minimaler querschnitt auf M68, was ist möglich? Stanceprojekt!

  • Inspiriert von diversen Stance autos habe ich nun ein projekt mit meinem E46 Cabrio vor:




    Ich möchte so tief wie möglich fahrbar und dabei den flachsten möglichen reifen auf meinen M68 fahren.




    Fahrwerk mit -80mm gewinde hab ich schon, felgen sind 7 und 8 x 17 M68 original.




    im moment fahr ich die serienbereifung von 225/45 und 245/40


    nach ein bissl knobeln und rechnen bin ich zu folgender kombi gekommen:


    vorne: 215/40/17


    hinten: 245/35/17 (ich weiss....die reifen kosten ein vermögen...)


    beides ergibt ziemlich exakt den gleichen abrollumfang von 183cm welches eine abweichung von 5% minus zur serie ergeben würde. dies wäre doch eigentlich noch in der toleranz.


    somit könnte ich eine weitere tieferlegung von 1,5cm alleine durch den querschnitt erzielen.


    tacho wäre dann anzeige 100km/h real 95 km/h




    ist sowas theoretisch eintragbar?

  • Ich glaube höchstens wenn der tüver nen guten tag hat kriegst du das eingetragen!!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • und welche argumentation wäre dagegen aufzuführen? müsste er ja begründen.


    mir gehts in erster linie erst mal nur um die reifengrößen

  • Zitat

    und welche argumentation wäre dagegen aufzuführen? müsste er ja begründen.


    mir gehts in erster linie erst mal nur um die reifengrößen


    Dass die m68er nur für die reifengrößen vorgesehen sind und du kein gutachten vom :) dafür kriegen wirst.


    Kannst höchstens vom reifenhersteller ne reifenfreigabe für ne 8j felge holen und dann über den weg einer einzelabnahme probieren!!


    Aber ich meine die toleranz für die abweichung beträgt 2% was heisst dass du evtl. Das tacho angleichen darfst!!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Guten Morgen,


    so ganz viel kann ich dazu nicht sagen, außer:


    Beide Reifengrößen haben meines Wissens nach max. einen Tragfähigkeitsindex von 87. Das entspricht 545 kg. / Rad bei entsprechender Geschwindigkeit.


    Hier würde ich zur Sicherheit die Achslasten des Cabrios gegenchecken, nicht daß es da später Probleme gibt...


    Wegen Montierbarkeit der Reifen auf den vorhandenen Felgen wirst Du wahrscheinlich eine Freigabe vom Reifenhersteller benötigen, da diese Größen ja aus den vorliegenden TÜV-Gutachten nicht hervorgehen.


    Schöne Feiertage :!:

  • Meß doch einfach mal den Abstand zwischen Boden und Unterkante der Lichtaustrittsfläche Deiner Scheinwerfer. Diese darf bei Fahrzeugen NACH 1990 nicht kleiner sein als 500mm.


    Liegst Du drunter, gibts keine Möglichkeit das legal und standfest eingetragen zu bekommen.


    Ansonsten ist es relativ leicht Fahrzeuge wie die im gezeigten Thread auch legal über den TÜV zu bekommen.

  • Aber ich meine die toleranz für die abweichung beträgt 2% was heisst dass du evtl. Das tacho angleichen darfst!!


    also, eine felgenfreigabe für die reifen gibt es definitiv. die tragfähigkeit ist auch ausreichend (meiner hat 980kg an den achsen).


    das die M68 keine freigabe für den reifen hat ist mir klar! aber das geht in jedem fall über eine einzelabnahme wenn die tragfähigkeit und die abweichungstoleranz stimmt.



    Edit: ich hab jetzt mal nachgeguckt und laut neuer EU regelung ist mittlerweile eine abweichung von 7% vom tacho zulässig.....



    also scheint zu gehen! wir werden sehen!! :D

  • probiers aus und gib rückmeldung, da bin ich mal gespannt!

  • Nun..die höhre des lichtaustrittskegels kann ich mit dem gweinde ja zur not variieren, das ich nciht bis anschlag runter dreh wenn ich zum tüv fahre ist klar! was ich danach mache interessiert ja eh keinen mehr!
    also, gebongt! ich nehms in angriff..mal schauen wies ausschaut! :)


    spurplatten sind schon drauf....40mm pro achse..also bin im moent recht bündig mit der karosserie..sind auch eingetragen mit dem M68. mit dem flachen reifen und der wölbung kann ich somit den reifen recht gut in den radkasten stellen ohne das er schleift. felgenkante wird dann der breiteste punkt....

  • Nun..die höhre des lichtaustrittskegels kann ich mit dem gweinde ja zur not variieren, das ich nciht bis anschlag runter dreh wenn ich zum tüv fahre ist klar! was ich danach mache interessiert ja eh keinen mehr!
    also, gebongt! ich nehms in angriff..mal schauen wies ausschaut! :)


    spurplatten sind schon drauf....40mm pro achse..also bin im moent recht bündig mit der karosserie..sind auch eingetragen mit dem M68. mit dem flachen reifen und der wölbung kann ich somit den reifen recht gut in den radkasten stellen ohne das er schleift. felgenkante wird dann der breiteste punkt....



    1. Kennt die Regelung auch der unfähigste Dorfsheriff, da sollte man sich nicht vertun
    2. Änderst Du mit der Höherlegung wieder die Spur, das kann man bei der HU problemlos sehen und kann als schwerwiegender Mangel durchgehen.