Warmstartprobleme M43TÜ

  • Guten Tach wertes Forum,


    langsam wirds wieder wärmer und zwangsläufig beschäftigt mich ein altes Problem, und zwar zickt mein kleiner 318 BJ 98 beim Warmstart. Kalt starten ist kein Problem, springt sofort ohne Mätzchen an. Wenn ich allerdings lange gefahren bin, das Öl auf Betriebstemperatur ist und ich den Wagen nach kurzer Standzeit wieder starte (also Öl und Wasser noch nah an Betriebstemperatur), dann springt der Motor an und er dreht so für 3-6 Sekunden zwischen 200 und 600 upm bis er sich dann fängt und die normale Leerlaufdrehzahl erreicht. Der Anlasser orgelt dabei allerdings nicht. Würde mal sagen dass ca. jeder 3. Warmstart so aussieht.
    Ich vermute dass mein Heizungsproblem damit zusammenhängt: im Winter ist es zwar nicht so doll spürbar weil ich gerne ne Sauna im Innenraum mache, aber so ab 10°C Außentemperatur muss ich mit offenem Fenster fahren weil überall warme Luft rauskommt, im Fußraum und Frontscheibe sogar sehr heiße. Im Sommer arbeitet dann auch schön meine Klima dagegen an, wenn ich auf 16°C Auto eingestellt habe, läuft die Lüftung fast auf maximal und naja, würde schätzungsweise behaupten dass der Innenraum nicht unter so 23°C kommt. Das Rädchen in der Mitte ist natürlich auch auf kalt.
    Das ist definitiv nicht normal, im Auto eines Freundes friere ich mich zu Tode wenn er 16°C einstellt.
    Zu dem was ich bisher gemacht habe letzten Sommer: Innenraumfilter, Luftfilter, Klimaanlagenwartung, Zündkerzenwechsel, Ölwechsel (5W30). Zu viel Öl frisst er nicht, er bedient sich an einem Liter auf 10.000 km.
    Man, das nervt ^^ Weiß einer vielleicht weiter?

  • Also das mit der heißen Heizung klingt sehr nach Heizungsventil. War bei meinen Eltern (ebenfalls ein M43TÜ-Motor) der Fall. Getauscht und alles war bestens. Kostenpunkt für das Teil sind 70€ beim Freundlichen. Bekommt man auch nur dort. Einbau ist in 15Minuten für Menschen ohne zwei linke Hände und etwas Geschick gemacht. Beim abziehen kommt kaum bis keine Kühlflüssigkeit aus den Schläuchen.


    Zu deinem Startproblem kann ich dir leider nichts sagen. Klingt aber nach schrottiger Motorsteuerung. Vllt ist die Steuereinrichtung für den Kaltstart defekt und fettet deswegen an und der Wagen tut sich deshalb schwer. Mitlaufender Anlasser klingt aber nach defektem Freilauf. Hast du den mal auslesen lassen?


    MfG


    El Risitas


  • Nur eine Anmerkung:
    Sie schrieb der Anlasser DREHT NICHT.
    Wegen des Start Problems würde ich die typischen Sachen checken:
    Zündspulen, Kerzen, LMM

  • Jup, der Anlasser orgelt nicht, ich zünde wie immer: kurz anlassen und Schlüssel loslassen, der Motor fängt sich selber nach 3-6 Sekunden.
    Kerzen sind neu (von NGK oder so?), an Zündspulen und LMM wurde nix gemacht bisher, bei so wenig km eigentlich auch bisher nicht nötig.
    Also bei mir stehen ein paar Sachen im FS, aber Flo meinte das sei nichts Wildes ^^
    Also ich weiß dass mein Gasgemisch ein bisschen zu fett läuft weil die Einspritzdüsen zu groß aufgebohrt wurden, jetzt bin ich technisch nicht so versiert um zu wissen ob das Benzin auch durch diese Düsen läuft?! Wenn nicht würd ich das Gasproblem ausschließen, da er ja auf Benzin startet.

  • Naja, die Laufleistung hat wenig einfluss auf einen spontanen Defekt einer Zündspulen oder des LMM ;)
    Hat ja nunmal auch paar Jahre auf dem Buckel.

  • der wird im september ja schon 14 uiuiui :)
    ich fahr morgen zum freundlichen und versuchs mit dem heizungsventil, hab langsam schon keine lust mehr ^^ wenn ich ihm meinen fahrzeugschein gebe und heizungsventil sage, weiß er bescheid?^^
    und dann fahr ich zu meinem gaser, der gasfilter muss eh gewartet werden. was mich jetzt interessiert ob das benzin durch die gleichen düsen läuft wie das gas?

  • Sry, war mein Fehler. Ich hatte falsch gelesen gehabt. Wie lange besteht denn das Problem nun mit den Startproblemen? Seit du deine Gasanlage verbaut hast oder kam das davor/danach?


    Der Freundliche wird wissen was du willst. ;) Wenn nicht geh mit ihm ans Fahrzeug. Das Heizungsventil sitzt am linken Radhaus hinter dem Luftfilterkasten.

  • Also ich kann das leider nicht wirklich einordnen wann das mit der Heizung losging weil ich den Wagen im November gekauft habe und im Dezember gleich zum Umrüster gegeben habe. Im Winter ist es mir ja nicht aufgefallen weil ichs immer mollig warm im Auto hatte und nicht wusste ob das jetzt normal ist oder nicht. Letzten Sommer gings halt los und nun wo es wieder wärmer wird fängts an. Im Winter hab ich das Problem ja nicht, nur wenn der Motor warm ist und es draußen auch nicht kalt ist.



    Ich glaube der Luftfilter sitzt rechts?

  • Ich denke mal dein Heizungsventil wird nicht schließen, also in offener Stellung hängen.
    Gas und Benzin gehen nicht durch die selben Düsen, ich denke mal das er beim Warmstart auf Gas startet und da der Fehler liegt. Frag deinen Gas Fritzen ob dem so ist und ob er da etwas einstellen kann. Hast mal versucht auf Benzin umzuschalten wenn er so zickt? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nee, starten tut er immer auf Benzin, beim Warmstart muss die Drehzahl über 1300 oder so kommen bis er auf Gas umschaltet, also spätestens nach 5 Metern hat er umgeschaltet, vorausgesetzt die Wassertemperatur ist über 30°C.