Kühlwasserstand sinkt beim Gasgeben??

  • Wenn ich den Ausgleichsbehälter offen habe, sinkt das Kühlmittel umso höher die Drehzahl ist. Wieso das?
    Wieso das? Wasser ist doch inkompressibel. (Und entlüftet habe ich auch schon, obwohl das Wasser schon ewig drinnen ist.)


    DANKE!

  • Ist doch völlig logisch, mit höherer Drehzahl steigt der Druck mit der die Wasserpumpe das Wasser in den Motor pumpt. Da nicht der komplette Kühlkreislauf aus metallischen/starren Rohren/Kanälen besteht geben die Gummischläuche unter dem Druck nach und vergrößern so ihren Querschnitt, was eine Volumenänderung beinhaltet. Somit sinkt der Wasserstand im Ausgleichsbehälter, was auch eine seiner Aufgaben ist, nämlich sowas auszugleichen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, der Wasserstand kommt zurück. Und es blubberte bei höheren Drehzahlen, lag wohl daran, dass er von der Seite reinsprudelte, denn Temp war kleiner 95Grad, somit kein Sieden.


    Wow....niemand wusste es wieder!


    Niemand, deine Erklärung ist sehr gut, jedoch ein Haken: Der Ausgleichsbehälter war offen, somit ist es kein geschlossenes System mehr, was Druck aufbauen könnte. ?

  • Naja aber das Wasser wird durch die Pumpe ja stärker gefordert... ;)

  • Fahrzeugtyp/Motor:
    M54B30


    Kurze Präzisierung des Problems:
    Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter sinkt sobald die Drehzahl über 3000U/Min kommt. Zusätzlich verschwindet Kühlwasser (~1l auf 3000KM)


    Wann tritt das Problem?:
    Bei Drehzahlen über 3000U/Min


    Wie macht sich das Problem bemerkbar?:
    Gelbe Warnleuchte für Kühlmittel blinkt im Instrumentenkombi auf wenn ich ca 30-60sec über 3000U/Min fahre und geht nach 30-60sec wieder aus wenn die Drehzahl unter 3000U/Min fällt.


    Fehlerspeicher:
    Leer


    Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?:
    Thermostat getauscht, mehrfach entlüftet.


    Beschreibung:
    Ich habe kurz nach Kauf meines Fahrzeugs den Radiator und Ausgleichsbehälter gegen günstige Zubehörteile getauscht da ich einen Blähkühler hatte. Irgendwann fiel mir auf das die Gelbe Kühlmittel Anzeige aufleuchtet wenn ich längere Zeit über 3000U/Min fahre. Die Temperatur bleibt dabei vollkommen konstant. Wenn ich die Drehzahl dann wieder absenke ~2500U/Min dann geht die Gelbe Leuchte nach kurzer Zeit wieder aus. Desweiteren habe ich auch geringen Kühlwasserverlust, von außen konnte ich jedoch nichts feststellen.
    Was mir noch aufgefallen ist, ist das relativ laute rattern im Stand. Klingt als würde es aus der Richtung unter dem Luftfilterkasten kommen.


    Da ich überhaupt keine Ahnung habe warum dieses Phänomen auftritt frage ich euch um Rat wie ich vorgehen soll um das Problem aus der Welt zu schaffen.

  • Vollkommen normal, genau deswegen hast du den Ausgleichsbehälter ? Druck kann auch bei geöffnetem AGB aufgebaut werden, da das Kühlsystem recht groß ist und nicht überall der gleiche Druck vorliegt. Eine Rücklaufleitung in Nähe des Zylinderkopf interessiert es zB recht wenig, ob der AGB offen oder zu ist. Niemands Erklärung ist exakt richtig, die flexiblen Leitungen weiter sich und somit wird das Kühlkreislaufvolumen vergrößert und anschließend wieder verkleinert.
    Lediglich dein Kühlwasserverlust über Laufzeit ist abnormal, Tippe auf Kühler vorne ?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Normal ist es, aber die Kontrollleuchte darf nicht angehen, wird aber daran liegen das der Stand allgemein gering ist.
    Lass dein Kühlsysthem mal abdrücken.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Das Problem ist nun scheinbar gelöst :thumbsup:


    Habe den Ausgleichsbehälter und alle Verschlussstopfen sowie den Sensor getauscht, entlüftet und tadaaa die Lampe bleibt aus :whistling:


    Bedanke mich allen die helfen wollten :)