Guten Tach wertes Forum,
langsam wirds wieder wärmer und zwangsläufig beschäftigt mich ein altes Problem, und zwar zickt mein kleiner 318 BJ 98 beim Warmstart. Kalt starten ist kein Problem, springt sofort ohne Mätzchen an. Wenn ich allerdings lange gefahren bin, das Öl auf Betriebstemperatur ist und ich den Wagen nach kurzer Standzeit wieder starte (also Öl und Wasser noch nah an Betriebstemperatur), dann springt der Motor an und er dreht so für 3-6 Sekunden zwischen 200 und 600 upm bis er sich dann fängt und die normale Leerlaufdrehzahl erreicht. Der Anlasser orgelt dabei allerdings nicht. Würde mal sagen dass ca. jeder 3. Warmstart so aussieht.
Ich vermute dass mein Heizungsproblem damit zusammenhängt: im Winter ist es zwar nicht so doll spürbar weil ich gerne ne Sauna im Innenraum mache, aber so ab 10°C Außentemperatur muss ich mit offenem Fenster fahren weil überall warme Luft rauskommt, im Fußraum und Frontscheibe sogar sehr heiße. Im Sommer arbeitet dann auch schön meine Klima dagegen an, wenn ich auf 16°C Auto eingestellt habe, läuft die Lüftung fast auf maximal und naja, würde schätzungsweise behaupten dass der Innenraum nicht unter so 23°C kommt. Das Rädchen in der Mitte ist natürlich auch auf kalt.
Das ist definitiv nicht normal, im Auto eines Freundes friere ich mich zu Tode wenn er 16°C einstellt.
Zu dem was ich bisher gemacht habe letzten Sommer: Innenraumfilter, Luftfilter, Klimaanlagenwartung, Zündkerzenwechsel, Ölwechsel (5W30). Zu viel Öl frisst er nicht, er bedient sich an einem Liter auf 10.000 km.
Man, das nervt Weiß einer vielleicht weiter?