Daurch einen Zweitwagen meiner Frau lassen wir den E46, Bj.2001 KM ca. 125.000 des öfteren stehen. Nach ca. 4 Wochen ist dann die Batterie leer. Bei BMW sagte man mir, ich soll einfach die Batterie abklemmen. Auße Uhr einstellen würde da nichts passieren. Aber vielleicht hat die Batterie beim Stand noch andere Stromabnehmer. Wer hat da Erfahrung ? Danke und nachträglich noch alles GUTE für 2012. Übrigens heute vor 77 Jahren wurde ELVIS geboren. Gruß, Hans
Leere Batterie bei E 46
-
-
Uhrzeit und Tageskilometer und evtl. auch radio(bin mir aber nicht sicher) werden zurückgestellt
kaputt werden kann dabei aber garnichts -
Du könntest dir aber auch ein Ladeerhaltungsgerät holen...das hält deine Batterie fit.
-
einfach masse abklemmen und gut ist wenn der echt mal 4 wochen am stück steht.
-
Es gibt auch Schalter, die anstelle der Batterieklemme montiert werden - das erspart die Schrauberei.
-
Ständig Batterie abklemmen würde ich nicht unbedingt als Dauerlösung in Erwägung ziehen.
Prinzipiell ist das wohl nicht schlimm - du müsstest mal testen, ob er hinterher sauber läuft oder eventuell dann erstmal etwas unkomfortbaler fährt, weil sich einige Adaptionswerte gelöscht haben.Allerdings habt ihr ja sicher auch schon die Beobachtung gemacht, dass Glühlampen fast immer beim Einschalten kaputt gehen - das kann man nicht 1:1 auf beliebige elektrische Schaltungen übertragen, aber ich denke mal gerade in dem Moment, wo sich die ganzen leeren Kondensatoren aus der Batterie bedienen, werden ganz schöne Ströme fließen und somit eventuell auch ordentliche Spannungsschwankungen auftreten. Mir sind in meinem Leben erst 3 Elektrogeräte kaputt gegangen - allerdings alle 3 beim Anstecken an die Steckdose.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich lieber ein Erhaltungsladegerät nutzen. Ist natürlich keine Lösung, wenn der Wagen irgendwo draußen steht.
Alternativ machst du einfach alle 2 Wochen mal eine schöne Ausfahrt mit deiner Frau und dem E46Gruß
ZwoCa -
Hallo, vielen Dank für die netten Hinweise. Mache es so wie der letzte Schreiber, alle 14 Tagen mit der Frau eine Ausfahrt. Dann müßte es wieder gehen. Bei meinem E9 ALPINA Bj.1973 der steht drei Monate in der Halle, zweimal Gas geben und schon springt er an. ... nicht alles MODERNE ist auch gut.
-
Batterieerhaltungsgerät gut & schön, aber wie wäre es denn mal mit der Idee, der Sache auf den Grund zu gehen?! z.B. mit einer Ruhestormmessung...
-
Hallo, auf die Idee mit der Ruhestrommessung bin ich auch gekommen und die wird auch durchgeführt. Trotzdem nochmals vielen, vielen Dank! Gruß, Hans
-
Tja, dass is der Nachteil an unseren rollenden Computern... Während dein Alpina wahrscheinlich erst Probleme bekommt, wenn sich das Benzin zersetzt hat, ist bei den modernen Fahrzeugen eignetlich immer die Batterie das erste Opfer.
Ich denke mal, dass 4 Wochen auch nicht unbedingt auf einen zu hohen Ruhestrom schließen lassen, so um die 40mA ist durchaus normal.
Kleine Rechnung: 40mA*31d*24h = 29,7 Ah
Hinzu kommt noch die Selbstentladung der Batterie und schon wird's kritisch.