Handbremse klappert - ich werd wahnsinnig!!

  • Wenn es nach dem ziehen der Handbremse nicht weg ist, dann ist es die auch nicht. Die Backen können nicht mehr klappern, wenn sie fest nach aussen gedrückt bzw. gepresst werden. Wie auch. Auch das Handbremsseil ist beim E36 bekannt, aber wenn gezogen auch gespannt.


    Schau dir mal lieber die Hitzeschutzbleche an. Manchmal sind die so klapprig, dass man denkt die Handbremse wäre schuld.

  • Die Hitzeschutzbleche habe ich schon mehrfach gebogen und provisorisch gegen Klappern gesichert, indem ich irgendwas zwischen Blech und den unteren Querlenker geklemmt habe. Die sind es auch nicht.


    Die restliche Achse kommt nicht in Frage, da erstens dort auch alles neu ist und zweitens das Geräusch am Achsschenkel geortet wurde. Es ist ein metallisches Klappern, klingt nach losem schlagendem Blech.

  • verstelleinheit vom gewinde? irgendwas IM reifen/rad? (auch schonmal gehabt)...
    stützlager wirklich ausgeschlossen (mir ist z.b letzens ein originales und neues domlager nach nichtmal 1000km hopps gegangen)

  • Reifen/Räder sind auszuschließen, da das Problem mit Winterrädern auch schon bestand.
    Stützlager ebenso, da das Geräusch wie gesagt mit dem Geräuschekoffer eindeutig vom Achsschenkel her kommend geortet wurde.


    Welche Verstelleinheit vom Gewinde?

  • dachte du hast n gewinde-fahrwerk, da ist sitzt doch die verstelleinheit für die höhe der ha über/unter der feder...
    ansonsten bin ich dann auch leider ratlos...

  • Vom Fahrwerk her kann es nicht kommen. Wie gesagt:


    Ich hatte den Geräuschekoffer überall dran. Querlenker und Dämpfer waren unauffällig. Achsschenkel ist die Geräuschquelle.


    daniel: woher weißte denn, dass ich bei Maurice war, um der Sache auf den Grund zu gehen? ;) habt ihr euch am Samstag getroffen oder wie?

  • Fifi
    Kontroliere mal die Bremsklötze ob die richtig fest sind. Das Klappern hatte ich auch bis ich festgestellt habe
    das es nicht vom Handbremse kommt sonder vom Bremsklotz. Einfach mal deram sattel befestigten klotz versuchen zur
    wackeln.

  • Vom Fahrwerk her kann es nicht kommen. Wie gesagt:


    Ich hatte den Geräuschekoffer überall dran. Querlenker und Dämpfer waren unauffällig. Achsschenkel ist die Geräuschquelle.


    daniel: woher weißte denn, dass ich bei Maurice war, um der Sache auf den Grund zu gehen? ;) habt ihr euch am Samstag getroffen oder wie?


    Ich hab am Samstag den Kopf vom 330 abgeholt. Eigentlich nur kurz hin um 12, bissle quatschen und wieder los, es wurde aber fast 16Uhr :D Wir haben uns dann noch brauchbare Versteifungsmöglichkeiten für den Kompressorwagen überlegt und sind dabei auch auf Deine Bremse gekommen.

  • Schraub das Rad runter und schlag mal mit einem Gummhammer gegen den Bremssattel.


    Dann wirst du sicherlich feststellen, dass deine Bremsklötze im Sattel klappern. 8)


    Hatte ich nach dem Wechsel auch, mehr Bremsenpaste auf die Auflagefächen der Sättel und es ist seitdem Ruhe....