Hm hab leider keine Möglichkeit für ein Kärcher, müsste auch auf Pump Sprüher zurückgreifen.
Aber zur eigentlichen Fragen, reicht normales Shampoo nicht mehr aus?

Snow Foam
-
-
kartman hat schon recht, einen dicken Schaumteppich lässt sich nur mit der HD Foam Lance mit dem Kärcher oder einem anderen HD Reiniger mit der Schaumkanone in Verbindung erzeugen. Dies HD Foam Lance kostet ca 65-70 Euro mit dem dazugehörigen Adapter für den Kärcher.
Auch ist der Inhalt des Behälters der HD Foam Lance mit knapp 1000ml nur soweit ausreichend als das man mit einer richtigen Mischung von 50ml Snow Foam etwa vom Hersteller Valet Pro und dazu etwa 50ml Chemical Guys Maxi Suds 2 und noch mit warmen Wasser (kein kaltes oder lauhwarmes Wasser) das ganze auffüllen 2-3 per Hand drehen bis etwa zur Hälfte der HD Foam Lance ein super Teppich erzeugen der etwa mit der richtigen Einstellung am Einstellrad von 10-15 min am Auto haftet und so die Dreck und Staubpartikel umschließt und aufweicht, danach das ganze nur noch abspülen und die eigentliche 2 Eimer Wäsche beginnen.
Es gibt auch die Alternative mit der Gloria FM 10 und FM 50 welche von Hand besprühbar sind aufs Auto, der Teppich ist auch zäh aber net so dick und langanhaftend am Auto wie mit der HD Foam Lance.
Auch hier kann man das Snow Foam nutzen.
Ich empfehle Euch aber in den gängigen Foren euch einzulesen, wie ich mich auch angemeldet habe in Europas größten Autopflegeforum.euDas sind Profiaufbereiter, Anfänger und die die es mal werden wollen, auch Enthusiasten unterwegs und es wird alles angesprochen von der Innenraumpflege bis zu Außenpflege. Auch Seminare usw. werden ab und zu abgehalten und Videos sind verfügbar wie auch "Fotos ohne Ende" am lebendigen Objekt.
-
Klingt interessant und sieht so aus als ob man bei der Autowäsche ganz schön Zeit sparen und die Wäsche effizienter machen könnte. Für einen Kärcher habe ich leider auch keine Möglichkeit, also werde ich das ganze wohl mit dem Gloria FM50 und einem Kompressor verwirklichen müssen. Könnte auch nach der Vorwäsche/Einweichfase hilfreich sein wenn man das Auto in zwei Zonen einsprüht und dann abschruppt, mit dem Vorteil das man nicht die Hälfte des Waschmittels schon beim Auftragen zu verlieren.
-
Schaum drauf und abspülen? Kann mir kaum vorstellen dass das reicht, also ich glaub kürzer wird die Waschzeit dadurch nicht Thomas...
Aber es wird wohl der Schmutz schon gut vorgelockert und man bekommt überall den Reniger hin, das kann man auf jeden Fall als Vorteil sehen. -
Glaub ich schon, ich denke Schaum drauf und abspülen geht schneller als ständig zwischen Auto und Eimer pendeln um das Auto einzuweichen und danach abzuspülen.
-
Glaub ich schon, ich denke Schaum drauf und abspülen geht schneller als ständig zwischen Auto und Eimer pendeln um das Auto einzuweichen und danach abzuspülen.
also man sollte das Ganze nicht überbewerten. Wie schon grade gesagt wurde, im Grunde soll das Ganze nur dazu dienen den Dreck etwas einzuweichen, was inbesondere in der heißen Jahreszeit sehr nützlich sein kann, wenn selbst im Schatten das aufgesprühte Wasser innerhalb kürzester Zeit verdunstet. Effektiv kann allerdings nur eine mechanische Reinigung funktionieren. Wer also sein Auto ganz gewöhnlich "abkärchert", also den groben Dreck abträgt und anschließend mit einem Waschhandschuh + 2 Eimer-Methode das Auto mit Shampoo reinigt handelt kaum schlechter. Es ist halt der zusätzliche subjektive Reinigungseffekt wenn man sieht dass das ganze Auto von einem dicken Schaumteppich umgeben ist. Dieser macht das Auto aber ja noch nicht sauber und wird ja auch vor der eigentlichen Reinigung wieder abgewaschen. Insbesondere im Frühjahr und Herbst / Winter kann man das Auto auch einfach "nassmachen". Bevor das Wasser mal wegtrocknet ist der ganze Schmutz genauso eingeweicht.
