Hallo miteinander,
Wer hat den schon Erfahrung mit Kompressorgeladenen M3 Motoren?
Man hört die widersprüchlichsten Aussagen, aber keiner hat Praxiserfahrung damit.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen!
Hallo miteinander,
Wer hat den schon Erfahrung mit Kompressorgeladenen M3 Motoren?
Man hört die widersprüchlichsten Aussagen, aber keiner hat Praxiserfahrung damit.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen!
Beim BMW-Treffen der BMW-Dreamscars in Ilz ist jedes Jahr ein Kompressorgeladener M3 vor Ort. Knappe 490 PS soll die Maschine bringen.
Betreffend der Haltbarkeit kann ich dir nichts sagen!
ich kann dir nur von einem kollegen mit einem golf 4 gti berichten der einen komperesor hat.der ist mehr in der werkstatt als alles andere! und das für 15T € find ich ein wenig sehr viel
ZitatOriginal von Lukas1986
ich kann dir nur von einem kollegen mit einem golf 4 gti berichten der einen komperesor hat.der ist mehr in der werkstatt als alles andere! und das für 15T € find ich ein wenig sehr viel
Auch wenns garnich zum Thema passt...
wieso verbaut dein Kollege nen Kompressor im GTI wenn er es sich leichter machen könnte und einfach nen anderen Turbo verbauen kann...
Der Serienturbo KKK03 Hällt locker 1.8Bar Ladedruck aus.. da holst du ohne probleme 280ps mit Raus und mehr.
*Klugscheissermodus aus* hehe... Bin grade an einem am Schrauben desswegen musste ich das loslassen
zum themenstarter...
Bei Noelle Motor in Bayern stand ein M3 mit Kompressorumbau. Direkt ein Blick drauf geworfen weil keine Haube Montiert war.
Der wagen hatte Strassenzulassung...
Ich habe mich unterhalten mit Dirk von Noelle, und als ich ihn fragte ob das nicht bisschen übertrieben ist nen M3 der sowieso schon total Dampf hat nochmal zu Tunen..
Er schüttelte den Kopf und sagte,
wenn das ein altagsfahrzeug sei,
und er mindestens ein NETTO einkommen von 2500 euro mtl. hat....dann hat er es noch schwer mit dem Wagen.
Verschleiß der Reifen, Bremsen, Riemen... Einfach alles.
... und der Sprit dazu^^... lohnt sich nur für jemanden der echt gut verdient.
Der wagen hatte ca 460ps.
hätte ihn gern mal gehört...
ach mir ist das aber auch egal
der soll doch machen was der will
ich werd nichts tunen bin erstma zufrieden mit meinem 231ps
Da ich ja sowieso ein Cabrio habe, hat sich die Frage der Alltagstauglichkeit schon erledigt,
denn ich bin nicht gewillt mein Auto im Winter zu bewegen! Daher wäre das Thema Verschleiss ein eher geringes! Zum Thema Leistung: ein bisschen mehr schadet nie, oder?
Interessant wäre die Frage der Haltbarkeit in punkto Kolben, Pleuel, Pleuellager,.....
Wie siehts mit der Verdichtung aus? Stärkerer Zylinderkopfdichtung erforderlich?
Getriebe? Schwung? Kupplung? Differential? Original Bremsanlage?
Wie Ihr sehen könnt habe ich viele Fragen.....