Bitte nicht nur lesen sondern auch antworten :) Stehe zwischen zwei Autos...

  • Danke.
    Hab's jetzt irgendwie hingekriegt. :)


    Ich würde mir bei dem Fahrprofil generell keinen BMW mit N42 Motor holen.
    Hat sich doch gezeigt, dass gerade dieser Motor nicht sonderlich Kurzstrecken geeignet ist.
    Bei dem Gezockel in der Stadt wird das Öl wohl in kurzer Zeit hauptsächlich aus Sprit und Wasser bestehen.
    Wenn keine Garage vorhanden, ist die zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung bei der nächsten Frostperiode
    doch schon mehr oder weniger vorprogrammiert.


    Falls es doch unbedingt sein muß würde ich von dem ersten die Finger lassen.
    Sehe ich genau so wie ELB und Händler die im Auftrag privat verkaufen um die Gewährleistung zu umgehen,
    finde ich suspekt. Und dann noch das Gerede vom Neffen. Ich weiß nicht.


    Die wenigen km des Zweiten locken natürlich, aber in der Konsequenz hat er natürlich genau das oben beschriebene
    Kurzstreckengezockel hinter sich. 50 000km in fast 10 Jahren.
    In Verbindung mit scheckheftgepflegt heißt das für mich maximal zwei Ölwechsel in 10 Jahren, bei ausgesprochener
    Kurzstrecke, bei dem Motor. Auch nicht schön. ?(

  • :dito: Damit ist das wichtigste gesagt! Vorallem hast du ein Anhaltspunkt zum Kaufpreis.

  • Das stimmt so natürlich nicht. Die Serviceanzeige beim E46 ist gekoppelt mit dem Spritverbrauch. Daraus errechnet sich die Restlaufzeit. Das ist zwar nicht "das gelbe vom Ei", aber wenn er BMW SH gepflegt ist, dann findet Du in 10 Jahren mit 50Tkm mindestens 4 Ölwechsel . Weil die Ihre Kunden in aller Regel darauf hinweisen, spätestens alle 2 Jahre das Öl zu wechseln. (Die verdienen damit Geld, und wie Du weißt, nicht zu wenig). Im SH Heft meiner Tochter waren 8 Einträge vorhanden. Das ist ja die Hauptursache für die Probleme der N42 Motoren. Die Ölqualität. Diese sorgt für die verstopfte KGE, für Korrosion der Excenderwelle der Valvetronic und viele andere Dinge mehr. Und wenn BMW von Anfang an einen vernüftigen Kettenspanner verbaut hätte und nicht dieses Teil erst nach der 3. Modifikation so funtioniert wie sein sollte, dann wäre mit diesem Motor alles im grünen Bereich. Denn was Drehmoment, Spritverbrauch und Laufruhe anbelangt war dieser Motor in dieser Zeit, herstellerunabhängig, mit der beste 4 Zylinder auf dem Markt.
    Aber die Frage war ja, welcher der beiden Wagen in Frage kommen und da machen beide Händler für mich keinen seriösen Eindruck. Wenn der Blaue Compact BMW-Checkheft gepflegt ist, dann mit Fahrgestellnummer bei BMW anrufen und nachfragen. Da sollte dann die KGE schonmal getauscht worden sein, ebenso mindestens 2 mal der Kettenspanner und, und, und..... Die Automatik ist auch nicht so ganz außer acht zu lassen. Da sich das Konzept - Longlive Öl - dort auch nicht
    immer bewährt hat, könnte bei einem 10 Jahre alten Wagen im Kurzstreckenbetrieb ohne Getriebeölwechsel Probleme entstehen. Man sollte auf alle Fälle, egal bei welchem BMW, 25-30% des Kaufpreises noch übrig haben, um die eine oder andere Überraschung beheben zu können. Und wenn nicht, umso besser. Aber es war noch nie ganz billig, einen BMW zu fahren. Meinen ersten habe ich 1982 (320) gekaut. Ich fahre jetzt 35 Jahre BMW und weiß deshalb, wovon ich rede.

  • ...Die Serviceanzeige beim E46 ist gekoppelt mit dem Spritverbrauch.


    Na Ja - an jedem Gerücht soll ja etwas Wahrheit dran sein :gruebel:


    Allein der Glaube ist mir fehlend... :S:S:S

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Laut BMW Aussage rechnet die SIA im E39 bzw. E46 nach folgendem Prinzip: Viel Verbrauch bedeutet ein kurzes Intervall, weil der Spritverbrauch bei Kaltstart, hoher Last, Kurzstrecken oder "ungünstige" Fahrweise immer erhöht ist. Wenn der Verbrauch sinkt, verlängert dies das Intervall. Man kann ja beim E46 die sogenannten 50Km Schritte beobachten. Und jetzt fährst Du einfach mal Vollgas, dann entspricht ein 50KM Schritt in der Serviceanzeige aber nur 20 gefahrenen Kilometern und umgekehrt kannst Du mit niederem Verbrauch auch 80Km weit fahren, obwohl die Serviceanzeige sich nur um 50Km verringert hat.


