Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Immer misstrauisch bleiben. Ich hab meinen dann gleich mit dem am Fahrzeug verglichen, bevor ich irgendwas damit gemacht habe. :D

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Hier ein Bild von dem Träger, der aus einem 330dA stammen soll. Be meinem war das Rohr dicker und es gab ein Stück Winkelstahl als Strebe zum Difflager. Leider ist der Träger verbaut. Mit Fotos ist es jett also schwierig...

    wenn der für den 330er passt, hätte ich Interesse dran... ;)

  • Ich kann nur sagen, dass er bei meinem 330D nicht gepasst hat. Es ist unten eine Nummer eingeprägt. Leide finde ich dazu aber nichts.

  • Ich kann nur sagen, dass er bei meinem 330D nicht gepasst hat. Es ist unten eine Nummer eingeprägt. Leide finde ich dazu aber nichts.

    gib mir mal die Nummer , dann schau ich mal was bei mir draufsteht.... ;)

  • Am Wochenende war durch Zufall ein Kumpe mit einem 328ci bei mir. Ich habe mich direkt mal drunter gelegt und verglichen. Optisch sehen die beiden komplett gleich aus. Die Nummer ist aber eine komplett andere. Kann es sein, dass das gar nicht die Teilenummer ist?
    Die Nummer schicke ich dir heute Abend, wenn ich daheim bin.

  • Es handelt sich um einen Hinterachsträger von einem Benziner und nicht Compact. Bei Compact sind die Aufnahmen für den Stabi wo anders. Bei Coupe und Limo (Touring etc.) gibt es bei Benzinern keinen Unterschied. Die haben alle die gleiche Teilenummer.
    Diesel ist komplett anders.

  • Die kleinen Dieselachsträger mit nur einem Schwingungsdämpfer kann man auch für die Benziner Limo und Touring verwenden (gleiche Größe vom Diff).
    Der 325i Allrad hat sogar ab Werk einen solchen drin, von einem 318dA.
    Die Ausführungen für die großen Diesel gehen dann nicht mehr, die haben das große Diff drin.