Vom autohaus betrogen ?

  • Hi leute,


    Ich hab da mal ne rechtliche frage. Habe mir im april meinen 320ci gekauft. Bei der probefahrt fiel mir die leuchtende airbag kontrollleuchte auf. Als ich. Als ich nachgefragt habe warum, sagte der verkäufer zu mir das daher kommt, das die batterie zum laden ausgebaut wurde und dann immer ein fehler angezeigt wird. Schön und gut hab ich mir gedacht, der wird schon wissen was er redet. Paar monate später ging besagte leuchte wieder an. Hab den fehlerspeicher auslesen lassen und darin stand: gurtstraffer widerstand zu groß. Habe mich daraufhin hier im forum informiert woher das kommen kann. Es war wie so oft der stecker unter dem beifahrersitz. Jetz werde ich morgen mir in einem anderen bmw autohaus die fehlerhistorie ausdrucken lassen. Jetz ist die frage: wenn der fehler beim kauf auch derselbe war u d sie ihn einfach nur gelöscht haben ist das doch eine arglistige täuschung oder? Wenn sich morgen beim fehlerauslesen noch mehr rausstellen sollte, habe ich dann einen anspruch auf rückgabe des fahrzeugs? Mal abgesehn davon haben sie mir 8 jahre alte winterreifen mitgegeben, mit der aussage: solange die nicht rissig sind, ist das rechtlich in ordnung. Stimmt das?


    Wollte auch diese woche zum anwalt gehen und mich rechtlich beraten lassen, da mir das nach einem kaputten radlager und bremsbelägen die jetzt schon runter sind, ziemlich spanisch vorkommt. Kann mir jmd weiterhelfen?

  • Mit 40 prozentuger garantie, da über 100 tausend gelaufen. Ich weis das ich darüber genannte mängel beseitigen kann, aber mir geht es eher darum das auto evtl zurückzugeben, da mir das alles wie gesagt mitlerweile alles etwas komisch vorkommt...

  • gesetzlich dürfen reifen bis zu 10 jahre alt sein und wenn das fahrzeug in ordnung ist sollte man vielleicht verhandeln das er nur die fehler beseitigt sprich den fehler nicht nur löscht sondern auch die ursache beseitigt. Lass dir mal den fehler speicher auslesen kann ja sein das der fehler neu ist. Und garantie bzw. gewährleistung hat man eigentlich nur auf getriebe differential und motor. Da du im April das fahrzeug geholt hast wird schwer rechtlich wird es so gesehen das alle fehler die im halben jahr auftauchen schon bei verkauf waren und somit der verkäufer dafür haften muss. Hatten auch so ein änlichen fall da ist mein onkel auch zum anwalt weil er fahrzeug zurückgeben wollte. Der anwalt hat geraten sich zu einigen das beide die hälfte der reparatur zahlen ansonsten hätte es locker ein jahr gedauert und das sind die kopfschmerzen meistens nicht wert.
    Aber recht auf rückgabe hast du meines achtens nach nicht ich würd auch gar nicht damit drohen weil er das mit sicherheit weiß und das ausnutzen wird.

  • Da würde ich dir tendenziell aber gaaanz schlechte Chancen einräumen. Bremsbeläge sind Verschleissteile und Radlager gehen nach 100tkm+ auch mal kaputt. Wenn sie nur den Speicher resetten hätten und damit das Licht ausgeknipst hätten, wäre beim nächsten Start, bei weiterhin bestehendem Problem, das Licht wieder angegangen, nicht erst ein halbes Jahr später. Ärgerlich, aber wohl nicht einzuklagen. Sind ja auch wirklich alles Kleinigkeiten...


    Gruß Flo

  • Ne das recht hast du nur 2 wochen auf rueckgabe.


    Das problem is alle Fehler muessen bei fahrzeuguebergabe behoben bzw schriftlich festgehalten sein entweder mit nachlas bzw mit werkstatt auftrag.


    also das er dir schriftlich versichert das er den Fehler behebt.


    Weiteres Problem bremsen stossdaempfer kupplung usw sind verschleißteile die zaehlen in keine garantie rein haettest du also auch gleich beim kauf bemerken muessen.


    die 40% sind ja nur deine eigenleistung und Arbeitslohn wird ja meist abgedeckt also kannst du nur hoffen das er gnaedig is und das noch macht.


    Anwalt lohnt sich glaub ich nich

  • Die Gewährleistung zählt 1 Jahr. ( auch ohne Garantie ). Es gilt ab Monat 7 die Beweislastumkehr, d.h. DU musst beweisen, dann der Fehler beim Kauf schon vorhanden war. Bis Monat 7 muß der VK beweisen, dass der Fehler nicht vorhanden war. Das gelingt den wenigsten Händlern.


    Du bist zu spät dran und bei Verschelßteilen kannst Du nur auf die Kulanz des Händlers hoffen.


    Zu dem Thema mal auf www.123recht.de nachschauen...


    Frank

  • Das einzige was MIR spanisch vorkommt ist die tatsache das du wohl offensichtlich keinen Bock mehr auf den wagen hast.......die aufgelisteten "Mängel" sind geradezu lächerlicher natur und mit wenig geld zu beseitigen.
    rad lager fällt meist von heut auf morgen mit geräuschen auf und ist ein ganz normales verschleissteil. kostet 30 euro und ist in einer halben stunde gewechselt. auch die beläge sind nicht nennenswert.
    und was soll eine fehlerhistorie bringen?? einmal batterie leer und der fehlerspeicher ist rappelvoll....

  • Warum soll es lä herlich sein das mir evtl mängel vorenthalten wurden? Das mit den belägen und dem lager is mir ja eigl auch wurscht. Ich will mich nur vorher informieren, je nach dem was morgen bei dem auslesen rauskommt. Und nach abklemmen der batterie ist der fehlerspeicher normalerweise nicht voll. Ich habe den fehler auslesen lassen, nix gemacht, ihn gelöscht und er kam ne woche später wieder. Deswegen denke ich mir das das autohaus das selbe gemacht hat, was sich für einen seriösen bmw händler nicht gehört. Die batterie war als das auto in meinem besitz war auch einmal leer, weil die musik ohne laufenden motor 2 stunden gedudelt hat. Danach war sie auch mehere stunden abgeklemmt und es war nichts im fehlerspeicher. Ich beabsichtige nur das auto abzugeben wenn sich morgen rausstellen sollte das mir unfälle oder schwere mängel vorenthalten wurden, was ich aber auch nur dann erfahre wenn es bei bmw gemacht wurde. Sonst nicht. Denn ich liebe mein auto ;) und geht jetzt bitte nicht weiter auf reifen, beläge und radlager ein, darum geht es mit nicht. Nur darum ob ich ein rückgaberecht habe wenn sich rausstellt das mir schwere mängel vorenthalten wurden, bzw nicht beseitigt, sondern nur aus dem fehlerspeicher gelöscht wurden.

  • also wenn ich die batterie leer dudel und dann mit OBD und einem vernünftigen fehlerauslesegerät rein gehe habe ich auf allen steuergeräten und sensoren "eingangsspannung zu niedrig" hinterlegtsofern danach ein startversuch unternommen wurde.