ABS DSC Handbremse leuchten gelb

  • Der Sensor wird mit einer Impusschraube befestigt. Hast du den alten Sensor komplett raus bekommen oder in stücken. Ich musste meinen ausbohren. Prüfe noch einmal ob du auch den richtigen Sensor hast. Bei meinem gab es zwei verschiedene, einer war kürzer als der andere. Der Sensor sollte nach dem Einbau höchstens 3- 4mm über der Nabe liegen. Nach einer längeren Fahrt sollten die Leuchten ausgehen. Pass auf, das du beim Einbau, das Kabel nicht in der Box einklemmst, der Deckel ist scharfkantig und kann Kabel schneiden. Weß es aus eigener Erfahrung ;)

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!

  • Moin bobi,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Ich habe mich heute nochmal mit dem Problem befasst und eine Lösung gefunden.
    Der Sensor war der richtige, wie gesagt ich konnte den alten Sensor auch rausnehmen, nur den neuen nicht einsetzen. Ich habe die Sensoren nebeneinander gehalten und sie sahen identisch aus ! Bis auf eine Kleinigkeit ... und zwar dachte ich das die Klemme am alten Sensor abgebrochen wäre, ist sie aber nicht. Sie wurde beabsichtigt angeschnitten, damit dieser auch rein passt. Also habe ich mein Messer genommen und das selbe mit dem neuen gemacht und siehe da er rastet ein ! Nachdem ich dann alles wieder befestigt habe und der Reifen drauf war, habe ich den Motor gestartet und zack war die Handbremsen Lampe aus 8) 200 Meter weiter sind dann auch die Stabi und das ABS Lämpchen ausgegangen :thumbsup:


    Vielen Dank für eure Hilfe und ich bin froh, dass es ein Forum wie dieses gibt.


    Mit besten grüßen



    ManniM1990

  • Hallo,
    ich klinke mich hier mal ein, da ich seit kurzem das gleiche Problem habe. Steuergerät spuckt den Fehlercode 5E24 (Drucksensorik) und 5E20 (Drucksensor 1) aus. Laut meiner Recherche soll der Drucksensor 1 der linke (Richtung Motor) sein. Ist das richtig? Kann ich mich auf die Fehlermeldung verlassen, oder sollten auch andere Fehlerquellen bedacht werden?


    Gruß

  • Drucksensoren kannst du auslesen und da wird einer einen Restdruck anzeigen. Welcher es ist bekommst genau heraus wenn du den Stecker abziehst. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Community.


    Habe schon etwas länger ein problem bei meinem 330d. Mein DSC ist während der Fahrt plötzlich ausgefallen und geht seitdem nicht mehr an. also die 2 gelben leuchten sind dauerhaft an.
    jetz sagt er mir beim auslesen es wäre ein fehler bei der Stromversorgung (Fehlercode: 5E26 Sensor, Stromversorgung).


    Mehrere KFZ Mechaniker haben mir gesagt es würde am Steuergerät liegen. Andere KFZ´ler, inkl. BMW sagte mir es wäre der Raddrezahlsensor vorne links.


    Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem? BZW wie könnte man rausfinden was genau kaputt ist.


    Wäre wirklich über jede Hilfe dankbar.

  • Wenn BMW ausgelesen hat, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass es der Sensor vorne links ist.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Mehrere KFZ Mechaniker haben mir gesagt es würde am Steuergerät liegen. Andere KFZ´ler, inkl. BMW sagte mir es wäre der Raddrezahlsensor vorne links.

    Mit vernünftiger Software (BMW) ausgelesen würde die Meldung sehr wahrscheinlich Raddrehzahlsensor vorn links heissen und die Leute die dann das Steuergerät wechseln wollen sind wohl etwas gierig.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo allerseits, hatte meinen E46 für einen Monat abgemeldet gehabt, habe das Fahrzeug 3-4 mal in der Zeit warmlaufen lassen.
    Der Bmw stand draußen im Regen auf einem Privatparkplatz und bei Temperaturschwankungen.


    Musste heute feststellen das DSC/ESC Zeichen in der Mitte des Tachos gelb aufleuchtet sowie das Handbremssymbol gelb.


    Habe das Fahrzeug maximal 1km seit Wiederanmeldung gefahren. Als ich das zum ersten mal entdeckt habe, habe ich das Fahrzeug aus und an geschaltet und es war für 2-3 Sekunden weg, jetzt leuchtet es allerdings permanent.


    Ich muss dazu sagen, dass diese Probleme vorher NIE waren, erst seit dem es einen Monat steht.
    Es handelt sich um meinen 320d Baujahr 10/2004.


    Bitte helft mir.

  • Bitte helft mir.

    ...erst wenn du uns verrätst, was im Fehlerspeicher drin steht

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • vschaefer, tut mir leid, will nicht unfreundlich klingen, aber wenn ich wüsste was im Fehlerspeicher stünde, dann würde ich doch hier gar nicht fragen oder?


    Habe ja auch geschrieben dass ich das Fahrzeug bisher nur einen Kilometer bewegt habe.


    Meine Frage war eher gedacht, mir ungefähr einen groben Überblick zu geben was es sein kann.



    Danke