Steuerzeit müsste passen, hat mein Kumpel gemacht, der ist vom Fach.
Denkst du nicht, dass es ein Elektrik Problem ist?
INPA gibt mir immer wieder die gleichen Fehler, wie oben bereits genannt.
Relais Kraftstoffpumpe und KW Induktivgeber
Steuerzeit müsste passen, hat mein Kumpel gemacht, der ist vom Fach.
Denkst du nicht, dass es ein Elektrik Problem ist?
INPA gibt mir immer wieder die gleichen Fehler, wie oben bereits genannt.
Relais Kraftstoffpumpe und KW Induktivgeber
Haben Starthilfe vorne an den Polen gegeben und auch schon hinten an der Batterie. Hatte meine Batterie auch schon ausgebaut, diese zuhause ca. 17 stunden an ein Ladegerät gehängt.
Aber der Strom reichte nicht mal zum Starten des Autos ?!
Das verwirrt mich, der Fremdstart erfolgte mit 100% geladener Batterie bzw. Fremdfahrzeug ?! Und der Motor bricht nach kürzester Zeit zusammen ?
Dreht der Motor von Hand leicht durch ?
ja man kann ihn mit der Hand drehen.
Auch beim Öldruckaufbauen ohne Zündkerzen machte der Motor keinerlei Geräusche, als würde die Steuerzeit nicht passen
Ich weiß nicht was da faul ist. Der Anlasser bricht zusammen, als wäre plötzlich kein Strom mehr da. Voltanzeige geht dann immer auf ca. 8,5 Volt
Ich halte mich jetzt daran,was du sagst.
1. Steuerzeiten stimmen
2. Lagerschalen nach Anleitung eingebaut ( BLAU --- ROT ), Pleuellager mit vorgegebenen Drehmoment + Drehwinkel angezogen
3. alle ( evtl. abgesteckte Verbindungen ) Stecker wieder verbunden
............ das heißt mechanisch ist alles i.O. ............... elektr. ist alles i.O. !!!!!!!!!!!
kontrolliere, ob er tatsächlich Benzin bekommt ( Fehler KPR ) und den NG .... das muß Gründe haben, weshalb diese Fehler immer wieder kommen !!
ich überprüfe heute nochmals die Steuerzeit.
An der Kurbelwelle muss alles stimmen, das haben wir mehrfach überprüft!
Stecker überprüfe ich heute auch nochmals
Bei Zündung Ein hört man die Benzinpumpe surren, also dürfte ja dieses Relais nicht defekt sein oder?
Horch zu ............. das passt nicht zusammen..... du kannst den Motor per Hand leicht !!!!!! durchdrehen und dein Anlasser schaft es nicht ????
Der Anlasser war vor der Rep. doch i.O. ?! Der geht während einer solchen Rep. nicht flöten !!!!
Wenn ich jetzt an einem Kundenfahrzeug dieses Problem hätte, würde ich, so viel Ärger ich auch bekäme, wirklich nochmal alles, aber wirklich alles kontrollieren !!!
Ich muß dir nicht sagen, was BMW für eine M3 Motorenrep. verlangt ( und wir reden nicht einmal vom Austausch ) !
DREHT DER MOTOR VON HAND LEICHT DURCH ?????? Habt ihr die Drehmomente und Drehwinkel eingehalten ??????
Das mit dem Kraftstoffpumpenrelais hast du schon recht, überprüfe trotzdem ob Sprit vorn ankommt !!
Halt mich auf dem laufenden .... das interessiert mich !
Hy Philipp, habt ihr evtl. irgendwelche Masseverbindungen gelöst gehabt und diese vielleicht nicht wieder richtig befestigt ( zB. beim Absenken der VA) ?
Bitte kontrollieren!
Das mit dem "leichten" drehen des motors ist blöd gesagt...er lässt sich halt normal drehen. Er hat gute kompression und lässt sich nicht "unnormal" drehen.
Ich geh dies alles heute nochmal durch.
Aber die Drehmomente an der KW und zugehörigen Winkel haben wir penibelst eingehalten!
Ich muss mit den Verbindungen nochmals schauen, obwohl wir keine Masseverbindungen gelöst haben...Denkst du jetzt eher, dass das Problem mechanisch ist oder elektrisch?
Habt ihr richtig auf OT abgesteckt ?
Hy Philipp, geh alles in Ruhe mit deinem Kumpel noch mal durch ......... und überlege ......... manchmal ist es wirklich nur ein Flüchtigkeitsfehler, der aber große Auswirkungen hat / haben kann !
Wenn ihr die Steuerzeiten nochmal kontrolliert und den Motor absteckt und der Bolzen nicht sofort einrastet, bitte den Moter nicht entgegen der Drehrichtung drehen, sondern immer eine runde weiter in Drehrichtung bis der Bolzen einrastet -------------- janz Wichtig ---------------
Ich vermute ein mechanisches Problem, was evtl. ein elektr. nach sich zieht ............ iss aber nur eine Vermutung !!!!!!!!
Mit was ich aber nicht klar komme ist ........... warum dreht der Anlasser den Motor nicht nicht korr. durch
?
Klär bitte diesbezüglich die Stromverhältnisse ---- könnte in der Tat des Rätsels Lösung sein !
Gruß