KGE stilllegen. Wieso machen das nicht mehr Leute?

  • Zurückgebaut habe ich den ja schon gestern, so unrund wäre ich damit nicht gefahren. 8|


    Ok! Danke dir.


    Dann habe ich schonmal einen Ansatzpunkt fürs Wochenende. :thumbup:


    Mal eine andere Info noch: meine "defekte" Vakuumpumpe konnte ich reparieren-sollten auch die anderen N42/n46 Fahrer schaffen, bevor man ständig eine neue kauft.

  • Sooo meld mich auch mal zu Wort, habs toal vergessen.


    Ich mußte gerade ein wenig schmunzeln, als ich gelesen habe das du noch einen Luffi hinter dem LMM plaziert hast :D


    Aber Karsten hats perfekt erklärt.


    Mein Bomber läuft seit dem Umbau tadellos. Kann bis jetzt nichts negatives berichten ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dscn9909ordhs.jpg]


  • Hast du keine Bilder vom Umbau?

  • Siehe oben :D


    Warst etwas schnell :thumbsup:


    Ich meine viel Bilder brauch man ja nicht, da es ja ne Menge KGE Anleitungen gibt (man baut ja quasi nur alles aus), und auf Seite 1 hat es ja auch schon einer Perfekt dokumentiert.


    Nur habe ich den Catchtank woanders platziert. :thumbsup:

  • Szia,


    ich halte mich kurz, weil mobil online.


    Bin jetzt dazu gekommen, die KGE vollstaendig stillzulegen, mit dem Stopfen auf dem Ansaugrohr.


    Effekt:


    Im Leerlauf drückt es trotz einem sehr dicken Entlueftungsschlauch bei geoeffnetem Oeldeckel aus diesem die Luft heraus, weshalb ich wohl den Oeldeckel auch bearbeiten werde und per Y Stueck
    mit dem Oil Catcher diesen zu verbinden, um den Ueberdruck niedriger zu halten im Gehaeuse.


    Ist das bei wem anders auch so?@ Jack Daniels


    Und auf mich viel seltsamer wirkendes Phaenomen:


    Oeffne ich den Oeldeckel kommt aus meinem Oil Catch wesentlich dichterer Rauch raus, gibts dafuer eine Erklaerung?



    VORTEILE:


    Zieht nach meinem subjektivem Empfinden besser durchs Drehzahlband.


    Und haengt besser am Gas, zumindest im Vergleich zu meinem relativ zugesetztem Oelabscheider ;)

  • So, ein altes, für mich leidiges Thema mal wieder neu aufgesetzt :D



    Da ich den Kosten/Nutzen-Faktor eines Oil Catch Behälters aus der Bucht nicht eingesehen habe, baute ich mir selber einen und bin nach etlichem Experimentieren endlich soweit, ein fast funktionsfertiges System zu haben.


    Jedoch habe ich mich schlussendlich gegen die vollständige Stilllegung zumindest im Moment entschieden, da der Überdruck im Kurbelgehäuse auch nach der Deaktivierung noch vorhanden war und dies permanent keine akzeptable Option ist.


    Trotzdem bin ich immer noch dabei, den Öldeckel so zu optimieren, dass ich diesen an den Oil Catch mit anschließe :D


    Dass der Oil Catch wie oben auf dem Bild hinter der Frontschürze montiert ist, liegt übrigens an der Kühlung, da ich beim Basteln feststellte, dass eine Minderung der Gastemperatur sehr sinnvoll ist...


    ANBEI: Kann man ein HOW TO einfach so posten, oder gibt es da vorab "bürokratische" Hindernisse als Neuling? :D

  • Den HowTo kannst du jederzeit posten im Howto Bereich


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)