Komplette Hinterachse neu lagern!

  • nö ist nicht uncool, .....


    aber leider nicht für jeden machbar, und bei so einem Teil auch ein kosten nutzen Faktor ....


    ich Reparier ja auch gerne, aber wenn der Zeitaufwand größer als der Nutzen ist überleg ich mir das 2x

  • Kannst dir auch einfach die Hilfe wo anders suchen, wenn du alles besser weist...

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich würde mich am Wochenende auch gern mal ans überholen der HA machen.
    Jetzt habe ich in diesem Thread viel (nicht alles) gelesen bezüglich Werkzeug, von wegen Hydraulikpresse, selbstgebautes Werkzeug, Abzieher-Sets, etc.
    Eine Hydraulikpresse hab ich nicht, aber es gibt ja viele "Lagerabzieher" Sets zu finden, wie zum Beispiel DIESES hier.
    Aber komm ich mit sowas auch bei allen 16 Lagern zurecht?


    Hätte die HA ausgebaut und das ganze dann in der Garage "entspannt" gemacht inkl. Radlager. Bin um weitere Tipps dankbar.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Aber komm ich mit sowas auch bei allen 16 Lagern zurecht

    Nein, wurde auch schon oft geschrieben :) . Du kannst dir damit etwas helfen, brauchst aber noch verschiedene Rohre und musst dir zusätzlich etwas basteln.
    Schau dir einfach mal die verschiedenen Lager an. Da steht das Gummi über dem Metall, und wenn du nur das Gummi drückst und nicht das Metall.
    Was kann dann passieren? genau :)

  • Hallo!
    hat hier wer vielleicht bitte die masse oder eine zeichnung für den halbmond um das innere lager der unteren strebe (aus blech) auszupressen?
    sind die letzten 2 lager die mir fehlen.. aber irgendwie find ich das blech etwas instabil.


    danke für weitere hinweise!
    finde leider keine abbildung zu diesem abstandshalter. danke

    Hallo,


    hab das Teil grad nicht an der Hand, aber mach's einfach so:
    - dreh dir eine Hülse, Di so wie die Buchse +5/10mm
    - da: max. 5mm mehr
    - Länge: mess dir am Lenker ab (sollte am eingebauten gehen): Länge ist die Lenkerbreite (in achsialer Richtung der Buchsen-Achse) dann einfach die Blechstärke des Lenkers abziehen.
    - dann kannst du einfach diese Büchse halbieren. Alles andre is ne Fleißarbeit (di in einer Richtung quer ausfräsen etc) Hab's auch erst so probiert - vergiss es, lohnt nicht.
    diese halbe Hülse dann beilegen beim aus und einpressen.


    mfG
    Axel

  • so wie die Buchse +5/10mm
    - da: max. 5mm mehr

    Ich hab es nicht genau im Kopf, aber das Lager hat glaub ich aussen ca.35,3mm und mein Druckstück/Hülse 34,9/35mm

  • danke axel!


    ich werd mich herantasten.


    hab jetzt grad eine andere baustelle...


    mein neues mittellager singt.
    kardan auf der verzahnung makiert vorm trennen... richtiger abfuck.


    entweder ist das kugellager ein fail oder aber irgendwas anderes ist falsch.


    es ist richtig herum aufgepresst, kardan war markiert.. hab mit lackstift auf der verzahnung makiert mit punkt am gegenstück.


    vorspannen tut man es laut anleitung nicht. und es ist definitiv das mittellager von meyle.


    habs jetzt vorgespannt verbaut keine änderung.
    ich hab extra ein rohr das saugend bis zum lager geht gedreht.


    ich empfand das alte lager beim abziehn als saugend. beim neuen war das auf aufdrücken mit der presse schon ein kraftaufwand.


    ich geh jetzt davon aus das die toleranz mies war und beim aufpressen der innere ring minimal geweitet wurde und das lager dadurch verängt.


    ich kenn aus meiner lehrzeit noch das abläppen des wellenstumps auf den ein lager gepresst wird.

  • @halt stop - natürlich wieder was vergessen...
    Di der Hülse muß größer sein. Hab ganz vergessen, daß das Blech des Lenkers in die Bohrungen eingezogen ist. Das bedeutet, das min. die doppelte _Blechstärke auf Di noch draufgerechnet werden muss.


    Hat keine Zweck, werd morgen zur Presse wackeln müssen (da müsst mein aufgesägtes Stück noch liegen) und versuchen nachzumessen.


    Falk: nachdem die Querlenkerbuchse eine recht dünnwandige Stahlhülse hat, sollte das Druckstück ruhig dickwandig sein, die Bohrung grad so groß, das der Gummi und das Alu-Innenteil der Buchse reinpasst und das ganze damit ein wenig Führung erhält. Sonst rutscht man auch auf der Presse immer wieder ab. Hab natürlich davon keine Bilder - einhändig halten, pressen und Bilder machen geht schlecht.


    hitchhiker1985: die hab ich vor zwei Jahren gemacht - gleich am Stück alles raus. Hab's nicht bereut. Da sind dann alle Gelenke und Lager neu - sollte die nächsten 300tkm Ruhe geben. Wenn du da schon am machen bist, wie sieht's bei deinem mit den Bremsleitungen aus (also die Metallrohre, nicht die Schläuche)?

  • bremsleitungen beim nächsten lockdown.
    hab ja eine heimische hebebühne.


    werd vom block an alles neu machen.
    ist zwar etwas tricky aber in paar std zu schaffen


    die kommen dann 2 teilig neu.
    kurz vor der ha verbinder rein.