Ja der RH151.
Also ich hebe ihn meistens an der Achse an und stelle ihn dann ab.
Benutze die Böcke von Michelin und das hält natürlich stabil, sonst würde ich mich da nicht drunter legen
Zeig doch mal deine Halbrunden.
Ja der RH151.
Also ich hebe ihn meistens an der Achse an und stelle ihn dann ab.
Benutze die Böcke von Michelin und das hält natürlich stabil, sonst würde ich mich da nicht drunter legen
Zeig doch mal deine Halbrunden.
ZitatAlles anzeigenJa der RH151.
Also ich hebe ihn meistens an der Achse an und stelle ihn dann ab.
Benutze die Böcke von Michelin und das hält natürlich stabil, sonst würde ich mich da nicht drunter legen
Zeig doch mal deine Halbrunden.
Ah OK, super!
Ich kann grad über tapatalk den link nicht gescheit einfügen, hier ist aber ein screenshot (hoffe das geht) [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171104/25fdeb23416303bcf309109d7811b733.jpg]
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
äh , ganz ehrlich?
6T glaube ich den Teilen nicht, zumal es sich augenscheinlich um gebogenes dickwandiges Blech handelt.
Anständige 2to. Böcke kosten nicht viel, haben aber mehr als nur ne Zahnstange zu bieten. (Verstrebungen usw.)
Ich traue den Teilen nicht, wenn ich ehrlich bin. Auflagefläche sollte glatt und wenigstens etwas größer sein.
Also an der Form liegt es sicher nicht, aber die haben ja noch nicht mal ne Sicherung
Ich hab die, sind sogar günstiger: https://smile.amazon.de/gp/product/B00FC2UVUU/ref=oh_aui_search_det...
Was spricht denn gegen Blech
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zitatäh , ganz ehrlich?
6T glaube ich den Teilen nicht, zumal es sich augenscheinlich um gebogenes dickwandiges Blech handelt.
Anständige 2to. Böcke kosten nicht viel, haben aber mehr als nur ne Zahnstange zu bieten. (Verstrebungen usw.)
Ich traue den Teilen nicht, wenn ich ehrlich bin. Auflagefläche sollte glatt und wenigstens etwas größer sein.
6t würde ich da auch nicht drauf stellen, aber beim e46 kommen die glaub noch nicht an ihre grenzen. Hatte bislang schon nen Golf und nen vectra drauf. Da beide Fahrzeuge statt einer Wagenheber Aufnahme nur eine verstärkte stelle am am falz des schwellers haben, war die Form ideal.
Welche Böcke verwendet ihr denn?
Die Michelin Böcke sehen fast genauso aus wie meine
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Die Michelin Böcke sehen fast genauso aus wie meine
Jap, nur eben , dass die Michelin unten Füße haben, die dafür sorgen, dass die Bleche nicht durch den untergrund oder Belastung aufgebogen werden usw.
Von der fehlenden Sicherung rede ich mal nicht ... ich liege da nicht drunter.
Produkte die dermaße mit eigenschaften übertreiben und dann augenscheinlich teurer und schlechter verarbeitet sind als Markenware ... sry, der Ware vertraue ich nicht meine Gesundheit an. Die Müssen im Fall der Fälle nämlich halten und nen "toten Mann" So kenne ich die Teile im Werkstattjargon ohne Sicherung würde ich niemals verwenden, egal was ist.
Wenn günstiger sein soll, gehen die hier auch noch:
Güde UNTERSTELLBOCK Unterstellbock-Set
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Steinplatten ausm Bauhaus in 20x20x6 für 88 ct taugen auch^^
Schau dir mal bei der Bewertung das Gebrutzel an
oh, das hast Du recht, evtl hat da die Qualität abgebaut! Wollte nur ne günstigere und gute Alternative anbieten. Die Michelin scheinen ja ok zu sein.
OK sind sie, aber nicht so hochwertig, wie der Name vermuten lässt.
Hab sie mir und deren Schweißnähte grad mal angeschaut und da wurde auch nur innen drüber gebraten (halt ne nummer "schöner")
Die konstruktion ist bei den meisten ähnlich, auch wenn Bahco dransteht und sie 40 kosten...
Konstruktiv wird sich da nicht viel tun, e s sind halt unterstellböcke und alle kochen nur mit Wasser. bei Bahco würde ich aber mehr Vertrauen haben, was das Material und die Verarbeitung angeht.
Ein E46 wiegt nicht ganz 2to. wenn ich jetzt mal die Schwergewichte wie Cabrio, Touring, ggf 3L Maschine+Automatik+ vollgetankt hinzurechne.
Pro Heber macht das ca. 500kg. Wenn Die 2 to. auf Dauer halten, dann soll es mir recht sein. 6to. aus dem Screenshot halte ich für eine nicht nachvollziehbare Angabe. Fast wie die PMPO Angaben bei Musikboxen.
Mehr als 20€ pro Bock braucht es VK aber auch nicht. Bei Teile, die 8to. tragen müssen kann ich dann hohe Preise verstehen.