Querlenker - Hydrolager will nicht mehr

  • müssen tut man gar nichts !


    Nicht ganz richtig Tommy...man kann alles machen nur sterben muß man. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja die kann ich auch nicht leiden. :thumbsup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • na dann werde ich mal die Hydrolager einbauen lassen.


    Vielen dank



    Haui :rolleyes:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"


    Walter Röhrl ;)

  • Zu Atu würde ich an deiner Stelle nie wieder hinfahren.
    Wenn es nach denen geht, muss fast alles gewechselt werde.
    Die reden, dass Auto wirtschaftlich schrott auf gut deutsch gesagt.
    Sorry, aber dass musst du raus.. :D


    @ Prauers
    wie schon die meisten hier geschrieben haben, es reicht nur die Hydrolager zu wechseln.

  • Zu 100% sind das die Hydrolager, die habe ich erst letzte Woche bei mir gemacht. Ich glabe ich habe so um die 60-70€ für die von ZF-Lemförder bezahlt, mit ein bisschen Silikonspray(WICHTIG) kann man die problemlos selber tauschen natürluch wäre eine Hebebühne von vorteil aber zur NOT geht das auch ohne.


    Ergebnis: Kein Schlagen oder Poltern mehr


    Die Meyle HD Hydrolager sollten passen

  • Wenn die Hydrolager so weich sind, sind sie aber schon ziemlich fertig. Das müsstest Du schon vorher gehört haben oder nicht?


    Ich empfehle Meyle oder ProFlex.

  • Oh ja da gibt es viele verschiedene Herstelle. Meyle, ProFlex,Febi,Lemförder (das sind die guten)


    Mein Tipp: Definitiv Lemförder, kosten zwar ein paar Euros mehr aber damit biste auf jedenfall auf der sicheren Seite.


    Wenn ich nicht irre sind die Originalverbauten Hydrolager auch von ZF-Lemförder, sowie auch das ganze Fahrwerk. Bmw baut seine Achsen, Radaufhängungen etc. ja nicht selbst sonder wird von ZF-Lemförder beliefert


    Bei mir haben die Originalen Hydrolager 135.000km gehalten. Die neuen von ZF-Lemförder die ich jez habe, werden mindestens genau solange halten wenn nicht länger da sie mittlerweile verstärkt sind.

  • Ich hab die ori Hydrolager Heute rausgeworfen bei 82tkm (M-Paket 2) und wieder Lemförder montiert. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.