Sei doch froh das es bei dir nicht geklappert hat, so alt biste schließlich noch nicht
Die Dekra oder der Tüv hat sowas auch! Nett fragen und sie lassen dich da auch rauf und geben sogar Hilfestellung.
Sei doch froh das es bei dir nicht geklappert hat, so alt biste schließlich noch nicht
Die Dekra oder der Tüv hat sowas auch! Nett fragen und sie lassen dich da auch rauf und geben sogar Hilfestellung.
Sei doch froh das es bei dir nicht geklappert hat, so alt biste schließlich noch nicht
Meine Zähne sind noch fest und nicht herausnehmbar.
Die Dekra oder der Tüv hat sowas auch! Nett fragen und sie lassen dich da auch rauf und geben sogar Hilfestellung.
...und nebenbei kratzt dir hinten der Andere die Marke ab wenn sie was gefunden haben.
Was bei Fiffis Auto natürlich nicht vorkommen wird.
Ich bin natürlich von einem Einwandfreien Wagen ausgegangen, was bei ihm wohl auch der Fall sein wird.
Es hat sich mittlerweile ja schon rumgesprochen, dass bei meinem 3er alles neu ist oder?
Die Plakette werden sie mir wegen dem Geklapper sicher nicht aberkennen. Einen Versuch wäre es also mal wert. Ich ruf morgen früh einfach mal beim TÜV an und frag mal, ob ich mal vorbeikommen kann
Endlich! Ich hab's gelöst!
Es war tatsächlich nicht die Handbremse. Ich bin der Ursache auf die Schliche gekommen, indem mir gestern zum ersten Mal auffiel, dass das Klappern weg ist, sobald ich die Fußbremse betätige.
Also musste es vom Bremssattel kommen. Ich habe die hinteren Sättel runtergeschraubt und dagegen geklopft und das Klappern gehört.
Die beiden Bremsbeläge pro Sattel sibd ja verschieden. Und zwar so, dass ein Belag Klammern zur Befestigung im Bremskolben hat und der andere nicht.
Genau diese Klammern sind es, die ich beim Wechsel der Bremsbeläge offensichtlich zu weit zusammengebogen habe, um den Belag leichter in den Sattel drücken zu können. Somit hat der innere Belag Spiel im Kolben gehabt und das Geklapper bei Fahrbahnunebenheiten verursacht.
Seit dem wieder-Ausrinanderbiegen der Halteklammern ist das Klappern nun endlich beseitigt
Danke euch allen für eure Mühen und Mithilfe
Es gibt kein Klappern was man nicht findet. Aber die Klammern hab ich noch nie verbogen um den Belag zu montieren, das geht eigentlich locker so.
Hab mich beim Belagwechsel auch gewundert, warum es nicht passt. Habe ja nicht-originale Beläge (Ferodo DS Performance). Vielleicht haben die die Klammern nicht ganz passend gemacht. Man weiß es nicht.
Hauptsache das Klappern ist weg
Sehr schön fiffi und wieder was dazu gelernt!!
glückwunsch
sowas ist immer unglaublich nervig.. und eine wohltat, wenn mans dann endlich hat...