Probleme nach wechsel der eingefrorenen KGE

  • Moin,


    meine KGE war eingefroren und es hat Öl in die Brennräume gesaugt oder gedrückt und der Motor hat blockiert. Ich hab mir jetzt die Kaltlandausführung mit allen Schläuchen eingebaut ohne dabei die Ansaugbrücke abzunehmen, war ein ganz schönes Gefummel :huh: Zündkerzen waren natürlich Schwarz und nass vom Öl hab die mit Druckluft abgepustet die Brennräume so gut es halt geht leergesaugt (Öl hat ja fast Honigkonsistenz bei den Temparaturen 8| ) und nochmal mit ner langen Ausblaspistole versucht die Reste aus den Brennräumen zu pusten. In die Rücklaufleitung beim Peilstab hab ich auch noch ne weile reingepustet und in die Anschlüsse an der Ansaugbrücke. Bei der Öffung vor der die Drosselklappe sitzt kam aber nichts raus. Nach mehrmaligen Startversuchen lief der Motor dann im Leerlauf recht ruhig hab aber aufgrund der extremen Rauchentwicklung erstmal ausgemacht um in der Nacht den Auspuff frei zu fahren. Der zweite Startversuch misslang nach dem dritten Versuch aufgrund einer leeren Batterie. am nächsten Tag ein Ladegerät besorgt und eingesetzt. Gestern Abend der zweite Versuch Zündkerzen hab ich noch mal Rausgemacht da sie wieder Nass waren, wohl Ölreste aus dem Brennraum (oder doch aus der Ansaugbrücke?), abgepustet und wieder reingeschraubt. Der Motor ging erst immer nur kurz an um dann gliech wieder abzusterben beim 5ten oder 6ten Versuch lief er dann aber unrund. Beim Gasgeben stirbt er bei knapp 3000U/min ab ich denke das ich die Zündkerzen nicht sauber genug hab und der Funke nicht ausreicht in allen Zylindern und bei anreicherung durch Gasgeben dann absäuft. Was würdet ihr mir raten? Muss die Ansaugbrücke doch runter und gereinigt werden? Neue Zündkerzen wollt ich erst kaufen wenn der Motor den Ölrest(Kolben sieht leicht feucht aus wenn man durchs Kerzenloch leuchtet) verbrannt hat. Kann man eine komplette Auspuffanlage vom Schrott beziehen um sich das Freifahren zu sparen und was kostet sowas ca.?


    Gruß Heiko

  • Wenn er im Stand ordentlich läuft, würde ich ihn in diesem Zustand mal lassen. Kannst du ihn irgendwo, keine Ahnung, mal ne Stunde laufen lassen und dabei bleiben? Könntest aber auch mal die Kats ausbauen und da mal reinschauen. Wenn die zu sind ist es klar, dass er bei mehr Gas absäuft, weil der freie Querschnitt in den Kats nicht mehr ausreicht um die Abgase auszuleiten. Aber da wird wohl einiges zusammen kommen, warum er nicht richtig laufen will, wenn das Öl überall ist/war. Schwer zu orakeln.
    Viel Erfolg weiterhin!

  • Moin,


    ne Stunde laufen lassen fällt in einem Wohngebiet aus da er sehr stark qualmt. Kann man die Vorkats an und Abbauen oder muß man da Flexen und anschliessend Schweißen? Der Wagen ist immerhin Baujahr 2000!


    Gruß Heiko

  • Lass Dir deinen Wagen doch einfach von nem Kumpel irgendwo hinziehen wo du ihn mal laufen lassen kannst ;)

  • Moin,


    Schlauch war von der Drosselklappe gerutscht und ein Zündspülenstecker hat ich vergessen wieder anzustecken :rolleyes: Bin jetzt 50km über die Autobahn und es qualmt nichts mehr aber nach meiner Rückkehr hab ich ihn noch im Stand laufen lassen und der Leerlauf war unruhig und niedrig dann ging die Gelbe Motorleuchte an und der motor einmal aus :( Lambdasonden oder Zündkerzen sind hier wahrscheinlich die Frage mit Drehzahl läuft er gut!


    Gruß Heiko