Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc

  • Wollte gerade den Link zu unserem damaligen Lehrgeld teilen. Falk war aber schneller :P



    Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
    Selbst mit genügend Erfahrung beim Schrauben (ob schon 20 Jahre KFZ-Meister oder ob man blind den Motor zusammenbauen kann) sollte man ohne Expertise über die Injektoren diese schön geschlossen lassen, wenn man die Dinger weiter verwenden möchte.


    Das öffnen der Injektoren im eingebauten Zustand sollte wirklich nur die letzte Option sein, um diese auszubauen. Weil danach neue/andere Injektoren nötig sind und die geöffneten für den nicht-Injektor-Spezi unbrauchbar sind.

  • Wollte gerade den Link zu unserem damaligen Lehrgeld teilen

    Das ist immer wieder ein gutes Beispiel Jörg.
    Ich hatte so den leichten Eindruck, er wollte das nich so recht glauben :) . Dann war mir das wieder eingefallen.
    Wenn man sich mal die Mühe macht den Thread einigermaßen zu lesen. Dann weiß man schon, was, wie, wo geht und was man machen sollte :)

  • Weil danach neue/andere Injektoren nötig sind und die geöffneten für den nicht-Injektor-Spezi unbrauchbar sind.

    Danke für deine Antwort.


    Der Satz widerspricht sich doch.
    Also ist es doch für ein Zertifizierten Bosch Dienstleister kein Problem, da dieser Injektoren Spezialist ist.


    Klar, das ich es nicht selbst Instandsetzen kann.


    Aber Ihr tut ja so als ob die nun komplett Defekt sind & das ist Schmarrn, wie ich es sehe.


    Habe ich es richtig im Internet gelesen, das selbst Bosch Dienstleister keine Bosch Ersatzteile in die Injektoren verbaut?


    Bin kurz davor mir welche von einem Schlachter zu organisieren, diese zum Reinigen, prüfen gebe, so hätte ich Orginiale + Original Ersatzteile.


    Ist doch alles beschissen.
    Wegen dem Halbwissen aus YouTube.
    Naja meine eigene Dummheit :D

  • Du kannst nicht einfach so aus 2 verschiedenen Injektoren einen machen.
    Dafür brauchst musst du die Injektoren neu justieren. Die tolleranz der Teile ist einfach zu groß.

  • Aber Ihr tut ja so als ob die nun komplett Defekt sind

    Das behauptet doch keiner. Man muss nur wissen was man in deinem Fall machen muss und das wurde doch schon alles geschrieben.
    Auch wurde geschrieben wie die Instandsetzer das nachen. Kann gut sein, ist es aber meistens nicht.


    das selbst Bosch Dienstleister keine Bosch Ersatzteile in die Injektoren verbaut

    Wissen wir.
    Nehmen wir mal die aus Biberach. Verkaufen im Internet Injektoren, angeblich Generalüberholt mit Orig. Ersatzteilen für um die 100€.
    Der Orig. Bosch Düsenstock kostet schon 60-70 -€. Merkst ja jetzt selber was.
    Aber der Thread ist nicht zum diskutieren da und ich will das Thema auch nicht weiter ausschlachten.


    Der Satz widerspricht sich doch.

    Ne wiederspricht sich doch nicht.
    Zitat:für den nicht-Injektor-Spezi unbrauchbar sind..
    Du willst oder kannst es wahrscheinlich nicht verstehen :)

  • Der Satz widerspricht sich doch.

    Wieso widerspricht sich der Satz?


    Wenn du nicht das Wissen und die Werkzeuge hast um die Injektoren instand zusetzen, ist und bleibt der Injektor für dich unbrauchbar. Denn dann bist du kein Diesel-Spezi :whistling:



    Aber Ihr tut ja so als ob die nun komplett Defekt sind & das ist Schmarrn, wie ich es sehe.

