Meine waren auch mal feucht innen. und dann sind beide Seiten ausgefallen.
Aufgemacht und in der Sonne trocknen lassen und jetzt ist Ruhe.

XENON macht Probleme
-
-
Hallo,
das mit dem trocknen wär auch das erste was ich machen werde. Vieleicht hab ich ja Glück und nach der Trocknung und einem neuen Glas funktioniert es wieder.
Was überwacht das "CheckControl", oder wie auch immer es bei BMW heißt, wenn es eine defekte Lampe im KI anzeigt? Die Lampe oder einfach nur das in diesem Bereich irgendwelche Sollwerte (Spannung, Widerstand etc.) nicht mehr stimmen?
Gruß
Marco
-
Zitat
Hallo,
das mit dem trocknen wär auch das erste was ich machen werde. Vieleicht hab ich ja Glück und nach der Trocknung und einem neuen Glas funktioniert es wieder.
Was überwacht das "CheckControl", oder wie auch immer es bei BMW heißt, wenn es eine defekte Lampe im KI anzeigt? Die Lampe oder einfach nur das in diesem Bereich irgendwelche Sollwerte (Spannung, Widerstand etc.) nicht mehr stimmen?
Gruß
Marco
Er überwacht die sollwerte. Wie soll er sonst feststellen ob eine Leuchte defekt ist?Gesendet von meinem Handy mit Tapatalk 2
-
Hallo,
so nach gefühlten Stunden ist das Scheinwerferglas jetzt runter und das Innenleben kann trocknen.
Die Linse habe ich vorsichtig von dem restlichen Wasser befreit.
Was mir aufgefallen ist, es sieht so aus als ob sich auch Wasser im inneren der Linse angesammelt hat :-(.
eher ein schlechtes Zeichen oder?Zudem löst sich die Chrombeschichtung rund um die Linse. Bin an eine Stelle mit dem Tuch hingekommen und dann hatte ich die Beschichtung im Tuch.
Hat diese Beschichtung einen Sinn? Außer das es schön aussehen soll!Ich lasse das ganze jetzt mal bis Sonntag offen in der Tiefgarage stehen und versuch dann nochmal das Licht anzumachen.
Vielleicht hab ich Glück.Gruß
Marco -
Was mir aufgefallen ist, es sieht so aus als ob sich auch Wasser im inneren der Linse angesammelt hat :-(.
eher ein schlechtes Zeichen oder?
Die Linse ist nicht hohl, wahrscheinlich hast du Tropfen auf der Rückseite. Da kommt man aber schlecht ran (Scheinwerfer ausbauen und komplett zerlegen).Zudem löst sich die Chrombeschichtung rund um die Linse. Bin an eine Stelle mit dem Tuch hingekommen und dann hatte ich die Beschichtung im Tuch.
Hat diese Beschichtung einen Sinn? Außer das es schön aussehen soll!
Ist eigentlich nur für die Optik, bekommt man aber einzeln nicht neu. -
Hi zusammen,
mein Xenon geht nicht mehr seit gestern Abend auf der linken Seite (in Fahrtrichtung).
Vorgestern und gestern habe ich gesehen, dass es zwischendurch 2-3 Mal kurz geflackert hat. Seit gestern Abend geht jetzt gar nichts mehr. (Standlicht geht, Abblendlicht (Xenon) ist links kaputt)Was kann da jetzt sein? Ich hatte bisher nur "normales" Licht - da war es ja im Prinzip immer nur ein Birnchen was man tauschen konnte.
Was muss ich hier nun tun?Gruß
Simon -
Xenonbrenner von rechts nach links tauschen um zu pürfen ob der Fehler wandert. Ist dies nicht der Fall, dann das selbe Spielchen mit dem Vorschaltgerät wiederholen.
-
Ist vom Prinzip das gleiche. Xenon Brenner kaufen, einbauen und fertig.
Die Brenner würde ich immer Paarweise tauschen damit kein Farbunterschied da ist.
Du benötigst Xenon Brenner mit der Bezeichnung: D2S -
Zuerst sollte er aber überprüfen, ob es auch wirklich am Brenner liegt
-
Das ist allerdings richtig.