Turboloch plötzlich größer


  • Normalerweise setzt der Turbo und damit der max. Schub bei dem Wagen (318d) bei ungefähr rund 15000 U/min ein.

    Da muss der Diesel aber ordentlich hochgedreht werden, bis er Schub gibt. Ob das noch gesund ist? :D

  • Bei 15000 1/min liefert der Turbo doch noch keinen Druck. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich muss mich korrigieren. Ich habs mir eben nochmal angeschaut: Die Spritanzeige geht hoch, aber die Drehzahl bleibt noch niedrig. erst nach den 2 bis 5 SEkunden schnellt die Drehzahl dann schnell nach oben und es gibt den Schub. Somit ist die Kupplung wohl doch okay. Glück gehabt.


    Ist deiner gechippt? Nein Wieviel km hastn drauf? 188000km Automatik is es ja nicht, oder? nein, 5 Gang

  • Dann hast Glück gehabt. In dem Fall würde ich genau so wie bei mir die Dinge durchgehen. Vielleicht solltest auch anfangen mit Batterie abklemmen für eine halbe Stunde mindestens, AGR deaktivieren, LMM abstecken und schauen was sich verändert und ob sich was verändert, Unterdruckschläuche prüfen, so wie das VTG Gestänge. Fehlerspeicher auslesen wäre eventuell auch eine Idee.


    Raucht er stark raus, wenn die Anzeige raufgeht aber kein Schub kommt?

  • Rauch habe ich bis jetzt noch nie bemerkt.


    Im Fehlerspeicher des Servicemenüs 14 steht nichts drin.


    Die Batterie hatte ich vor ein paar Wochen einmal für mindestens eine Stunde ab, da ich an den Türverkleidungen gearbeitet hatte (wegen Airbags Batterie ab).


    Das AGR werde ich bald einmal reinigen und mir schonmal die neue Dichtung dafür besorgen.


    Der Spritbedarf ist übrigens auch im grünen Bereich. Gestern abend auf einer Strecke von ca. 20km Autobahn und Stadt lag der Durchschnittsverbrauch anfangs bei ca 6l/100km und am Ende bei schönen 5,2l/100km. Wobei die Frage ist: Äußert sich ein verschmutzes AGR Ventil überhaupt im Spritbedarf?

  • So lange nur das Vetil hängt wird es sich im Spritverbrauch nicht besonders auswirken denke ich. Das Servicemenu kannst vergessen, da hilft nur der Tester. Irgendwo hab ich von diesem Problem (Verbrauchsanzeige rauf und es passiert erst später was) schon mal gelesen... Ich hoffe ich komme noch drauf was das damals war.
    Bei meinem vermuteten AGR Problem war beim Verbrauch nix zu sehen.

  • Wie schön, eben zufällig einen angescheuerten Unterdruckschlauch gesehen. Dieser geht zum AGR Ventil.


    Vielleicht löst der Tausch des Schlauches ja mein Problem mit dem schlechten Beschleunigen.


    Doch welche Länge hat dieser Schlauch nun ? Wenn ich den Schlauch im Fachgeschäft kaufe, muss ich ja die Länge wissen.


    Im Internet gibt es leider nirgends Längenangaben von diesem Ersatzschlauch.

  • Der Unterduckschlauch hat die Maße von 3,5 x 2mm.
    Gibt es in Meterware zu kaufen.
    Ich mache mal ein Beispiel...
    Bmw will für das Schlauch, schon in gebrauchter Länge zugeschnitten 15 Euro.


    Du bekommst das Schlauch als Meterware schon ab 1,50 Euro ;)

  • Die Maße habe ich gefunden.


    Doch ich bin am überlegen, direkt oder später auch die übrigen Schläuche zu tauschen.


    Doch wieviel Meter sind es insgesamt denn? 2m ? 5m ? 10m? Ich habe kein Gefühl, wieviel Meter verbaut sind.


    3,5x2 finde ich auch nur selten.


    Ist dies hier auch passend?
    http://www.ebay.de/itm/1-Meter…teile&hash=item3ccc9e4037


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.