Tür bzw. Scheibe knarzt während der Fahrt

  • Ich habe auch so ein Problem nur bei mir ist es so! Wenn ich meine Fahrer Fensterscheibe runter mache. Denn geht die etwas langsam und wenn sie ganz unten ist und ich sie wieder hoch mache will knackt es und nicht gerade leise! Mfg

  • Ich wollte es auch schon mitm Silikonöl probieren, nur dann ist ja die Scheibe komplett verschmiert. Scheint also nicht die beste Lösung zu sein.


    Ich werde mal am Wochenende versuchen, die Scheiben zu verstellen, um da die Spannung rauszunehmen. Es müsste ja eigentlich daher kommen, denn wenn ich mit komplett heruntergelassenen Scheiben fahre oder gegen die Scheibe drücke ist auch nichts mehr zu hören.


    Hoffentlich liegts da dran.

  • Jaaaaaaa, dieses Knarzen in der Scheibe.


    Morgens um sechs auf dem Weg zur Arbeit fing es an und nervte mich. Zwei Tage später mogens habe ich den Ellenbogen mit einem Gefluche " du Scheisskarre " ausgefahren. Gott sei Dank, die Scheibe blieb heil. Immer morgens die Scheibe 2 mm runtergefahren, das Knarzen war weg, konnte nur die Scheibe sein. Muss zuviel Spannung sein oder was weiß ich. Falsch gedacht! Türdichtungen und die schwarzen Leisten, die mögen sich nicht. Abhilfe: Chromleisten, Teflonband einkleben oder Weichspüler! Ich habe es nicht geglaubt, was im Netz da geschrieben wird. Der eine nimmt Sanso, der andere Vernel oder Lenor, in meinem Kofferraum liegt jetzt immer Softlan windfrisch!


    Schön die Türdichtungen und Karosserierahmen ( nicht die Dichtungen der Scheibenführung ) eingeschmiert und das Knarzen war sofort weg. :thumbsup:


    Zugegeben, in der Nicht-BMW-Fahrer-Fraktion meines Bekanntenkreises sorgte dies für übelstes Gelächter, aber es hat geholfen und kostet eigentlich nichts. Bekannter von mir, der bei BMW arbeitet hält mich wahrscheinlich für bekloppt, er sagt aber nichts. Fahre jetzt zwei Monate ohne Probleme und wenn es wieder anfängt, vielleicht nehme ich mal "Koral für Schwarzes" oder Sanso schäfchenweich :D


    Probiert es mal aus, bin gespannt ;)

  • Türgummidichtung ab Höhe vorderer Kotflügel rundum bis Höhe Türschloss. Und dann einfach mal vom Kotflügel rundum die schwarze Leiste bis Karosserieblech B-Säule. Hatte das mal gelesen, dass im Bereich Spiegel es gerne knackt. Aber das soll sich wohl wirklich auf Fahrzeuge mit schwarzen Leisten beziehen. Wie gesagt, ich habe das nicht geglaubt und mich darüber natürlich köstlich amüsiert, bis ich das dann selbst ausprobiert habe. Seitdem ist das Knarzen weg. Das war vorher für mich eindeutig eine Verspannung der Seitenscheibe, das konnte gar nicht anders sein. Umso verblüffter war ich dann nachher. 8o

  • Gleitcreme


    Wenn es eindeutig von der Stelle kommt, wo die Scheibe an der Gummidichtung reibt, dann probier es mit der BMW "Gleitcreme". Ist im TIS meiner Erinnerung nach auch für Scheibengeräusche als Lösung angegeben, habe jetz aber in der Schnelle nur den Hinweis vom Cabrio gefunden. Ist das gleiche Gleitmittel Carbaflo KSP 105 , kostet so um die 25,- und kann nur einmal verwendet werden. Teile-nr. steht im Link.


    hat bei uns am Dach / bzw. den Scheiben jetzt 2 Jahre gehalten, jetzt fängt es wieder an zu knirschen :cursing:

  • Also ich habe alles mögliche an Dichtungen mit Weichspüler behandelt, auch die Führungen der Scheiben gereinigt, aber es ist leider keine Besserung eingetreten. :(


    Wenn man nur die genaue Ursache des Problems kennen würde, könnte man ja eventuell was dagegen unternehmen. Inzwischen gehe ich davon aus, dass die Tür gegen den Türrahmen beim Fahren über unebene Straßen gedrückt wird und deshalb das Knarzen entsteht, das sich an der Scheibe bemerkbar macht. Vielleicht müsste man an diesen Stellen ja nur eine dickere Gummidichtung einsetzen, die diese Stöße auffängt.


    MfG

  • Schade, dann wird es wohl an etwas anderem liegen müssen. Aber so wie Du es beschrieben hast, war es bei mir auch. Knarzen bei fast jeder Unebenheit, Huckel über den man fährt. Ferndiagnosen sind halt sehr vage :(