.

  • Sooo, lag tatsächlich an den Reifen! Hätten die das nicht beim Wuchten vor 2 Wochen merken müssen? :cursing:


    Hab ihm dann heute 2 neue Potenzas gegönnt.


    Fährt sich wieder suuuper geil jetzt! :thumbsup:


    Hast du diese denn jetzt auf der Hinterachse montiert? Die besseren Reifen sollen doch immer auf der HA montiert sein.

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."


  • Meyle hat KEINE Hydrolager, es sind Gummi-Metall-Lager. ;)
    Daher kommt es Dir jetzt beim Fahren "härter, direkter"vor.

    Ich weiß. Aber bei "Hydrolager" weiß jeder sofort, welche Lager gemeint sind ^^


    Da ich vorher bereits mehrfach über dieses Zittern mit den Meyle-Lagern gelesen habe, habe ich auch lange überlegt, ob ich die "Vollgummilager" von Meyle oder die Hydrolager von Lemförder nehme. Letztlich habe ich es aber gewagt und einfach die kompletten QL und die vorderen Koppelstangen von Meyle genommen.


    @m.a.r.k: Dann hast Du das Problem ja pünktlich zum Treffen beseitigt! :thumbup:

  • Hallo,


    habe meinem E46 vor etwa 2 Wochen eine komplett neue VA gegönnt. Neue Querlenker, neue Koppelstangen, neue Stabi Lager, neue Spurstangen usw. Alle Lager an der VA sind nun von der Firma Powerflex.
    Haben die Lager vorher schonmal im ausgebauten Zustand einer Belastungsprobe ausgesetzt. Wenn man diese normalen Hydrolager im Schraubstock einspannt haben diese immer Spiel und Arbeiten. Ganz normal ist ja Gummi. Die Powerflex lager sind aus einem speziellen Kunstoff und dort bewegt sich nichts. Klar wird bestimmt nicht jedem gefallen, aber das Auto ist wesentlich direkter, man merkt alles von der Straße und das Auto knickt beim Bremsen nicht mehr so stark ein.
    Also für die sportlichere Ecke hier: Powerflex. Da kann auch Meyle nicht ansatzweise mithalten.


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley: