was könnte denn noch krachen gegangen sein, weil du Dichtungen erwähnst niemand ?
Der Deckel sah noch gut aus. Der wird passen. Bei mir werden Ölabscheider und die Anschlussschleuche getauscht, da dort warscheinlich auch Kondensat vorhanden ist.
was könnte denn noch krachen gegangen sein, weil du Dichtungen erwähnst niemand ?
Der Deckel sah noch gut aus. Der wird passen. Bei mir werden Ölabscheider und die Anschlussschleuche getauscht, da dort warscheinlich auch Kondensat vorhanden ist.
Im schlimmsten Fall drückt sich das Öl in den Brennraum und dann gibts nen "Wasserschlag"...
Der Thread könnte dann so aussehen.
Mach mir keine Angst, den treat kenne ich bereits
Das hat nichts mit Angst machen zu tun, das ist ein möglicher GAU
Sorry ist nicht unmöglich, aber muß ja nicht so weit kommen.
Dichtungen kann es viele zerlegen Ventildeckeldichtung geht ja noch, Ölwanne ist schon schöner aber richtig bitter wird es wenn sich der Wellendichtring der Abtriebsseite (Schwungrad) verabschiedet. Das kannst du aber nur beobachten ob du jetzt einen Ölverlust hast oder nicht.
ok danke für die Info. Morgen wirds gemacht, dann muss ich erst einmal hoffen
ich habe da noch ne Frage.
wie sind eure Erfahrungen. Bei mir sind Originalteile von Bosch bestellt worden. Liefert BMW automatisch, wenn eingefrohren, die Kaltlandversion oder muss man das extra erwähnen. Wenn ja, dann reiße ich der Werkstatt die Eier ab. Ich habe jetzt sorge, dass die mir wieder den normalen Ölabscheider bestellt haben. Auf Anfragen bei der Werkstatt eben, konnte mir das auf die Schnelle keiner sagen.
Ich würde mal vermuten das du die Kaltlandversion extra anfordern mußt.
Guten Morgen allerseits.
Was für eine Bedeutung hat es, das der obere Schlauch der über die Ansaugbrücke verläuft eine dicke ummantelung hat. So einen Schlauch gibt es bestimmt auch als Meterware.
Ich meine den Schlauch der auf dem Bild mit der Nr2 gekennzeichnet ist.
Ich frage mich grade warum ich den unbedingt von BMW original kaufen muss?
Desweiteren möchte ich noch fragen, ob es was bringt die KGE mit Druckluft durchzupusten? Bei mir ist nähmlich nur dort Cappucino drinne. Öleinfulstutzen ist komplett sauber.
Meine letzte Frage lautet, was die Teile bei Bosch kosten. Günstiger wie bei BMW?
Ich suche immer noch jemanden der mir meine KGE im Raum Köln/Bonn Rhein Sieg wechseln kann. Denn BMW will 390 Euro dafür haben!!!
DANKE im Vorraus.....
Also zum Preis der Teile kann ich etwas sagen. Bin nämlich alles in allem seit heute 300 Euronen leichter.
Teile sind vom Bosch und netto.
Ölabscheider in der Kaltlandausführung : 72,11---11617516007
Enlüftungsschlauch : 23,24---11157503524
Verbindungsschlauch : 21,95---11157511341
Rücklaufleitung : 25,28---11157513903
Dann kommt noch Kleinkram dazu wie chemischer Reiniger, Motoröl und ein wenig Kühlwasser.