Fächerkrümmer

  • Mehrere namhafte BMW-Tuner (u.a. Wiesmann, DS, Hamann) bieten für den M54 einen Fächerkrümer in Kombination mit motorfernen 200 cpsi Kats an. Die Kats sitzen dann dort, wo jetzt der VSD sitzt.


    Wenn ich mich nicht irre, haben wir serienmäßig 400 cpsi Metallkats in den 2 Krümmern (je 3 Zylinder haben einen gemeinsamen Kat). Diese stellen nach vielen imho glaubwürdigen Aussagen das leistungsmäßig größte Hemmnis beim M54 dar. Da der Abgasstrang bis auf den ESD bei allen M54 identisch ist, wird sich eine Entdrosselung beim hubraumgrößten Exemplar (M54B30) an dieser Stelle wohl am stärksten bemerkbar machen.


    Du musst aber wissen, dass das ganze nicht ganz billig ist.
    In Kombi mit OBD-Tuning, Nocke, Ansaugoptimierung etc. kommen dabei relativ standfeste 250PS bei raus.


    Kostenpunkt: unter 2.500€ geht da gar nix!

  • Hm, der M54 hat doch bereits serienmäßige 231 PS, oder ? Oder reden wir hier vom 2,5Liter ?


    Wenn beim 3l bei geänderten Ansaugwegen, Nockenwellenupgrade, Fächer, Kat und Catbackanlage und Abstimmung da keine 270PS zu Buche stehen, würde ich da nicht einen cent investieren. Ein 20PS gain ist das, was man aus einer 2l Maschine noch holen kann. Beim 3l muß das mehr sein.

  • 10-15 ps circa aber auch NUR wenn du ab Fächerkrümmer anfängst und bis hinten hin weiter gehts also mit Sport ESD und Rennkats


    für ordentliche materialien kannste mal so ca 1500 bis 2000 € einplanen...

  • Kostet so n Kat nicht min. 1000€?

    Schaltest du auch bei 2000 u/min oder lebst du schon? ^^

  • naja is wie gesagt alles nur schätzungen.. ich weiss nur die preise wie ich das ca. kriegen würde..
    aber wir könnnen ja mal rechnen..


    also fächerkrümmer liegste so bei 600 - 1000 € je nach hersteller und qualität
    kats is auch sehr unterschiedlich die gibts von 200 € (universal kat ohne zulassung) bis auch ca. 1000 €
    und esd nen eisenmann oder bastuck liegste auch so bei 600 - 800 €..

  • Die Seite von Schmiedemann ist ziemlich gut. Man findet für sein Modell schnell und präzise alles Mögliche.


    Die Preise sind so ein bißchen wie beim Honda Aftermarket. Relativ teuer, nicht mit dem Opel Aftermarket zu vergleichen. Also 100 Euro pro PS muß man rechnen, anscheinend. Also da muß man schon wirklich ein Fan sein. Außer für den Rennsport würde ich das nicht machen wollen. Vor allem, weil man die 20PS bei so einem schweren Klotz ohnehin kaum spüren wird. Wenn die Leistung am Drehzahlende anliegt, wird er etwas schneller laufen auf der AB. Liegt die Leistung mehr in der Mitte an, und wenn ich mir diese Krümmer anschaue, wird das eher der Fall sein, spürt man es evtl. garnicht. Der Unterschied wird vielleicht so ausfallen, wie wenn man nen leeren Tank hat gegenüber einem vollen Tank. Oder so wie an einem heißen Tag, gegenüber einem kalten Frühjahrsmorgen.


    Eigentlich müßte man anders vorgehen, um das Auto schneller zu machen.

  • Zitat

    Eigentlich müßte man anders vorgehen, um das Auto schneller zu machen.


    Und wie soll mann vorgehen???
    Deswegen frage ich ja die ganze Zeit. Aber bitte nicht sagen kauf dir nen M3

  • Also er soll auf jeden Fall schneller aus dem Stand sprinten.
    Und schneller um die Ecken natürlich auch.
    Sollte natürlich so günstig wie möglich sein. :S