So , ich hab heute die Kühlflüssigkeit abgelassen.
Habe die ablassschraube am Kühler und am Motorblock aufgemacht. Insgesamt liefen aber nur ca 7l Kühlflüssigkeit raus.
Laut bmw sollen da aber 10,2l drin sein. Wo ist das ganze Kühlwasser hin?

Richtigen Frostschutz eingefüllt?
-
-
Stell ihn mal auf den Kopf dann kommt der Rest auch noch raus....
Nein Spaß bei Seite....ganz leer wirst du ihn nicht bekommen.
-
Der Rest sitzt noch in den letzten Ecken und im Wärmetauscher.
Evtl (wenn so verbaut) dann auch och im Kühler für die AGR, Drosselklappe, Turbokühlung.
Ich würde alle Wasserschläuche abzeihen und mit klarem Wasser durchspülen.
Danach alles verschließen, 5l Frostschutz rein und mit Wasser auffüllen. Entlüften, und ggfls noch Wasser nachkippen. -
Erstens: Warum wechselst du den Frostschutz?
Zweitens: Ist der der rausgelaufen ist sehr trüb und dreckig gewesen?
Drittens: Warum wechselst du Dichtungen, hattest du was getauscht oder so?
Mfg Sepp0815
-
Der Rest sitzt noch in den letzten Ecken und im Wärmetauscher.
Evtl (wenn so verbaut) dann auch och im Kühler für die AGR, Drosselklappe, Turbokühlung.
Ich würde alle Wasserschläuche abzeihen und mit klarem Wasser durchspülen.
Danach alles verschließen, 5l Frostschutz rein und mit Wasser auffüllen. Entlüften, und ggfls noch Wasser nachkippen.
Seit wann ist denn ein Turbo wassergekühlt ? -
1.) weil das alle 4 Jahre gewechselt werden sollte. Und meins schon ewig drin war.
2.) trüb? Das war fast wie mein Motoröl
3.) habe nur den aluduchtring ersetzt da dieser korrodiert war.
Ich habe mein System wieder neu gefüllt. Habe auch die gleiche Menge Frostschutz eingefüllt die ich abgelassen habe.
Habe nach dem Buch "so wird's gemacht " entlüftet. Musste also gut sein oder?
Ist es schlimm dass das bisschen Zeug jetzt noch da irgendwo drin sitzt? -
Wie bist Du denn an die Ablasschraube am Motorblock gekommen? Ich wollte bei mir auch wechseln, aber ich habe mir einen abgebrochen mit der Schraube und habe es dann erst einmal gelassen.
-
Also das ging eigentlich am Ende ganz leicht.
Ich hab ein 13er Schlüssel abgeflext, dann ein 50cm dünnes Flacheisen drangeschweisst.
Damit hab ich die losgedrehtganz abgedreht hab ich die dann mit den Fingern von unten links am Kat vorbei und über dem Kat drüber dann die Schraube losgedreht. Hatte das auf ner Bühne gemacht. Reinschrauben war dann schwerer
Da hab ich mit der einen Hand die Schraube überm Kat ins Gewinde gehalten. Mit der anderen dann von unten die Schraube gestützt und festgezogen mit einem Ratschenschlüssel. War schon bisschen Tricky:D ich musste die erstmal suchen -
Das mit dem abflexen und die Verlängerung dranschweißen ist ne gute Idee. An ähnliches hatte ich auch gedacht. Hatte damals erst einmal aufgehört, da ich am nächsten Tag in den Skiurlaub wollte und ich etwas Sorge hatte, die Schraube wieder hinein zu bekommen.
Aber dank Dir für die Info.
Grüße
-
Wenn du die los hast brauchst du höchstens 30 min vom leer laufen lassen - bis zum zuschrauben.
Es ist zwar bisschen Gefummel. Aber es geht definitiveine gute Lampe und Geduld vorausgesetzt.
Wenn du noch fragen hast meld dich.
Gruß