Anleitung zum Kühlerwechsel/ Dichringe Kühlsystem

  • Kein Pfusch, mittel zum Zweck. Hatte ja keine andere Wahl. Möchte es aber noch richtig machen, wie ist denn die Bezeichnung der Dichtungen ? Kann man die einfach im Wasserschlauch tauschen ?


    Der Hansa Flex Tip kam von mir, in dem Anschluß des Schlauches sind O-Ringe zum abdichten drin. Die bekommst du nicht einzeln gekauft, also such dir eine Filiale von Hansa Flex in deiner Nähe und hol dir da die Dichtringe. Die sind für Hydraulikdrücke und Temperatur ausgelegt. Kartman ist lebendes Beispiel. :thumbsup:


    Äh Muster mitnehmen erforderlich, falls Kartman die Nummern nicht mehr hat. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok danke, wie bekommt man die aus dem Schlauch raus sind die da einfach lose drin oder sind die irgendwie befestigt ?

  • Der O-Ring sitzt in einer Nut, damit er nicht verrutschen kann. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ich hatte ne Undichtigkeit am Ausgleichsbehälter. Also den AGB getauscht. Beim Demontieren des Halters hab ich gesehen das der O-Ring (der zum Kühler abdichtet) gequetscht ist.


    Im ETK kann ich den Ring nicht einzeln finden. Aber den ganzen Halter für 45€ kaufen????


    Wer hat die genauen Maße des Rings sodas ich mir den Ring einzeln bestellen kann?

  • Im ETK kann ich den Ring nicht einzeln finden. Aber den ganzen Halter für 45€ kaufen????

    Das ist bekannt und Verkaufsstrategie. 8)
    In Post 23 sind Maße von allen (?) Dichtringen, musst gucken welcher am dichtesten am benötigten dran ist.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • naja richtig was bringen tut mir das auch nicht.


    grob gemessen komm ich auf 14 x 3 aber die O-ringe gibt eben auch in 0,5 Millimeter-Schritten. Bei einem gequetschem Ring genau messen ist in etwa das selbe wenn ich hier vom Sofa aus die Aussentemperatur ermitteln soll. ;):D
    Im Fundus meiner Werkstatt hab ich auch O-Ringe mit 2,65mm Schnurstärke gefunden...


    deshalb wollte ich auf Nummer Sicher gehn.

  • Hallo zusammen,


    ich fahre ein 316i n42 und habe vor kurzem den Kühler ausgetauscht, weil der undicht war. Beim ausbauen der Schläuche war es ein wenig anstrengend jedoch hat es gut geklappt. Aufjedenfall, ist jetzt bei mir an der Wasserpumpe an dem Schlauch (Schlauch verläuft vom Motorblock zum Kühler) völlig undicht geworden. Meine Frage ist kommt da eine Dichtung rein oder warum ist es undicht, der schlauch selber sieht noch gut aus? Wenn ja welche? Beim AUsbauen ist da ein O Ring rausgefallen und weiß nicht wo der hingehört weil der ziemlich groß ist.[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/proxy/tSYTxcw-fikPtDRj4N1Ewhe9mrfYixt1Bom_Fi8weMPlKduCIZhyMhb5MDFRulWGryv-tsNXNpLHkHr61kfupkSL_yZaltljHF6x5Xa4] Schlauch Nr. 8



    Danke schon mal für eure hilfe.


    Schöne Grüße

  • Hallo, ja klar sind da Dichtringe drin, wie sollte das sonst dicht werden und das der welcher übrig ist fehlt siehst du an der Undichtigkeit. Die Ringe sind im Schlauch in dem Kunststoff Anschluss.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.