Kühlwasser eingefroren

  • @ Fiffi Du solltest noch mal kurz bei einer Werkstatt vorbei fahren und die Frostsicherheit des Kühlwassers messen lassen. Dauert keine 2 Minuten...dann weißt du ob du richtig gemischt hast. Bei minus 30-35° Grad bist auf der sicheren Seite. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hatte ich auch schon überlegt. Oder einfach so ein billiges Messgerät aus dem Baumarkt besorgen. Kostet ja nicht viel und ich kanns in Zukunft öfter benutzen.

  • Kann auf jeden Fall nicht schaden. :) Ich prüf das auch immer vor dem Winter. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das exakt selbe Problem haben wir mit unserem kleinen auch. Mein Frauchen fährt und Kühlwasser war gefroren. 8km hin und 8km zurück. Vor der Garage kam die Suppe aus dem Ausgleichsbehälter zwecks Überdruck raus. Jetzt 2 Tage auftauen in der Garage geht die HEizung immer noch nicht. Bin heute mal kurz gefahren, Auspuffqualm ist normal aber beim Öldeckek Geruchstest "riecht" es nicht besonders gut. Stinkt verdammt nach Abgas. Mir ist auch aufgefallen das die Temperaturanzeige immer leicht in den roten Bereich zeigt. Also circa 4 Millimeter zu weit rechts steht. Hat das was zu bedeuten?
    Wir schleppen ihn am Montag erst mal zum freundlichen CO2 und Kompressionstest machen.
    Vll hat nur die Wapu was abbekommen, mal schauen. Aber bei dem Motor will ich nichts riskieren.
    Im Öldeckel hab ich auch ganz geringe Ablagerungen gelben Schleims, Ölwechsel hab ich vor 2 Wochen gemacht. Seit dem ist er aber nur Kurzstrecke gefahren ungefähr 600km. Kann das bei so einer kurzen Strecke schon auftreten? Hab vorher mit Motorreiniger von Liqui Molly gespült. Evtl. kommts auch davon.