    Keiner behauptet, dass die Injektoren nach dem öffnen für die Schrottonne sind. Sie sind halt vorerst unbrauchbar.




    Wenn du lieber auf deine eigene Meinung vertraust, als auf die Meinung von Forenmitgliedern die sich schon mehrere Jahre mit diesem einen Thema auseinandersetzen und in fast jedem Diesel-Thread helfen &Tipps geben, dann übergehe deren Meinung probiere es doch einfach aus.


    Hier zwingt dich keiner die Injektoren verschlossen zu lassen und die Meinung anderer zu teilen. Nur ist es im Leben manchmal hilfreich auf andere Leute zu hören.
    Naja, muss jeder selber Wissen..... ¯\_(ツ)_/¯
    Und nun viel Spaß beim schrauben :)

  • So jetzt noch mal ein paar Erfahrungen seit meiner Injektor-Reinigung.


    Was wirklich auffällt, der Verbrauch ist drastisch gesunken... zu dem ohnehin schon sparsamen Werten zuvor !


    Grundsätzlich ist es laut meiner Erfahrung so das man auf die angezeigten Werte im BC laut durch rechnen der Tankbeläge gute 0,5l drauf rechnen kann, also auf alle folgende Werte Gedanklich 0,5l drauf setzen für den realen Verbrauch.
    Anfangs war es so wo ich den 320td gekauft hatte das ich auf der Autobahn bei so 135km/h mit Tempomat seine 5,7 Liter angezeigt hatte, da hat er aber bei vollgas kräftig schwarz gerußt, informiert, AGR gereinigt, war übel zu das ding und mächtig vermindert im Durchlass, danach dann so 4,7l angezeigt bei gleicher Fahrweise auf der Autobahn. Nun die Injektoren gereinigt, jetzt zeigt er wahnsinnige 3,9l an, also Reale 4,4l ... sollen die 320er Diesel echt so sparsam sein? Bin Mega zufrieden mit dem kleinen Racker ... er zieht jetzt gefühlt auch noch mal kräftiger durch, gerade so in dem Bereich bis 180km/h kann man richtig gut mitspielen auf der Autobahn mit den ganzen aktuellen Diesel Ausendienstler Vertretern :) Alle sind immer ganz verwundert wenn ich nach dem Baustellenausgang den unscheinbaren Compact anziehen lasse auf die ersten Meter...


    Also ich kann es nur jedem empfehlen diese ganzen Diesel-Typischen Komponenten zu prüfen und zu reinigen, der Effekt ist gewaltig

  • Probier mal die Drehzahl minimal unter 2000 u/min zu halten. Dann müsste er noch weniger verbauchen, dauert aber was länger, bis du am Ziel ankommst :whistling:


    Mein m47n hat auf dem weg nach Holland zum Meer bei 200-250km Strecke mit 120kmh Tempomat (mit Blitzer.de/GPS gemessen) auf der AB 5,4L/100km gebraucht. Das ist schon ganz in Ordnung für einen Motor, der vor Fast 20 Jahren entwickelt wurde.

  • Ich hätte echt mal lust mit dem 320d so ein Hypermiling Test zu starten :D


    ... deine 5,4l hatte ich bisher immer effektiv auf dem Zeiger stehen wenn ich so 130-140km/h gefahren bin .... aber vielleicht ist der Compact auch etwas Windschlüpfriger und zu dem leichter. Ich würde fast so weit gehen zu sagen das heutige Diesel nicht wirklich weniger brauchen, wenn man unzählige AMS Tests zum aktuellen 320d sieht ... der verbraucht nicht weniger. Klar der schleppt auch etwas mehr mit sich herum und wird von noch fieseren Abgasreinigungs-Systemen geärgert.

  • Natürlich liegt das an der Abgasnachbehandlung.
    Das kostet alles Energie. Und die fuhren wir halt in Form von Diesel zu.


    Mein 330d brauch so 7,2-7,5l.
    Aber das ist ja Auch was anderes. :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================