frage. Soweit mal die objektiven Fakten.


    Subjektiv muss ich sagen, dass ich von den 170 PS meines 323iA anfangs ziemlich enttäuscht war, denn ich fahre gerne "untertourig" um das Triebwerk nicht über Gebühr zu beanspruchen und untenrum ist halt der Diesel deutlich spritziger.