-
Schon cool, aber wenn ich so eine Schaumparty bei uns an der Straße veranstalte.....?
Brauch nur einer vorbeizufahren, der sich langweilt und die Rennleitung ist zügig vor Ort.
Könnte unangenehm und teuer werden. -
Jaja, das ist schon klar. Mein Gedankengang war halt, dass man nach der Vorreinigung den Schaumteppich auch noch für die Hauptwäsche verwenden könnte.
Im Klartext also: Auto einschäumen, bisschen wirken lassen, abspülen. Dann den oberen Bereich vom Auto nochmal einschäumen und dann mit Handschuh, Schwamm, Bürste, etc. reinigen. Zwischendurch natürlich das Reinigungsgerät in sauberem Wasser reinigen und dann das gleiche nochmal mit dem unteren Bereich des Fahrzeugs wiederholen. Mich ärgert es nämlich immer ein bisschen wenn das ganze Reinigungmittel das ich mit dem Schwamm auftrage sofort wieder vom Auto runter läuft und ich dadurch eher den Boden einschäume als das Auto.
@ mk4x: Da habe ich den Vorteil, dass es in der Tiefgarage meiner Wohnanlage einen Waschplatz für zwei Autos mit Wasseranschluss/Gartenschlauch (20 Cent/15-20 Min.) und Strom (kostenlos) gibt. Da kann ich Schaumparty machen so viel ich will.
-
Ich konnte es nun nicht mehr abwarten und will es selbst mal testen,
habe mir die Gloria FM 10 gekauft und warte noch auf Chemical Guys Honeydew Snow Foam
-
Hab heute dieses Snow Foam mit Beimischung von Meguiars Gold Class Shampoo ausprobiert. Aufgetragen mit Pumpsprüher. Schaumbildung mäßig bis schlecht, allerdings das, was aufkommt bleibt auch problemlos haften und über mehrere Minuten erhalten. Es ist allerdings wie ich befürchtet hatte eine reine "Nr. fürs Auge" die zudem äußerst angenehm riecht. Das Fahrzeug wurde vorher mit Hochdruckreiniger gründlich vom groben Dreck befreit und anschließend eingeschäumt. Der Reinigungseffekt ist mäßig bis gar nicht vorhanden. Ich fühle mich darin bestätigt das Ganze nur im Hochsommer zu nutzen, den ein Einweichen ist, wie schon vermutet bei diesen Temperaturen absolut überflüssig. Es ist also ein zusätzlicher Arbeitsschritt der weder zur Reinigung beiträgt noch sonst einen großen Nutzen bringt und nur Zeit kostet.
Ich habe den Schaum dann mit einem Weichen Perlstrahl abgewaschen und dann mit dem Gold Class Shampoo + Fix40 Handschuh von Petzolds und 2 Eimer Methode das Fahrzeug gewaschen. Die eigentliche Reinigung erfolgte also wirklich fast nur durch den Hochdruckreiniger und anschließend der Handwäsche.
Fazit: Im Sommer sicherlich einen weiteren Versuch wert, ansonsten mein Ratschlag: Spart euch das Geld und holt euch lieber zwei-drei Flaschen Meguiars Quick Detailer. Dann einfach ganz normal den Wagen waschen und die Stellen, die mit der sanften Reinigungsmethode nicht abgegangen sind gezielt mit dem Quick Detailer + Microfasertuch behandeln. Denn ich kann mir kaum vorstellen dass der Snow Foam Reinigungsschaum wirklich eingetrocknete Vogelkotreste soweit aufweichen und anlösen kann, dass man einfach nur noch weich drüberwischt und es weg ist.