Das wird auch nach allem was ich weiß niemals funktionieren.
Wenn du ein Euro 3 Steuergerät hast brauchst halt auch Euro 3 Injektoren, ich seh da wenig Chancen. Verkauf die Euro 4 Teile und kauf die Euro 3 davon und alles ist gut ;P
Die neuen kannst ja dann auch nochmal reinigen und gut ist. Spitze zerlegen, Backofenreiniger und dann Ultraschallbad und alles ist supi.

Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc
-
-
Naja, gehen soll des schon. Hatte abgesehen von Jörgs Info (Screenshot) nochmal meinen BMW-Meister-Freund gefragt...er hat das auch bestätigt. Warum des nun bei mir net so will...keine Ahnung.
Denke aber auch das es auf einen Tausch hinauslaufen wird. Ein Diesel-Service veranschlagt für die Prüfung 9€, für eine anschliessende Reparatur zwischen 50 - 110€...bei Bosch selbst wird das wohl ähnlich sein. Generalüberholte Injektoren gibts ab 119€...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Na komm du hast doch selbst den Beweis erbracht, dass es eben nicht geht wenn man die letzte Stelle weglässt.
Da würde ich mir an deiner Stelle aber selbst mehr glauben als dem Internet.. -
Also diese Reinigung in Devil Cleaner ist Murks. Das klappt nur, wenn die Injektorenspitzen verkokt sind. Deine waren total verkokt und da ist sicherlich auch das Rückschlagventil defekt bzw. ausgeleiert und noch einiges mehr im Innenleben. Nur zwei reinigen zu lassen, bringt ebenfalls nicht, weil dann hast du sehr bald wieder Ärger mit einem anderen Injektor. Ich habe dieses ganze Spiel schon vor ein paar Monaten durchgemacht. Das was INPA sagt über die Mengenkorrektur muss ebenfalls interpretiert werden können. Wenn Zylinder 2 und 5 erhöht sind, lässt das nicht unbedingt auf einen Fehler auf den beiden Zylinder Rückschlüsse zu. Wichtiger ist die Drehungleichförmigkeit. Bei diesem Test laufen die Injektoren ganz ohne Mengenkorrektur und es wird die theoretische Kurbelwellendrehzahl angezeigt, die ein Injektor auf seinem Zylinder erreichen würde. Da siehst du dann meistens, das ein benachbarter Zylinder der Zündfolge entsprechend '(meistens
1-5-3-6-2-4) schneller oder langsamer dreht und deshalb der Zylinder, der direkt auf diesen Zylinder in der Zündfolge folgt, diesen Missstand ausgleichen möchte.
Ich habe das mal das "INPA-KOMPLOTT" genannt
http://www.motor-talk.de/forum…pa-komplott-t5270840.html
Die IMA Werte sind nicht zwingend nötig zu ändern. Normalerweise werden die Injektoren nachdem sie instandgesetzt wurden, nochmal kalibriert. Wenn die Werte aber passen, dann bleiben einfach die IMA auf dem Injektor selbst gültig und man spart sich die Kalibrierung. Über die IMA Werte würde ich mir jetzt auch keinen Kopf machen, weil die werden den Lauf nicht wirklich verbessern. Das ist so das letzte Prozent, mehr auch nicht.
Die einfachste und günstigste Lösung wird sein, sich 6 bereits instandgesetzte bei EPS oder Biberach oder Help zu kaufen. Kosten ca. 129€ - 149€ je nach Firma. 50€ Kaution für die alten, bekommst du wieder, wenn du die kaputten einschickst. Dann steckst du die neuen Injektoren ein, sofern sich IMA geändert hat, eintragen lassen, ansonsten die eintragen die auf den Injektoren stehen. FERTIG!
Alles andere führt dich nicht dauerhaft zum Ziel. Schon gar nicht das herumfummeln an Zyl. 2 und 5. -
dseverse: Vielen Dank auch für Deine Tipps. Werde mir das mit der Drehungleichförmigkeit nochmal ansehen und Screenshots posten
Injektor 2 und 6 (also die Euro4 aus dem 320er) werde ich demnächst aber sowieso wieder ausbauen und dafür meine ursprünglichen Euro3-Injektoren bei Biberach überholen lassen oder gleich überholte kaufen.
-
Das mit der Drehungleichförmigkeit ist nur eine Möglichkeit die ähnlich funktioniert wie eine Kompressionsmessung per Zylinderabschaltung am Motortester. Die Aussagen über die Kompression bei dem Test kannst eigentlich vergessen, da dort zu viele Faktoren Einfluss haben.
