20km/h Verlust in 2000km...

  • Guten Morgen,


    es hätte alles so schön werden können... So oder so ähnlich klingen viele Geschichten, meine klingt aber schon wieder unschön teuer :thumbdown:


    Ich hab den Wagen bei der Rücküberführung von seinem Vorbesitzer damals (Juni 11) auf der A555 komplett ausgefahren und da standen gute 240 aufm Tacho. Ansich ein ansehnlicher Wert.
    Selbes Spiel habe ich gestern abend um 20Uhr nochmal gemacht, mit dem Ergebnis das der Wagen nur sehr mühsam auf 220 kommt und dann ist Ende.


    Ich hab leider grade nichts an Literatur hier um die Leistung zu berechnen aber ich würde mal auf 150-170PS tippen die dafür notwendig sein dürften.


    Die Frage aller Fragen ist: Wo sind die restlichen ~60PS hin? ?(

  • Hallo,


    ich stelle einfach mal eine Vermutung auf. Muss nicht richtig sein, doch vielleicht bringt sie dich auf den richtigen Weg.
    Du hast eine LPG Anlage verbauen lassen, wenn ich mir deinen Showroom so ansehe. Kann es sein, dass die 20 km/h verloren gingen, da du nun einiges an Mehrgewicht mit dir schleppst?
    Alternativ, dir fehlt auf LPG Betrieb zusätzlich auch noch etwas Schubkraft.

  • Der Vergleich wurde natürlich bei selbem Kraftstoff durchgeführt.


    Wobei... im Tank befindet sich jetzt E10 und nicht E5 wie damals... Das könnte es auch schon fast sein. Da muss ich mal Recherche betreiben. 8|

  • bei nem so erheblichem Leistungsverlust wie du sagst gibts normal garnet so viele sachen die es seien könnten...


    - Turbo (aber dann würde sich das alles noch gannz anders verhalten)


    - KAT dicht


    - LMM (eher unwarscheinlich)


    - Kick Down Schalter (wobei ich das bissher nur bei Mercedes Fahrzeugen kenne) hast aber eh kein Automatik oder?


    und naja


    wo ich jetzt lese das du E10 Tankst... tja.. da brauch man eigentlich nimmer lange suchen..
    am besten fährste die Karre komplett Leer und gönnst deinem Schätzchen mal V-Power (einmalig)
    damit dein Autowagen weiss das du Ihn doch noch lieb hast :)


    wie kannst du nur e10 tanken???!!!
    du weisst doch sonst immer alles dann solltest du doch auch wissen das E10 einen deutlich geringeren Energiewert hat...


    gruss Kris


    probiers ma aus ich schätze mal dann läuft der bock auch wieder richtig...

  • Der Vergleich wurde natürlich bei selbem Kraftstoff durchgeführt.


    Wobei... im Tank befindet sich jetzt E10 und nicht E5 wie damals... Das könnte es auch schon fast sein. Da muss ich mal Recherche betreiben. 8|



    Da kann ich dich beruhigen, denn E10 habe ich inzwischen das zweite mal getankt und im ersten Moment denkt man auch, dass der Wagen schlechter zieht - aber das ist im Grunde nur das "gefühlte etwas", denn nachweislich schafft meine Möhre sogar 2 km/h mehr (GPS) auf der BAB A52 (Heimstrecke). Zwei Abende getestet, zwei Abende Super E10 (~60l getankt) und somit nachvollziehbar. In der VMAX liegt mein Wagen nun bei 248 km/h GPS - mit Super E5 hatte ich bisher "nur" 244 km/h, wobei dies auch Windbedingt sein kann. Aber Leistungsverlust hat mein Wagen durch E10 definitiv nicht.



    Edit:


    Ganz klar ist, dass alle Sensoren altern und mit zunehmendem Alter die Daten an die DME nicht mehr 100%tig korrekt sind. Im großen und ganzen kann die DME alle angelieferten Werte adaptieren und so für einen soliden Lauf sorgen, aber umso mehr Sensoren "falsche" Daten liefern (NWS-A, NWS-E, LMM, ASLTS) und umso mehr mechanische Bauteile (Kettenspanner, DISA, VANOS, Luftfaltbalg...) ihre Verschleißgrenze erreichen, umso kräftiger merkt man den Leistungsverlust. Meist nicht beim 0-100 Test (geht zu schnell) sondern wirklich nur bei VMAX Test auf der BAB, der sogar einigermaßen vertrauenswürdig ist um die volle Leistung des Motors zu attestieren - oder halt nicht.


    Jedes Teil kostet somit ca. 2 km/h bzw. 4 PS Leistung und erhöht den Spritverbrauch.

  • Innerhalb von 2000km muss ja irgendwas relativ gravierendes passiert sein damit so ne Minderleistung zustande kommt.


    Nachdem die Motoren seitens BMW für E10 freigegeben sind und E10 eine akzeptable Klopffestigkeit hat, sehe ich da keine alzu großen Bedenken. Ich bin in anderen Motoren auch schon E85 gefahren, da merkt man den Unterschied dann halt deutlichst.


    Ich werde mal gucken ob man mit BMW Mitteln irgendwas an der Sensorik rausfindet und ansonsten die wichtigsten Sachen auf Verdacht tauschen. Bei 102000km dürfte eigentlich nicht zuuuuu viel defekt sein.

  • In meiner Betriebsanleitung steht drin das der 330i für Super-Plus ausgelegt ist. Und das kommt da auch rein ohne wenn und aber....
    diese bescheuerte Pfennigfuchserei!!
    Sicher hat der ne freigabe! die ist das papier nicht wert wo sie drauf gedruckt ist oder glaubst du BMW hat irgendeinen langzeittest mit der verwendung dieses Kraftstoffes bei diesem oder anderen Motoren durchgeführt?


    wenn dein Auto bei der Rückführung voll ausgefahren 240 lief war da schon was nicht in Ordnung. Der sollte locker über die Tachoskala rauslaufen.


    lmm klingt plausibel, war bei mir auch so: untenrum läuft er einwandfei und spritzig und obenraus wirds immer zäher und top speed wurde nicht erreicht.


    @ Botezz
    Na klar!! der Turbo! den zeig mir mal beim 330i

  • Ich würde auch wieder vernünftiges Super+ tanken denn nur damit bringt der Motor seine Nennleistung und der Verbrauch geht dann auch zurück. Mit normalem Super E5 schluckt mein 330iA gut einen Liter mehr und kommt nicht mehr aus den Hufen. E10 hat der Motor noch nicht gesehen aber davon wirds auch nicht besser werden. Mit S+ knackt er auch noch mit 4 Personen an Bord die 250er Tachomarke problemlos.