Deshalb reicht es alle Teile in einen kleinen Becher zu geben. Und das dann auszuschütten.
Man muss es ja nicht übertreiben.
Deshalb reicht es alle Teile in einen kleinen Becher zu geben. Und das dann auszuschütten.
Man muss es ja nicht übertreiben.
das dieses Reinigen echt was gebracht haben
Das freut mich . Dann hat es sich ja gelohnt.
welchen Reiniger verwendet ihr eigentlich
Schon immer den, wie hier in der Anleitung Klick. Das ist jetzt das Klick-
Und dann mit dem hier anständig Durchspülen/Reinigen Klick.
Mehr nehm ich nicht .
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schon geil wie ihr alle eure Injektoren mit Hausmittelchen reinigt und das auch noch funktioniert .... genial!
mit Hausmittelchen reinigt und das auch noch funktioniert
Ich muss immer über die erstaunten Gesichter lachen. Wenn ich irgendwo hin komme und mein Bref auspacke .
Da kommt dann manchmal die Aussage, die Küche haben wir schon geputzt .
Oh da war ich wohl vorsichtiger, habe bei jedem Injektor frisches Wasser genutzt, wollte ja nicht den Schmutz vom vorherigen in den nächsten spülen
Ich bin wohl ein Schisser gewesen .... aber bei diesen kleinen Düsenlöchern habe ich eben bedenken das man sie auch leicht verstopfen kann von inne ... wobei die über 1000bar Dieseldruck ihren Beitrag leisten sollten denke ich
Kommt wohl auch auf die größe vom Ultraschall drauf an
Ich nehm die Teile mit in die Firma.
Das kleine Ultraschall hat 5,5l Fassungsvermögen.
Ich muss immer über die erstaunten Gesichter lachen. Wenn ich irgendwo hin komme und mein Bref auspacke
.Da kommt dann manchmal die Aussage, die Küche haben wir schon geputzt
.
Es zeigt aber mal wieder was mit einfachsten Mitteln alles geht, und was uns die Industrie oft als das Non Plus Ultra verkaufen mag
Kommt wohl auch auf die größe vom Ultraschall drauf an
![]()
Ich nehm die Teile mit in die Firma.
Das kleine Ultraschall hat 5,5l Fassungsvermögen.
ach hier werde ich auch zur Hausmutter im Vergleich, mein Ultraschallgerät fasst glaube ich 1 Liter oder so ... ist so ein kleines fummeliges von Grundig .... aber der Effekt ist trotzdem immer wieder erstaunlich wenn man sieht wie es arbeitet und die Schmutzpartikel sich lösen....
Im Prinzip ja auch wurscht, die funktionieren ja eh alle gleich.
Hab zu Hause halt keins
War ich bisher zu geizig für ...
Servus Leute,
habe meine 6 Injektoren ausgebaut.
Hab mit dem Austreiber von BGS gearbeitet + BGS Offene Nuss.
Liqui Moly Löser.
War sowas von easy bei meinem, hatte damals beim Kauf schon davor Angst, wenn ich da mal rann komme. (Storys von Abgebrochenen Injektoren etc.)
Meine Schächte sehen sehr sehr sauber aus.
Fast keine Verkorkung bei 292.000km
330D E46 Touring FL BJ.2003
Premium Diesel gabs schon abunzu mal + manchmal Additive.
Werde alle einsenden für eine Prüfung / Aufbereitung - ohne Rücklaufmengentest.
https://www.youtube.com/watch?v=JV7_cm_vlnM&t=275s
Hier bei dem im Youtube Link bei 13:40 Minute sind das doch Stahlbürsten, er sagt später auch nochmal das er Metallspäne mit dem Magnet aus dem Schacht entfernt.
Allerdings sind doch dann schon Metallspäne runter in den Motor gefallen (falls welche von der Bürste abgehen sollte), er muss ja die Schutzkappen rausnehmen um den Kanal zu reinigen, somit würden die ja direkt in den Motor fallen?
Habe mir das gleiche BGS Reinigungstool gekauft.
Bin aber leider unschlüssig, ob das eine gute Idee mit den dünnen Reinigungsbürsten für den letzten dünnen Kanal ist.
Er hat erst den Dichtring erneuert und dann den Kanal gereinigt.
Erst Reinigen und dann einen neuen Dichtring einbauen, wäre doch Sinvoller?
Wiedermal ein geiles Video von Ihm, durch Ihn konnte ich bisher viel Input bekommen, egal für welches Thema.
Thumps Up
P.S.: der Ventildeckel muss auch runter, für eine neue Ventildeckeldichtung.
Beste Grüße
Ich habe/benutze keine Stahlbürsten . Mit ner langen Spaxschraube, unten ein Stück Unterdruckschlauch dran, verschließe ich den Kanal. Dann reinige ich mit so Flachenbürsten den Schacht und immer mal raussaugen das Ganze. Bei Bedarf nöch Fräsen und fertig.
Du hast die oben geöffnet? willst die noch reinigen?
Edit: Hab gersade gelesen
Werde alle einsenden für eine Prüfung / Aufbereitung - ohne Rücklaufmengentest
Du willst dir aber keine Überholten holen, das ist oft keine gute Idee.
Wo schickst die hin, wenn ich fragen darf
hast dich hier mal eingelesen zu dem Thema Klick
Was hat der Schacht mit premium Diesel zutun ?
Wenn der Kupfer Ring intakt ist , bleibt der Schacht auch weitestgehend sauber.
Ich benutze den Koffer von bgs zur Schachtreinigung. Und ich wüsste nicht was passieren soll, wenn du mit der kleinen Bürste die Öffnung für den Düsenstock säuberst. Da passiert garnichts.
Ich halte von dem Typ nicht viel , der legt viel gefährliches Halbwissen an den Tag.
Ich würde dir auch eine Reinigung der Injektoren empfehlen. Ist günstiger und bewirkt oft erhebliche Verbesserungen.