Komplette Hinterachse neu lagern!

  • So, als nächstes großes Projekt hab ich mir mal die Lager, nen Hinterachsträger usw. bestellt. Bleibt nur die Frage des Werkzeugs. So bis 50€ würde ich ja noch ausgeben wollen, aber den Silentlager-Koffer für 130€ will ich dann doch nicht kaufen.


    Also, wie mache ich das am besten mti dem Werkzeug, speziell zum einziehen der Lager? Hat jemand einen Tipp oder gibt es sogar noch jemanden der seins verleiht? :)

    Frag mal den Falk an wo das Werkzeug gerade ist ...


    habe mit seinem schon den Achsträger revidiert und das Werkzeug noch etwas verbessert zurück gegeben..... ;)

  • Hallo,
    ich bin neu hier und hätte eine Frage zu den Strongflex.
    Ich habe meine komplette Hinterachse mit den roten Strongflex (die beiden Außenlager mit den gelben) bestückt. Die Buchsen sind wegen dem TÜV getarnt(schwarz lackiert).
    Leider ist er dadurch bretthart geworden.
    Ich überlege welche Buchsen ich zurückbaue um wieder einen erträglichen Fahrkomfort zu bekommen.
    Habt Ihr einen Tip für mich?

  • Länglenkerlager serie fahren..
    Hatte in meinem M3 auch die Längslenkerlager von Powerflex drin, war nicht so geil zu fahren.
    Belastung der Aufnahmepunkte sind auch sehr hoch.
    Darum lieber wieder auf Serie zurück bauen.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Sehen gut aus die Fotos........womit sind die Fahrwerksteile lackiert worden....?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Hallo,
    danke für die Tipps,


    ich werde erst einmal die oberen und unteren Längslenkerbuchsen an der Radaufhängung tauschen und dann probieren obs genügt



    Die Fahrwerkteile sind teilweise gepulvert oder mit 2-K Lack lackiert.Die Lackierung ist noch zusätzlich mit Timemaxx durchsichtigem Steinschlagschutz beschichtet.
    Der Unterboden ist in der Grundierungsfarbe Moosgrün auch in 2-Klack lackiert und mit durchsichtigem Unterbodenschutz von Timemaxx lackiert.
    Hohlraumversiegelung mit Fluid Film Wollfett.
    Ich denke ich habe einige Jahre Ruhe

  • Nachdem ich die äußeren Kugelgelenke oben und Gummibuchsen unten an den Längslenkern durch Lemförder Originalteile zurückgebaut habe, fährt er sich jetzt richtig gut.
    Die gelben Strongflex waren eindeutig zu viel des Guten.

  • Guden Leute,


    hier mal ein paar Fotos von der Übehohlung meines Hinterradachsträgers.


    1.Abgeschliffen mit einer CSD Scheibe
    2.Alu- Zinkgrundierung
    3.Schwarzer Matter Autolack


    https://www.directupload.net/file/d/5687/nmr5wehi_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5687/i99rtyc3_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5687/2g8maapa_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5687/vch5voa2_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5687/w2aa5n2d_jpg.htm


    Welches Werzkzeug für die Einpressung empfehlt ihr mir?


    Auch ein paar Tipps wären super.


    Vielen Dank an euch.


    Beste Grüße ^^

  • Welches Werzkzeug für die Einpressung empfehlt ihr mir?


    Auch ein paar Tipps wären super.

    Guck mal, ein ganzer Thread dazu. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.