    "Bescheidne Wahrheit sprech ich dir, wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt, gewöhnlich für ein Ganzes hält." :thumbsup:

  • Das ist zwar nicht "das gelbe vom Ei", aber wenn er BMW SH gepflegt ist, dann findet Du in 10 Jahren mit 50Tkm mindestens 4 Ölwechsel . Weil die Ihre Kunden in aller Regel darauf hinweisen, spätestens alle 2 Jahre das Öl zu wechseln.


    So wäre es natürlich wünschenswert, muß aber leider nicht so sein.
    Als unbedarfter Autokäufer könnte ich mich auch mit zwei Einträgen zufrieden geben.
    Z. Bsp bei 20000km Ölservice, bei 40000km Inspektion1 + Ölservice.
    Meine Mutter wäre damit glücklich. Hat ja auch erst 50000km, also fast neu.
    Und so sparsam im Unterhalt dank Longlife Füllungen! :rolleyes:


    Nützt alles nichts, da wir nicht wissen was wirklich drinsteht. :)
    Aber Fakt ist, dass man sich das SH genau anschauen und zu interpretieren wissen sollte.

  • Zitat

    Als unbedarfter Autokäufer könnte ich mich auch mit zwei Einträgen zufrieden geben.


    Z. Bsp bei 20000km Ölservice, bei 40000km Inspektion1 + Ölservice.


    Meine Mutter wäre damit glücklich. Hat ja auch erst 50000km, also fast neu.

    Und genau deshalb ja auch die Tips hier für die "unbedarften Autokäufer". Einen 10 Jahre alten Wagen mit N42 Motor, 50TKm und 2 mal Ölwechsel sollte man meiner Meinung nach nicht kaufen, auch wenn er noch so gut ausschaut und Vollausstattung hat. Dieser Motor wird nach Meinung aller Fachleute die 100Tkm nicht erleben! Deshalb sind die Foren voll mit Beiträgen von defekten N42 Motoren.
    Und die Gründe dafür sind seit Jahren in allen E46 Foren mehr als hinreichend bekannt und ausgiebig diskutiert.


    Es gibt aber auch eine Menge N42 Fahrzeuge mit weit mehr als 200Tkm:


    300000Tkm


    276000Tkm


    259000Tkm

  • Hallo Ihr Lieben... vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!


    Konnte mit meinem Iphone irgendwie nicht zurück antworten...


    Also bin den silbernen letzte woche probe gefahren... sah tip top aus scheckheft hatt glaub ich 3 Einträge... wagen wie gelckt... wollte den auch zuerst nehmen, aber hab doch noch ein wenig überlegt und mir gesagt, dass wenn er heute noch da ist, der wagen gekauft wird (Schicksal und so:)) und naja... er war natürlichs chon weg...


    nun steht der blaue reduziert im inet für 6280,- mir noch zu viel...winterreifen bräuchte ich eig. nicht allwetter wäre besser ^^...


    um aber noch mal auf einige post einzugehen:


    ein kombi kommt für mich absolut NICHT in Frage... viel zu groß für meine bedürfnisse und für die stadt, zumindest so lang wie noch keine richtiger nachwuchs da ist...


    ich möchte die rücksitzbank NICht umlegen.. sonst könnte ich den hund ja direkt auf dem rücksitz lassen... er soll in den kofferaum... nur zum verständnis: hab eine kleine franz. Bulldogge der braucht nicht unmengen an platz...


    mein freund kann mir bei dem ganzen nicht wirklich helfen... kennt sich mit autos nicht wirklich gut aus...


    ich habe halt einfach angst, das der blaue zuviel gelaufen hat, nach all dem was ich hier lese... wie soll ich sagen: für mich ist der blaue (abgesehen von alter und laufleistung) das non-plus-ultra... der hat halt alles was ich möchte... was kostet denn ca ein austauschmotor mit einbau??? kenn mich halt nicht aus...

  • austauschmotor 1500 € - 2000 €
    aus und einbau vllt 500 - 1000 €


    aber warum denkst du schon über einen austauschmotor nach?


    120 tkm sind ja nicht gerade viel
    aber man weiß ja das die N42 motoren anfällig für steuerkettenprobleme sind :)


    würde mir keinen 316i / 318i mit N42 motor kaufen auch wenn hier einige überzeugt sind
    was mich jedoch nen feuchten interessiert :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Weil man ja immer wieder liest das die nicht lange halten... für mich kommt ein auto mit mehr ps einfach nicht in frage... und auch kein anderes modell... somit muss ich mich mit dem motor ja zufrieden geben und in erfahrung bringen, was auf mich zu kommt... die steuerkette austauschen kostet doch an sich nicht viel... das könnte man doch sicher prophylaktisch machen lassen oder??? und die KGE oder wie das heißt ist ja auch so ein schwachpunkt, richtig??? was kostet da ca. der austausch???