Ja
und die Nuss nicht 36 sondern 30mm
Ja
und die Nuss nicht 36 sondern 30mm
Die Radnabe abziehen wird mit dem Werkzeug aber nicht gehen. Da brauchst noch was anderes.
Danach hat er ja auch nicht gefragt.
Außerdem sind doch abdrückschrauben mit dabei.
Ich wollt’s nur erwähnt haben habe die Schrauben in dem Set übersehen.
Ginge zur Not auch mit den Radschrauben^^
Hallo Jungs und Mädels, gibt es hier jemanden aus n Berliner Raum der mir mal einen Auszieher für die Radlager der HA ausleihen kann? oder hat jemand die Möglichkeit des in seiner Bastelstube/Garage mit mir zu machen? Natürlich gg Aufwandsentschädigung.
Grüße Bernd
Hat sich eledigt
Das Werkzeug funktioniert, 1/2" Werkzeug auch (mit langer Ratsche).
Leider musst Du zum Ausbau der Abtriebswelle links ja die Abgasanlage wegbauen.
Kleiner Tipp noch-neues Radlager vorher schön ins Tiefkühlfach für ein paar Stunden. Wirst sehen das flutscht.
Tipp mit dem Eisfach is gold Wert
Zu beachten dabei: von Hand direkt beim ersten Mal schön mittig ansetzen und so weit rein wie es geht. Allein durch die Ausdehnung des Radlagers bzw. das zusammen ziehen der Achse (?) drumherum sitzt es danach schon so fest, dass es nicht mehr raus kommt oder verrutscht.
Hatte das Ding aber auch über einen Tag im Gefrierfach. Hat dann die ganze Achse drumherum gekühlt (gestern Mittag bei 30 Grad Außentemperatur)
Moin zusammen,
ich hab hier grad einen sehr wehrhaften Patienten (einen von unseren 3 E46, den 316er Limo von meinem Sohn..) in der Garage. Ich muss hinten die zergammelten Anker- bzw. Spritzschutzbleche wechseln. Da der Konstrukteur sich ja offenbar gedacht hat, dass man bei der Gelegenheit wohl auch gleich mal das Radlager mitwechseln muss habe ich also die Bleche, zwei neue Radlager und entsprechendes Werkzeug für den Wechsel der Lager besorgt - so weit so gut.
Aber: bis zum Lager komme ich gar nicht, weil die seit 20 Jahren in der Nabe sitzende Antriebswelle sich keinen Millimeter aus ihrem Sitz bewegt. Was ich bisher versucht habe:
- ordentlich Rostlöser drauf
- normalen Abzieher angesetzt um die Welle raus zu drücken, ohne Erfolg
- Abzieher auf Spannung gesetzt und mit dem Fäustel auf die Spindel geprügelt, ohne Erfolg
- mit gespanntem Abzieher und Vorschlaghammer versucht etwas zu bewegen, ohne Erfolg
und jetzt bin ich mit meinem Latein echt am Ende... einen hydraulischen Ausdrücker hab ich leider nicht zur Verfügung.
Hat noch jemand eine Idee wie ich die Welle aus Nabe bekommen könnte? Oder hat vielleicht jemand Lust mich mit einem hydraulischen Werkzeug zu besuchen?
Ich wäre echt dankbar für jede Hilfe
der Daniel
Du könntest es noch mit Hitze versuchen.
Ich hatte mal einen (ausgebauten) Längslenker, da ging es nicht mal mit dem hydraulischen und der war noch nicht mal vergammelt.
Solange das Lager noch OK ist, würde ich es mir einfach machen und das Blech 2-teilig machen.
Hitze bin ich jetzt noch nicht drauf gekommen. Also einfach die Nabe erhitzen? Einen Heißluftfön hätte ich da, einen Schweißbrenner allerdings nicht..