Tür öffnet nicht mehr von außen noch von innen
-
-
Ihr seid fiess
Ich ignoriere kein post, habe nur Zuviel keine Ahnung vom abbauen der Verkleidung
-
Interieurleiste ab, 2 Schrauben, FH Schalter raus, eine Schraube, unter der Armablage 2x Kunststoffkappe ab, 2 Schrauben. Dann kannst du sie von links unten abziehen.
-
Die Türverkleidung ist mit 5 Torxschrauben befestigt. Größe weiß ich gerade nicht auswendig.
Zwei befinden sich hinter der Interieurleiste, die kannst du einfach abklipsen, indem hinten an der Tür dahintergreifst und ziehst, bis sie ab ist.
Eine Schraube befindet sich dort, wo bei den E46 mit 4 elektrischen Fensterhebern der Schalter dafür sitzt. Wenn du hinten noch Fenster zum Kurbeln hast, dann ist da eine Abdeckung verbaut. Schalter, bzw. Blende sind am Griff zu sehen. Beim Fensterheberschalter bitte den Stecker lösen.
Diesen hebelst du vorsichtig mit einem flachen Gegenstand (ich nehme immer ein Brotmesser) raus. Darunter versteckt sich eine Schraube.Die anderen beiden Schrauben sind unter zwei Plastikabdeckungen unten an der Armlehne versteckt. Abdeckungen wieder mit dem Messer raushebeln (geht sehr leicht) und beide Schrauben lösen.
Nun ist die Verkleidung nur noch mit Clips befestigt, da versuchst du irgendwo (und das wird der schwierigste Teil sein, weil dir Tür nicht aufgeht) hinterzugreifen und die Türverkleidung von der Tür wegzudrücken
Achtung, wenn du dahinter noch einen Lautsprecher hast auch hier den Stecker lösen. Das Seil vom Türgiff löst du, indem du hinter das weiße Plastikteil greifst und am runden Ende von der Verkleidung wegdrückst.
Jetzt sollte die Verkleidung ab sein.
-
Ob ich das alles sauber hinbekomme?
Ich hab nichtmal ein torx Schraubendreher, muss ich dann morgen erstmal kaufen, und dann schauen ob ich mir das wirklich traue haha
Kann ich da auch viel falsch machen? Und die Isolierung später, wie komm ich die wieder angeklebt? Einfach uhu?
-
Einfachste Methode wäre die Butylschnur (schwarzes gummiartiges Zeug) heiß zu machen und die Dichtung damit wieder anzukleben. Ich hab Sikaflex benutzt und neu verklebt...
Die Isolierung ist aber unabhängig von der Verkleidung, es könnte also auch sein, dass die auch noch komplett dran ist.
Bei meinem Touring war die aber komplett ab. -
Ich habe Bitumen aus dem Baumarkt verwendet, der kommt in einer Silikonpatrone daher und das Zeug klebt auch richtig gut und DICHT
Kostenpunkt 6 €
-
Bitumen ist doch nicht Hitze und kältebeständig, soweit ich weiß, oder?
-
Bitumen ist doch nicht Hitze und kältebeständig, soweit ich weiß, oder?
Scheißegal erstmal, mach die Tür auf.
-
Wieviel würde das in der Werkstatt kosten?