Versuch ja, definitive Aussagen nein. -
Ihr macht mich feddisch...
Denk ich werd als erstes die beiden Injektoren wieder tauschen. Dann gibts ein Update... -
Ich sehe das jetzt aber anders. Eine Kompressionsmessung per Zylinderabschaltung ist etwas anderes als wenn ich den Motor laufen lasse, ohne Regelung der Einspritzmenge. Das sind meiner Ansicht nach zwei paar Schuhe. Soweit ich weiß, wird bei der Drehungleichförmigkeit jeder Injektor mit derselben Zeit geöffnet. Die Unterschiede die sich dann bei den Drehzahlen ergeben, lässt einen Rückschluss zu, welche(r) der Injektoren besonders verkokt ist/sind.
Und nur 2 Injektoren zu tauschen, wird wahrscheinlich nur ein kurzer Erfolg werden. Stelle dir mal folgendes vor. Du hast 6 Injektoren die 200.000 km das gleiche tun. Tag für Tag. In 10 Jahren verschmutzen diese auch gleichmässig. Deshalb läuft der Motor auch immer schön gleichmässig. Irgendwann geht aber was an einem der Injektoren kaputt oder verstopft aus welchem Grund auch immer, mehr als die anderen. Der Motor fängt an zu ruckeln. Jetzt tauschst du einen Injektor aus, dieser ist der neue strahlende Star im 6er Team. Alle Düsen prefekt sauber, die anderen 5 aber sind immer noch verkokt und dreckige Gesellen. Der neue spritzt ein wie verrückt, weil alles sauber. Die anderen 5 kommen da gar nicht mehr hinterher. Das Steuergerät bemerkt das, das, versucht erstmal den neuen herunterzuregeln, was entweder schon zu viel sein wird oder regelt die anderen nach oben, bis es an die Grenze des machbaren kommt. Du schaust dann in INPA, siehst Zylinder 2 wird nach oben geregelt. Denkst das Zylinder 2 der Übeltäter ist, aber in Wirklichkeit ist es gar nicht der 2, sondern der Zylinder, der in der Zündfolge direkt vor Zylinder 2 gezündet hat. Weil nämlich dieser zu wenig eingespritzt hat, muss das Steuergerät um die Drehzahl der Kurbelwelle gleich zu halten, Zylinder 2 nach oben regeln. Du weißt davon aber nichts und tauschst Zyl.2 aus. Jetzt hast du plötzlich 2 strahlende Stars und 4 verdreckte. Die beiden spritzen wie Hamilton auf der Pole Position. Immer best practice! Das Steuergerät regelt wieder, weil es versucht die 6 auf eine Ebene zu bekommen. Das funktioniert nicht, der Motor ruckelt. Du schaust wieder in INPA nach. Jetzt regelt plötzlich der 4 mehr. Du denkst, was für einen Shit! Wieder ASB abbauen. grrrr..... Dieses Spiel ist keine fiktive Geschichte, sondern meine Geschichte mit diesen beschissenen Injektoren. Im nachhinein wenn man darüber nachdenkt, ist es total logisch. Aber am Anfang sieht man die die Lösung vor lauter Bäumen nicht. Das ist echt blöd
.
Deshalb tauscht BMW niemals einen Injektor aus. Die haben nämlich keine Lust auf dieses Spiel. Die machen alle 6 sauber oder erneuern und dann läuft die Kiste.
-
Ich streite nicht ab das Du Recht hast...dennoch tausche ich net "einfach so" mal eben 6 Injektoren aus. Ein Ruckeln hatte ich weder vorher noch nachher. Und gleichmäßig verschmutzt waren die Injektoren auch keineswegs. Zum Zustand der Injektoren hab ich auch was geschrieben...die selbst waren nicht undicht, sondern die Kupferdichtungen haben den ganzen Rotz durchgelassen...wohl auch eine bekannte Krankheit.
Was ich tausche sind DEFEKTE Injektoren...und zwar gegen die FALSCHEN die jetzt drin sind. Bitte lies mal von Anfang anMir ist auch nicht bekannt das BMW ALLE Injektoren wechselt (zerlegen + reinigen werden die selbst auch mit ziemlicher Sicherheit nicht). Zumindest ich als Kunde würde fragen was die geraucht haben, wenn die mir "einfach so" mal ne Rechnung über 2.430€ Material zzgl. Arbeit hinlegen....auf Verdacht. Aber wie gesagt...ich war net bei denen.
-
Ich habe hier mal etwas OT entfernt.