Lenkrad zittert beim bremsen

  • So, was haltet Ihr von der Einkaufsliste:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bremseyjuvv.jpg]


    Oder lieber doch einen neuen Bremssattel im ganzen kaufen. Schließlich ist die Arbeitszeit auch nicht gerade billg. Bevor der da ewig rum saubermacht...??!!


    @outsiderBoo, du kannst sowas nicht machen oder?

  • Ja, die Budweg Bremssättel sind so günstig, die überholen zu lassen macht eigentlich nur Sinn, wenn du es selbst machst.
    Meiner Meinung nach zumindest.


  • ich habe sowas auch noch nicht gemacht :P
    bei mir steht der bremsenwechsel auch an, aber ich hoffe der bolzen wird noch ok sein..?!


    werde alles ordentlich sauber machen und hoffen verschohnt zu bleiben :D


    wenn meiner bei 200tkm ist werde ich den bolzen auch in angriff nehmen..


    aber bitte berichte von deiner bremsenaktion - interessiert mich sehr!


    falls du eine werkstatt hast und es selbst machst versuche ich gern zu helfen!

  • Also habe mir jetzt
    4 Scheiben + ceramic Klötze, 1 Bremssattel und 2 Sensoren bestellt.


    Den Sattel habe ich von Budweg für ca 83 Euro.

  • Gibt's auch noch günstiger (50€60€), da würde ich nicht auf ATM schwören.
    Lass mal Daparto rüberlaufen. ^^

  • Wenn die Querlenker und die Hydrolager noch die ersten sind (oder schon etwas älter), dann würde ich wirklich mal dort ansetzen und überprüfen ob Spiel da ist.


    Vor einer Woche hab ich bei einem Kumpel die vorderen Bremsen neu gemacht (Scheiben und Beläge), der genau das beschriebene Zittern im Lenkrad hatte.
    Es war bei ihm auch so, dass es beim Rollen lassen auch ohne Bremsen die Vibrationen gab.
    Sein Verdacht waren die Bremsscheiben, ich tippte eher Richtung Querlenker/Hydrolager.


    Als die Räder runter waren hab ich nur zur Kontrolle mal am Federbein gewackelt/gezogen - und siehe da: Am linken Querlenker war das Traggelenk am Achsschenkel total im Eimer!
    War ausgeschlagen und hatte deutliches Spiel. Die Bremsscheiben selbst wären noch ok gewesen ;)


    Die Querlenker sind wirklich schnell überprüft. Mach das einfach mal, dann kannst Du das Problem eingrenzen. Wenn Du am Federbein wackeln kannst, dann weißt Du was Sache ist.


    Grüße


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Ach so, fast hätt ich's vergessen: Bei meinem Wagen hatte ich ebenfalls die Vibrationen beim Bremsen und auch sonst bei höheren Geschwindigkeiten.
    Querlenker und Hydrolager getauscht, Bremsen nicht angefasst --> Wieder Ruhe an der Vorderachse :thumbsup:


    Vordere Hydrolager am Hecktriebler tauschen ist auch echt nicht schwer. Beim Allradler ist das mal ein echter Sch...


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • So seit Freitag habe ich vorne rechts einen neuen Bremssattel von Budweg für ca. 80? und dazu gleich neue Scheiben + ceramic Beläge auf der Vorderachse.


    Austausch ging eigentlich recht einfach alles erstmal abmontieren und dann Bremschlauch ab und möglichst schnell an den neuen wieder ran. Danach sauber entlüftet. Jetzt läuft alles wieder einwandfrei und dank einem hilfsbereiten Kollegen habe ich erstens was gelernt und zweitens nichts bezahlt ;)))

  • Hallo,


    ich habe ebenfalls das Problem mit dem Lenkradzittern beim Bremsen. Ich habe die Bremsscheiben und Klötze vor ca. 2 Monaten im Rahmen der fälligen Hauptuntersuchung gewechselt (ATE Bremsscheiben und Klötze). Seither bin ich ca. 1000 km gefahren und habe, wenn ich z.B. aus 60 oder 80 km/h abbremse ein Lenkradflattern wie bei unwuchtigen Rädern. Bei der HU wurden die Querlenker nicht beanstandet. Weil ich mir dachte, dass es nicht an den Bremsen liegen kann, bin ich noch mal zu dem Sachverständigen hin gefahren und wir haben die Querlenker nachgesehen. Alles i.O. Auf dem Bremsenprüfstand zeigten die Bremsscheiben jedoch eine Unwucht (leichtes Schwanken der Anzeige bei konstantem Bremsdruck). Nun bin ich ein wenig ratlos. Vielleicht hat jemand schon mal Erfahrungen gesammelt mit vielleicht ebenfalls schlechter Qualität von ATE-Bremskomponenten.


    Viele Grüße


    Jürgen

  • Hast du die Scheiben eingefahren oder mal heiß gebremst in den ersten paar huntert Kilometern.? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.