hallo zusammen ich habe mir vor 3 Monaten endlich mein e46 bj 2000 limo 318i
mein Motorkontrollämpchen ist aufgeleuchtet und ich war in der Werkstatt fehlerauslesen und die haben gemeint das ist wegen dem Kraftstoffpumpe oder so aber das auto löuft wie normal wie es laufen muss bloß morgens oder wen das auto kalt ist. beim anmachen macht es keine Probleme geht vom ersten mal an bloß dan wen ich sofort los fahre im 2 oder 3 gang tut es stocken wen ich gas gebe und fühlt sich an ob es gleich absauft aber nach so 2 bis 3 minuten fährt sich das auto wie ganz normal wie es sich gehört und ich wollte fragen ob jemand so ein problem mal hatte ah und das Lämpchen ist dauernt an bitte um hilfe danke mfg
Motorkontrolleuchte
-
-
Hallo. Soll ich jetzt schreiben wie du es tust oder willst du es lesen können?
Das Problem kann durchaus mit der Kraftstoffpumpe zu tun haben, ich würde vermuten das die Förderleistung der Pumpe nicht ausreicht und das Fahrzeug in der kraftstoffintensiven Kaltlaufphase nicht genug Sprit bekommt. Deswegen hast du Aussetzer (ruckeln).
Fahrzeug beim Händler gekauft?
Gewöhn dir aber einen vernünftigen Schreibstil an, verwende Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen wären auch prima.
-
Wie lautet der genaue Fehlereintrag?
Dauerhafter oder temporärer Fehler?Wenn der Fehlerspeicher sagt, dass die Kratstoffpumpe kaputt ist, dann schau, ob das Kabel und der Stecker zur Pumpe in Ordnung sind.
Wenn sie das sind, würde ich die Pumpe tauschen.Es könnte nämlich passieren, dass der die Pumpe auf der Autobahn oder sonstwo verreckt und dann bleibst du liegen => nicht gerade gut.
-
Der Kraftstoffverbrauch im Kaltstart ist zwar höher als bei warmem Motor, die Einspritzdauer und damit die Belastung der Pumpe, liegt aber weit unterhalb von Vollasteinspritzzeiten. Wenn der Wagen im warmem Zustand die Fahrleistungen erreicht, die er erreichen soll, glaube ich nicht an die Pumpe.
Kann der M54 den Kraftstoffdruck ermitteln?
-
ab-bmw
Ich bitte dich deinen Beitrag nochmal zu bearbeiten. Ich versteh den Textwirrwar nicht wirklich